Sansui XR-Q 7: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{Navigation}} | {{Navigation}} | ||
'''Allgemein''' | '''Allgemein''' | ||
− | * Hersteller: | + | * Hersteller: [[Sansui]] |
* Modell: XR-Q 7 | * Modell: XR-Q 7 | ||
* Typ: Plattenspieler | * Typ: Plattenspieler | ||
− | * Baujahre: | + | * Baujahre: 1980 - 1983 |
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
* Farbe: Zarge Holz, Palisander | * Farbe: Zarge Holz, Palisander | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* Abmessungen: 490 x 180 x 430 mm (BxHxT) | * Abmessungen: 490 x 180 x 430 mm (BxHxT) | ||
* Gewicht: 11 kg | * Gewicht: 11 kg | ||
− | * Neupreis ca.: 74'800 Yen (Japan, 1981), 1' | + | * Neupreis ca.: 74'800 Yen (Japan, 1981), 1'298 DM |
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Ausgänge: | * Ausgänge: | ||
** Line-Out: Cinch, fest am Gerät verkabelt | ** Line-Out: Cinch, fest am Gerät verkabelt | ||
− | *** Ausgangsspannung Standard Tonzelle: 5 mV, | + | *** Ausgangsspannung Standard Tonzelle: 2,5 mV, 47 kOhm |
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* Drehzahl Feinregulierung: | * Drehzahl Feinregulierung: | ||
* Gleichlaufschwankungen: < 0,09 % | * Gleichlaufschwankungen: < 0,09 % | ||
− | * | + | * Signalrauschabstand: > 80 dB |
* Plattenteller: | * Plattenteller: | ||
** Durchmesser: 330 mm | ** Durchmesser: 330 mm | ||
** Gewicht: 1,7 kg | ** Gewicht: 1,7 kg | ||
− | * Betriebsart: | + | * Betriebsart: Vollautomat |
− | * Tonarm: | + | * Tonarm: Gerade, statisch balanciert |
− | ** Effektive Länge: | + | ** Effektive Länge: 245 mm |
− | ** Überhang: | + | ** Überhang: 16 mm |
− | ** Spurfehlwinkel: | + | ** Spurfehlwinkel: 22 ° |
− | ** Auflagedruck: | + | ** Auflagedruck: 4 - 9,5 g |
− | * Tonabnehmer MM: | + | * Tonabnehmer MM SV-101: |
− | ** Frequenzgang: | + | ** Frequenzgang: 10 - 20'000 Hz |
** Kanaltrennung: 25 dB | ** Kanaltrennung: 25 dB | ||
** Optimaler Auflagedruck: 2,0 g | ** Optimaler Auflagedruck: 2,0 g | ||
− | ** Nadel: 0 | + | ** Nadel: 0,6 mil Diamant SN-101 |
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
== Links == | == Links == | ||
+ | |||
[[Kategorie:Plattenspieler]] | [[Kategorie:Plattenspieler]] |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2019, 15:57 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Sansui
- Modell: XR-Q 7
- Typ: Plattenspieler
- Baujahre: 1980 - 1983
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Zarge Holz, Palisander
- Leistungsaufnahme: 8 W
- Abmessungen: 490 x 180 x 430 mm (BxHxT)
- Gewicht: 11 kg
- Neupreis ca.: 74'800 Yen (Japan, 1981), 1'298 DM
Anschlüsse
- Ausgänge:
- Line-Out: Cinch, fest am Gerät verkabelt
- Ausgangsspannung Standard Tonzelle: 2,5 mV, 47 kOhm
- Line-Out: Cinch, fest am Gerät verkabelt
Technische Daten
- Antrieb: Direktantrieb
- Motor: Quartz Servo DC-Motor
- Drehzahl: 33 1/3, 45 UPM
- Drehzahl Feinregulierung:
- Gleichlaufschwankungen: < 0,09 %
- Signalrauschabstand: > 80 dB
- Plattenteller:
- Durchmesser: 330 mm
- Gewicht: 1,7 kg
- Betriebsart: Vollautomat
- Tonarm: Gerade, statisch balanciert
- Effektive Länge: 245 mm
- Überhang: 16 mm
- Spurfehlwinkel: 22 °
- Auflagedruck: 4 - 9,5 g
- Tonabnehmer MM SV-101:
- Frequenzgang: 10 - 20'000 Hz
- Kanaltrennung: 25 dB
- Optimaler Auflagedruck: 2,0 g
- Nadel: 0,6 mil Diamant SN-101
Besondere Ausstattungen
- Verstellbare Tonarmhöhe
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Sansui XR-Q 7