Pioneer CS-901A: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
|||
| (12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | __NOTOC__ | ||
| + | == Daten == | ||
| + | {{Navigation}} | ||
'''Allgemein''' | '''Allgemein''' | ||
| − | *Hersteller: [[Pioneer]] | + | * Hersteller: [[Pioneer]] |
| − | *Modell: CS- | + | * Modell: CS-901 A |
| − | * | + | * Baujahre: 1973 - 1975 |
| − | + | * Hergestellt in: Japan | |
| − | *Hergestellt in: Japan | + | * Farbe: Nussbaum |
| − | *Farbe: Nussbaum | + | * Abmessungen: 420 x 660 x 297 mm (BxHxT) |
| − | + | * Gewicht: 25 kg | |
| − | *Abmessungen: | + | * Neupreis ca.: 260 US-$, 1'000 DM |
| − | *Neupreis ca.: | + | |
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
| − | * | + | * Bauart: 4-Wege, 5 Lautsprecher, geschlossen |
| − | * | + | * Chassis: |
| − | *Impedanz: 8 Ohm | + | ** Tieftöner: 380 mm Konus |
| − | * | + | ** Mitteltöner: 300 x 150 mm Horn |
| − | * | + | ** Hochtöner: Horn (im Tieftöner eingebettet) |
| − | * | + | ** Superhochtöner: 2x Horn |
| + | * Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 80 / 130 W | ||
| + | * Wirkungsgrad: 97 dB / W / m | ||
| + | * Frequenzgang: 30 - 22'000 Hz | ||
| + | * Übergangsbereiche: 1'700 Hz, 6'000 Hz, 9'000 Hz | ||
| + | * Impedanz: 8 Ohm | ||
| + | |||
| + | |||
| + | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
| + | * Koaxialer Tieftöner | ||
| + | * Pegelregler für Mittel- und Hochton | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == Bemerkungen == | ||
| + | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
| + | * [[Pioneer CS-301]] | ||
| + | * [[Pioneer CS-701A]] | ||
| + | * [[Pioneer CS-801A]] | ||
| + | * [[Pioneer CS-901A]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == Bilder == | ||
| + | * Auszug aus Prospekt: Pioneer CS-901 A | ||
| + | [[Datei:Pioneer CS-901 A-Prospekt-1.jpg]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | * Auszug aus Werbung: Pioneer CS-901 A | ||
| + | [[Datei:Pioneer CS-901 A-Werbung-1.jpg]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | * Bild: Pioneer CS-901 A | ||
| + | [[Datei:Pioneer CS-901-1.jpg]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == Berichte == | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == Links == | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | [[Kategorie:Lautsprecher]] | |
| − | |||
Aktuelle Version vom 13. Februar 2020, 06:44 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: CS-901 A
- Baujahre: 1973 - 1975
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Nussbaum
- Abmessungen: 420 x 660 x 297 mm (BxHxT)
- Gewicht: 25 kg
- Neupreis ca.: 260 US-$, 1'000 DM
Technische Daten
- Bauart: 4-Wege, 5 Lautsprecher, geschlossen
- Chassis:
- Tieftöner: 380 mm Konus
- Mitteltöner: 300 x 150 mm Horn
- Hochtöner: Horn (im Tieftöner eingebettet)
- Superhochtöner: 2x Horn
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 80 / 130 W
- Wirkungsgrad: 97 dB / W / m
- Frequenzgang: 30 - 22'000 Hz
- Übergangsbereiche: 1'700 Hz, 6'000 Hz, 9'000 Hz
- Impedanz: 8 Ohm
Besondere Ausstattungen
- Koaxialer Tieftöner
- Pegelregler für Mittel- und Hochton
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Pioneer CS-301
- Pioneer CS-701A
- Pioneer CS-801A
- Pioneer CS-901A
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Pioneer CS-901 A
- Auszug aus Werbung: Pioneer CS-901 A
- Bild: Pioneer CS-901 A


