Pioneer CT-850: Unterschied zwischen den Versionen

(Bemerkungen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Allgemein ==
+
__NOTOC__
 +
== Daten ==
 +
{{Navigation}}
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[Pioneer]]
 +
* Modell: CT-850
 +
* Typ: Kassetten Tape Deck
 +
* Baujahre: 1984 - 1985
 +
* Hergestellt in: Japan
 +
* Farbe: Silber / Grau
 +
* Leistungsaufnahme: 18 W
 +
* Abmessungen: 420 x 100 x 291 mm (BxHxT)
 +
* Gewicht: 4,1 kg
 +
* Neupreis ca.: 798 DM
  
*Hersteller: [[Pioneer]]
 
*Model:  CT-850
 
*Typ: Tapedeck
 
*Baujahr: 1984
 
*Hergestellt in: Japan
 
*Farbe: silber
 
*Leistungsaufnahme: 18 W
 
*Abmessungen: 420 x 291 x 100 mm  (BxTxH)
 
*Gewicht: 4,1 kg
 
 
'''Ausstattung'''
 
 
 
*Anzahl der Eingänge:
 
**Tape in
 
*Anzahl der Ausgänge:
 
**Kopfhörer (6,3mm Klinke Front)
 
**2 x Mic Klinke Front
 
  
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Anzahl der Eingänge:
 +
** Line In: 50 mV, 75 kOhm
 +
** Mikrofon L + R (6,3 mm Klinke Front): 0,3 mV, 10 kOhm
 +
* Anzahl der Ausgänge:
 +
** Line Out: 330 mV, 50 kOhm
 +
** Kopfhörer (6,3mm Klinke Front): 8 Ohm
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
 
* Tonköpfe: 2
 
* Tonköpfe: 2
 
* Motoren: 2
 
* Motoren: 2
* Gleichlaufschwankungen: 0,04%
+
* Gleichlaufschwankungen: 0,04 %
 
* Bandarten:
 
* Bandarten:
 
* Frequenzgang:
 
* Frequenzgang:
** Normal: 35 - 14000 Hz
+
** Normal: 25 - 14'000 Hz
** Chrom: 35 - 15000 Hz
+
** CrO2 : 25 - 15'000 Hz
** Metal: 35 - 16500 Hz
+
** Metall: 25 - 17'000 Hz
 
* Klirrfaktor: 1,0%
 
* Klirrfaktor: 1,0%
 
* Signalrauschabstand: 57 dB
 
* Signalrauschabstand: 57 dB
Zeile 38: Zeile 39:
 
* Dolby: B, C
 
* Dolby: B, C
 
* MPX-Filter:
 
* MPX-Filter:
* Fader:
+
* Umspulzeit C-60: 110 Sekunden
* Pitch-Kontrolle:
+
 
* CD-Synchro-Aufnahme:
+
 
 +
'''Besonderheiten'''
 +
* LED-Aussteuerungsanzeige
 +
* IC-Logiksteuerung
  
*LED-Aussteuerungsanzeige
 
*IC-Logiksteuerung
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* Vollverstärker:
 +
* [[Pioneer SA-550]]
 +
* [[Pioneer SA-750]]
 +
* [[Pioneer SA-950]]
 +
* [[Pioneer SA-1050]]
 +
 
 +
 
 +
* Tuner:
 +
* [[Pioneer TX-950]]
 +
 
 +
 
 +
* Tape Deck:
 +
* [[Pioneer CT-350]]
 +
* [[Pioneer CT-450]]
 +
* [[Pioneer CT-550]]
 +
* [[Pioneer CT-850]]
 +
 
 +
 
 +
* Plattenspieler:
 +
* [[Pioneer PL-450]]
 +
* [[Pioneer PL-750]]
 +
 
 +
 
 +
* Equalizer:
 +
* [[Pioneer SG-750]]
  
* [[Pioneer CT-550|CT-550]]
 
* [[Pioneer CT-850|CT-850]]
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Pioneer CT-850
 +
[[Datei:Ct-850b.JPG]]
  
[[Datei:Ct-850b.JPG]]
 
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2020, 10:45 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Pioneer
  • Modell: CT-850
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1984 - 1985
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber / Grau
  • Leistungsaufnahme: 18 W
  • Abmessungen: 420 x 100 x 291 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 4,1 kg
  • Neupreis ca.: 798 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Line In: 50 mV, 75 kOhm
    • Mikrofon L + R (6,3 mm Klinke Front): 0,3 mV, 10 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Line Out: 330 mV, 50 kOhm
    • Kopfhörer (6,3mm Klinke Front): 8 Ohm


Technische Daten

  • Tonköpfe: 2
  • Motoren: 2
  • Gleichlaufschwankungen: 0,04 %
  • Bandarten:
  • Frequenzgang:
    • Normal: 25 - 14'000 Hz
    • CrO2 : 25 - 15'000 Hz
    • Metall: 25 - 17'000 Hz
  • Klirrfaktor: 1,0%
  • Signalrauschabstand: 57 dB
  • Auto-Reverse:
  • Titelsuchlauf:
  • Dolby: B, C
  • MPX-Filter:
  • Umspulzeit C-60: 110 Sekunden


Besonderheiten

  • LED-Aussteuerungsanzeige
  • IC-Logiksteuerung


Bemerkungen[Bearbeiten]






Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Pioneer CT-850

Ct-850b.JPG


Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]