Braun Atelier CD 2³: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Braucht Arbeit}} __NOTOC__ == Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Braun * Modell: CD 2³ * Baujahre: * Hergestellt in: * Farbe: schwar…“) |
(→Daten) (Markierungen: mobile edit, mobile web edit) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
== Daten == | == Daten == | ||
Zeile 6: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Braun]] | * Hersteller: [[Braun]] | ||
* Modell: CD 2³ | * Modell: CD 2³ | ||
− | * Baujahre: | + | * Baujahre: 1989 - 12/1990 |
− | * Hergestellt in: | + | * Hergestellt in: Japan |
* Farbe: schwarz, grau | * Farbe: schwarz, grau | ||
− | * Fernbedienung: Anschluss rückseitig | + | * Fernbedienung: RC1 Anschluss rückseitig oder über Receiver [[Braun Atelier R 4|Atelier R 4]] |
− | * Leistungsaufnahme: | + | * Leistungsaufnahme: 25 W |
− | * Abmessungen: | + | * Abmessungen: 445 x 70 x 360 mm |
− | * Gewicht: | + | * Gewicht: 7,2 kg |
− | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 1.500 - 1.600 DM |
Zeile 24: | Zeile 23: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | * | + | * Wandlung: 16 bit, kanalgetrennt; 2fach Oversampling |
− | * Frequenzgang: | + | * Frequenzgang: 5 Hz - 20 kHz +/- 1 dB |
* Dynamikbereich: | * Dynamikbereich: | ||
− | * | + | * Störspannungsabstand: größer 101 dB |
− | * Klirrfaktor: | + | * Klirrfaktor: 0,005 % (0 dB, 1 kHz) |
* Kanaltrennung: | * Kanaltrennung: | ||
− | * CD-Text: | + | * CD-Text: nein |
− | * MP3-Unterstützung: | + | * MP3-Unterstützung: nein |
− | * Pitch-Kontrolle: | + | * Pitch-Kontrolle: nein |
− | * Anspielautomatik: | + | * Anspielautomatik: ja |
* Shuffle: | * Shuffle: | ||
* Titel-Programmierung: für 20 Titel | * Titel-Programmierung: für 20 Titel | ||
Zeile 40: | Zeile 39: | ||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
+ | * Frontplatte aus Aluminium; | ||
+ | * Laufwerkchassis Aluminium-Druckguss | ||
+ | * Fehlerkorrektursystem: Cross Interleave Read Solomon Code (CIRC) | ||
* Abdeckung für die Rückseite; | * Abdeckung für die Rückseite; | ||
* Autostart (bei eingelegter CD); | * Autostart (bei eingelegter CD); | ||
Zeile 47: | Zeile 49: | ||
Weitere Modelle der gleichen Serie: | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
* [[Braun Atelier CD 2|Atelier CD 2]] | * [[Braun Atelier CD 2|Atelier CD 2]] | ||
+ | * [[Braun Atelier CD 2³|Atelier CD 2³]] | ||
* [[Braun Atelier CD 3|Atelier CD 3]] | * [[Braun Atelier CD 3|Atelier CD 3]] | ||
* [[Braun Atelier CD 4|Atelier CD 4]] | * [[Braun Atelier CD 4|Atelier CD 4]] | ||
− | * [[Braun Atelier CD 4/2|Atelier CD | + | * [[Braun Atelier CD 4/2|Atelier CD 4²]] |
* [[Braun Atelier CD 5|Atelier CD 5]] | * [[Braun Atelier CD 5|Atelier CD 5]] | ||
− | * [[Braun Atelier CD 5/2|Atelier CD | + | * [[Braun Atelier CD 5/2|Atelier CD 5²]] |
== Bilder == | == Bilder == | ||
+ | [[Datei:Braun Atelier CD2-3 mod.jpg]] | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
+ | *Test in "Stereoplay" 12/89: absolute Spitzenklasse III | ||
== Links == | == Links == | ||
+ | * Übersicht zur:[[Braun_Atelier_Serie]] | ||
[[Kategorie:CD-Player]] | [[Kategorie:CD-Player]] |
Aktuelle Version vom 9. September 2020, 12:08 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Braun
- Modell: CD 2³
- Baujahre: 1989 - 12/1990
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: schwarz, grau
- Fernbedienung: RC1 Anschluss rückseitig oder über Receiver Atelier R 4
- Leistungsaufnahme: 25 W
- Abmessungen: 445 x 70 x 360 mm
- Gewicht: 7,2 kg
- Neupreis ca.: 1.500 - 1.600 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- hier die Eingänge aufzählen
- Anzahl der Ausgänge:
- Cinch
Technische Daten
- Wandlung: 16 bit, kanalgetrennt; 2fach Oversampling
- Frequenzgang: 5 Hz - 20 kHz +/- 1 dB
- Dynamikbereich:
- Störspannungsabstand: größer 101 dB
- Klirrfaktor: 0,005 % (0 dB, 1 kHz)
- Kanaltrennung:
- CD-Text: nein
- MP3-Unterstützung: nein
- Pitch-Kontrolle: nein
- Anspielautomatik: ja
- Shuffle:
- Titel-Programmierung: für 20 Titel
- Repeat: Ja
- Spielt CD-R/CD-RW/HDCD:
Besondere Ausstattungen
- Frontplatte aus Aluminium;
- Laufwerkchassis Aluminium-Druckguss
- Fehlerkorrektursystem: Cross Interleave Read Solomon Code (CIRC)
- Abdeckung für die Rückseite;
- Autostart (bei eingelegter CD);
- Count-Down-Zeitanzeige bis zum Beginn des nächsten Titels
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
Berichte[Bearbeiten]
- Test in "Stereoplay" 12/89: absolute Spitzenklasse III
Links[Bearbeiten]
- Übersicht zur:Braun_Atelier_Serie