Sony TA-S 2: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Typ: Vollverstärker | * Typ: Vollverstärker | ||
* Baujahre: 1994 - 1996 | * Baujahre: 1994 - 1996 | ||
− | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 600 DM |
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | + | [[Datei:Sony TA-S 2-Daten-1994.jpg]] | |
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
* Bild: Sony TA-S 2 | * Bild: Sony TA-S 2 | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:Sony TA-S 2-1994.jpg]] |
== Berichte == | == Berichte == | ||
+ | * Bericht in "FonoForum" 8 / 1995 | ||
Aktuelle Version vom 13. Oktober 2020, 07:48 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Sony
- Modell: TA-S 2, Komponente der Gesamtanlage Sony Scala III
- Modellreihe: Scala
- Typ: Vollverstärker
- Baujahre: 1994 - 1996
- Neupreis ca.: 600 DM
Technische Daten
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Modelle der gleichen Serie:
- Vollverstärker:
- Sony TA-S 2
- Tuner:
- Sony ST-S 1
- CD-Player:
- Sony CDP-S 1
- Tape Deck:
- Sony TC-S 1
- Option Mini Disc Recorder:
- Sony MDS-S 1
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Sony TA-S 2
Berichte[Bearbeiten]
- Bericht in "FonoForum" 8 / 1995