Luxman A-005: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
* Verstärker der gleichen Serie: | * Verstärker der gleichen Serie: | ||
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman A-005]] |
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman A-007]] |
* Tuner der gleichen Serie: | * Tuner der gleichen Serie: | ||
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman T-005]] |
− | ** [[Luxman T-007|T-007]] | + | ** [[Luxman T-007|Luxman T-007]] |
* CD-Player der gleichen Serie: | * CD-Player der gleichen Serie: | ||
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman D-005]] |
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman D-007]] |
* Tape der gleichen Serie: | * Tape der gleichen Serie: | ||
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman K-005]] |
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman K-007]] |
* Plattenspieler der gleichen Serie: | * Plattenspieler der gleichen Serie: | ||
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman P-005]] |
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman P-007]] |
* Equalizer der gleichen Serie: | * Equalizer der gleichen Serie: | ||
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman G-007]] |
* Lautsprecher der gleichen Serie: | * Lautsprecher der gleichen Serie: | ||
− | ** [[Luxman | + | ** [[Luxman S-007]] |
Zeile 113: | Zeile 113: | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
− | * Bericht von "Hifi Studio": [ | + | * Bericht von "Hifi Studio": [https://web.archive.org/web/20140403011112/http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/luxman/Luxman_005/Luxman_005.htm] |
== Links == | == Links == | ||
+ | * Externer Link zu Luxman Katalog auf Webseite "Hifi Archiv": [http://www.hifi-archiv.info/Luxman/1990/Luxman_nf_6.jpg] | ||
[[Kategorie:Vollverstärker]] | [[Kategorie:Vollverstärker]] |
Aktuelle Version vom 18. September 2021, 16:47 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Luxman
- Modell: A-005
- Typ: Digital Vollverstärker
- Baujahre: 1989 - 1993
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Grau
- Fernbedienung: ja, Systemfernbedienung
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen: 360 x 120 x 366 mm (BxHxT)
- Gewicht: 7,2 kg
- Neupreis ca.: 898 DM (1990)
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Phono MM: 2,5 mV, 47 kOhm
- Tuner: 150 mV, 50 kOhm
- CD: 150 mV, 50 kOhm
- DAT Play: 150 mV, 50 kOhm
- Tape Play: 150 mV, 50 kOhm
- LD: 150 mV, 40 kOhm
- AV: 150 mV, 40 kOhm
- Adapter Main In:
- Video Play: 1 Vp-p / 75 Ohm
- D/A-Wandler:
- Anzahl der Ausgänge:
- Tape Rec:
- DAT Rec:
- Monitor Out:
- Adapter Pre Out:
- Pre Out:
- Kopfhörer:
- 1 Lautsprecherpaar
- System-Bus
Technische Daten
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm:
- 4 Ohm: 2x 60 W (1 kHz)
- Dynamikleistung
- 8 Ohm: 2x 75 W
- 4 Ohm: 2x 90 W
- Gesamtklirrfaktor: 0,01 % (1 kHz)
- Dämpfungsfaktor:
- Frequenzgang: 15 Hz - 100 kHz, ± 1dB
- Signalrauschabstand:
- Phono MM: 75 dB
- CD, Tuner, Line, AV-Audio: > 90 dB
- Klangregelung
- Bass (100 Hz): ± 8 dB
- Höhen: (10 kHz): ± 8 dB
- Loudness: + 7 dB/100 Hz; + 4,5 dB/10 kHz
- High Filter: nein
- Low Filter: nein
- CD Straight: ja
Besondere Ausstattungen
- Servobetriebene Lautstärkeregelung
- Eingebauter DA-Wandler
- Systemfernbedienung
- CD Straight
- CD Synchro
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Verstärker der gleichen Serie:
- Tuner der gleichen Serie:
- CD-Player der gleichen Serie:
- Tape der gleichen Serie:
- Plattenspieler der gleichen Serie:
- Equalizer der gleichen Serie:
- Lautsprecher der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Luxman A-005
- Auszug aus Prospekt: Luxman Kombi A-005, T-005, D-005, K-005, P-005
Berichte[Bearbeiten]
- Bericht von "Hifi Studio": [1]
Links[Bearbeiten]
- Externer Link zu Luxman Katalog auf Webseite "Hifi Archiv": [2]