Sennheiser HD 414: Unterschied zwischen den Versionen

(Daten)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
* Hersteller: [[Sennheiser]]
 
* Hersteller: [[Sennheiser]]
 
* Modell: HD 414
 
* Modell: HD 414
* Baujahre: 1968 bis 70er Jahre
+
* Typ: Kopfhörer
 +
* Baujahre: 1968 bis 90er Jahre
 
* Hergestellt in: Deutschland
 
* Hergestellt in: Deutschland
 
* Gewicht: 135 g
 
* Gewicht: 135 g
* Neupreis (UVP):
+
* Neupreis (UVP): 65 DM (1973)
  
  
Zeile 14: Zeile 15:
 
* Prinzip: Dynamisch, offen
 
* Prinzip: Dynamisch, offen
 
* Ankopplung an das Ohr: Ohraufliegend
 
* Ankopplung an das Ohr: Ohraufliegend
* Impedanz: 2000 Ohm
+
* Impedanz: 2000 Ohm, später 400 und 50 Ohm
* Nennbelastbarkeit:  
+
* Nennbelastbarkeit: 0,1 W
* Andruckkraft:
+
* Andruckkraft: 2,4 N (240 p)
 
* Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
 
* Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
* Klirrfaktor:
+
* Klirrfaktor: < 1% (DIN 45 500)
* Schalldruck:
+
* Schalldruck: 102 dB bei 1 mW
* Stecker: 5-Pol Diode
+
* Stecker: "Würfel-5", erste Ausführung mit DIN-Lautsprecher-Steckern zur Parallelschaltung mit Lautsprecher-Boxen
* Kabellänge: ca. 1,5 m
+
* Kabellänge: ca. 3 m
 +
 
  
 
'''Besondere Austattungen'''
 
'''Besondere Austattungen'''
* -
+
* Der HD 414 kam im Laufe seiner jahrzehntelangen Bauzeit in verschiedenen Ausführungen auf den Markt: während die ersten Modelle in verschiedenen Graustufen produziert wurden und 2kOhm Impedanz hatten, waren spätere Baustufen schwarz und hatten 400 bzw. zuletzt 50 Ohm. * Der HD 414 war (und ist vielleicht?)mit ca. 2 Mio. Stück das meistgefertigte und -verkaufte HiFi-Gerät aller Zeiten.
  
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Der HD 414 hat eine ungewöhnlich hohe Impedanz von 2 kOhm je System
 +
* Der HD 414 ist der erste offene Kopfhörer der Welt
  
== Bemerkungen ==
 
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Bild: Sennheiser HD 414
 +
[[Datei:Sennheiser HD-414-1970.jpg]]
 +
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:Kopfhörer]]
 
[[Kategorie:Kopfhörer]]

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2022, 12:55 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Sennheiser
  • Modell: HD 414
  • Typ: Kopfhörer
  • Baujahre: 1968 bis 90er Jahre
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Gewicht: 135 g
  • Neupreis (UVP): 65 DM (1973)


Technische Daten

  • Prinzip: Dynamisch, offen
  • Ankopplung an das Ohr: Ohraufliegend
  • Impedanz: 2000 Ohm, später 400 und 50 Ohm
  • Nennbelastbarkeit: 0,1 W
  • Andruckkraft: 2,4 N (240 p)
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Klirrfaktor: < 1% (DIN 45 500)
  • Schalldruck: 102 dB bei 1 mW
  • Stecker: "Würfel-5", erste Ausführung mit DIN-Lautsprecher-Steckern zur Parallelschaltung mit Lautsprecher-Boxen
  • Kabellänge: ca. 3 m


Besondere Austattungen

  • Der HD 414 kam im Laufe seiner jahrzehntelangen Bauzeit in verschiedenen Ausführungen auf den Markt: während die ersten Modelle in verschiedenen Graustufen produziert wurden und 2kOhm Impedanz hatten, waren spätere Baustufen schwarz und hatten 400 bzw. zuletzt 50 Ohm. * Der HD 414 war (und ist vielleicht?)mit ca. 2 Mio. Stück das meistgefertigte und -verkaufte HiFi-Gerät aller Zeiten.

Bemerkungen[Bearbeiten]

  • Der HD 414 hat eine ungewöhnlich hohe Impedanz von 2 kOhm je System
  • Der HD 414 ist der erste offene Kopfhörer der Welt


Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Sennheiser HD 414

Sennheiser HD-414-1970.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]