Braun TG-1000: Unterschied zwischen den Versionen

(Daten)
(Markierungen: mobile edit, mobile web edit)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
__NOTOC__
 
== Daten ==
 
== Daten ==
 
{{Navigation}}
 
{{Navigation}}
Zeile 4: Zeile 5:
 
* Hersteller: [[Braun]]
 
* Hersteller: [[Braun]]
 
* Modell: TG 1000, TG 1000/4
 
* Modell: TG 1000, TG 1000/4
 +
* Typ: Spulentonband
 
* Baujahre: 1970 - 1979
 
* Baujahre: 1970 - 1979
 
* Hergestellt in: Frankfurt (Braun), München (Uher)
 
* Hergestellt in: Frankfurt (Braun), München (Uher)
* Farbe: schwarz
+
* Farbe: schwarz, Front silber oder schwarz
 
* Fernbedienung: Anschluss für Kabelfernbedienung
 
* Fernbedienung: Anschluss für Kabelfernbedienung
 
* Leistungsaufnahme:
 
* Leistungsaufnahme:
 
* Abmessungen: 430 x 160 x 350 mm (BxHxT)
 
* Abmessungen: 430 x 160 x 350 mm (BxHxT)
 
* Gewicht: 20 kg
 
* Gewicht: 20 kg
* Neupreis ca.: 1.800 DM
+
* Neupreis: 1.818 DM in Zweispurtechnik, 1.848 DM in Vierspurtechnik (1972)
  
  
Zeile 27: Zeile 29:
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
* max. Spulendurchmesser: 22 cm
+
* Max. Spulendurchmesser: 22 cm
 
* Antrieb: 3 Motoren
 
* Antrieb: 3 Motoren
 
* Köpfe: 3 + 1 Zusatzkopf
 
* Köpfe: 3 + 1 Zusatzkopf
 
* Spuren: 2 oder 4
 
* Spuren: 2 oder 4
 
* Bandgeschwindigkeiten: 19 / 9,5 / 4,75 cm/s
 
* Bandgeschwindigkeiten: 19 / 9,5 / 4,75 cm/s
* Schlupf:
 
 
* Gleichlaufschwankungen:
 
* Gleichlaufschwankungen:
 
* Tonhöhenschwankungen:
 
* Tonhöhenschwankungen:
Zeile 53: Zeile 54:
  
  
'''Besondere Ausstattungen'''
+
'''Besondere Ausstattungen - Zubehör'''
* hier, wenn vorhanden
+
* Tonband TB 1022
[[Kategorie:Bandmaschienen]]
+
** 1.000 m Bandlänge
 +
** 49,50 DM (1972)
 +
* Shure Mikrophon 515 SB Unidyne B
 +
** 172 DM (1972)
 +
* Shure Mikrophon 565 Unisphere
 +
** 415 DM (1972)
 +
* Fernbedienung TGF 3
 +
** 140 DM (1972)
 +
* HiFi-Stereokopfhöhrer KH 1000
 +
** 172 DM (1972)
 +
* Einbausatz für Diavertonung
 +
** 340 DM (1972)
 +
* Tonbandgerät-Programmsteuereinheit TPS 1000
 +
** 170 DM (1972)
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* Vollverstärker:
 +
* [[Braun CSV 300]]
 +
* [[Braun CSV 510]]
 +
 
 +
 
 +
* Tuner:
 +
* [[Braun CE 1020]]
 +
 
 +
 
 +
* Receiver:
 +
* [[Braun Regie 510]]
 +
* [[Braun CES 1020]]
 +
 
 +
 
 +
* Kompaktanlagen:
 +
* [[Braun Audio 310]]
 +
* [[Braun Cockpit 260]]
 +
 
 +
 
 +
* Bandmaschinen:
 +
* [[Braun TG-550]]
 +
* [[Braun TG-1000]]
 +
 
 +
 
 +
* Plattenspieler:
 +
* [[Braun PS 430]]
 +
* [[Braun PS 500]]
 +
 
 +
 
 +
* Lautsprecher:
 +
* [[Braun L 260]]
 +
* [[Braun L 310]]
 +
* [[Braun L 420/1]]
 +
* [[Braun L 480/1]]
 +
* [[Braun L 500/1]]
 +
* [[Braun L 550]]
 +
* [[Braun L 620/1]]
 +
* [[Braun L 710]]
 +
* [[Braun L 810]]
 +
* [[Braun LV 1020]]
 +
 
 +
 
 +
* Kopfhörer:
 +
* [[Braun KH 100]]
 +
* [[Braun KH 1000]]
 +
 
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
* Bild: Braun TG-1000
 +
[[Datei:Braun TG-1000.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
* Bild: Braun TG-1000
 +
[[Datei:Braun TG-1000-4-1.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
* Auszug aus Prospekt: Braun TG-1000
 +
[[Datei:Braun TG-1000-Prospekt-1.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
== Berichte ==
 +
* Bericht von Tonbandmuseum: [[http://www.tonbandmuseum.info/braun-tg1000.html]]
 +
 
 +
 
 +
== Links ==
 +
 
 +
[[Kategorie:Bandmaschinen]]

Aktuelle Version vom 13. März 2023, 17:01 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Braun
  • Modell: TG 1000, TG 1000/4
  • Typ: Spulentonband
  • Baujahre: 1970 - 1979
  • Hergestellt in: Frankfurt (Braun), München (Uher)
  • Farbe: schwarz, Front silber oder schwarz
  • Fernbedienung: Anschluss für Kabelfernbedienung
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 430 x 160 x 350 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 20 kg
  • Neupreis: 1.818 DM in Zweispurtechnik, 1.848 DM in Vierspurtechnik (1972)


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Kopfhörer (DIN Würfel-5)
    • Radio (DIN): 1 V / 470 Ohm
  • Anzahl der Eingänge:
    • Radio (DIN): 1 mV/kOhm / 4,7 kOhm
    • Phono (DIN): 100 mV / 1 MOhm
    • 2x Mikrofon
    • Dia-Steuerung
    • Projektor


Technische Daten

  • Max. Spulendurchmesser: 22 cm
  • Antrieb: 3 Motoren
  • Köpfe: 3 + 1 Zusatzkopf
  • Spuren: 2 oder 4
  • Bandgeschwindigkeiten: 19 / 9,5 / 4,75 cm/s
  • Gleichlaufschwankungen:
  • Tonhöhenschwankungen:
  • Gesamtfrequenzgang:
    • 4,75 cm/s: 20 - 8.000 Hz
    • 9,5 cm/s: 20 - 15.000 Hz
    • 19 cm/s: 20 - 25.000 Hz
  • Signalrauschabstand:
  • Fremdspannungsabstand:
    • 4,75 cm/s: 52 dB
    • 9,5 cm/s: 55 dB
    • 19 cm/s: 55 dB
  • Klirrfaktor:
    • 9,5 cm/s: 0,7 %
    • 19 cm/s: 0,5 %
  • Entzerrung:
  • Übersprechdämpfung: 50 dB (Stereo, 1 kHz)
  • Löschdämpfung: > 70 dB (9,5 cm/s)
  • Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz:


Besondere Ausstattungen - Zubehör

  • Tonband TB 1022
    • 1.000 m Bandlänge
    • 49,50 DM (1972)
  • Shure Mikrophon 515 SB Unidyne B
    • 172 DM (1972)
  • Shure Mikrophon 565 Unisphere
    • 415 DM (1972)
  • Fernbedienung TGF 3
    • 140 DM (1972)
  • HiFi-Stereokopfhöhrer KH 1000
    • 172 DM (1972)
  • Einbausatz für Diavertonung
    • 340 DM (1972)
  • Tonbandgerät-Programmsteuereinheit TPS 1000
    • 170 DM (1972)

Bemerkungen[Bearbeiten]









Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Braun TG-1000

Braun TG-1000.jpg


  • Bild: Braun TG-1000

Braun TG-1000-4-1.jpg


  • Auszug aus Prospekt: Braun TG-1000

Braun TG-1000-Prospekt-1.jpg


Berichte[Bearbeiten]

  • Bericht von Tonbandmuseum: [[1]]


Links[Bearbeiten]