Dual CS 491: Unterschied zwischen den Versionen

(Umfangreiche Ergänzungen)
K (Daten)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
* Hergestellt in: Deutschland
 
* Hergestellt in: Deutschland
 
* Farbe: Schwarz und Nußbaum
 
* Farbe: Schwarz und Nußbaum
 +
* Betriebsspannung: 110/220 Volt (CS 491), 12-13,5V AC (491/ 491A/ 491A-RC als Einbaugerät)
 
* Leistungsaufnahme: ca. 4 Watt
 
* Leistungsaufnahme: ca. 4 Watt
 
* Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT)
 
* Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT)
Zeile 24: Zeile 25:
 
* Gleichlaufschwankungen: ±0,07%/0,05% (DIN bewertet/WRMS)
 
* Gleichlaufschwankungen: ±0,07%/0,05% (DIN bewertet/WRMS)
 
* Rumpelgeräuschabstand: 64 dB
 
* Rumpelgeräuschabstand: 64 dB
* Plattenteller: Aluminiumdruckguß
+
* Plattenteller: Aluminiumdruckguß, 1.248 gramm
 +
* Effektive Länge des Tonarms: 203,4 mm
 +
* Chassis-Abmessungen: 329 x 274 mm
 
* Betriebsart: Vollautomatik
 
* Betriebsart: Vollautomatik
 
* Pitch: +-5%
 
* Pitch: +-5%
Zeile 30: Zeile 33:
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* 4-fach Stroboskop mit grünen LED
 
* Mit Tonabnehmersystem DMS 240 E
 
* Mit Tonabnehmersystem DMS 240 E
  

Aktuelle Version vom 10. April 2023, 22:01 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Dual
  • Modell: CS 491 (491/ 491A/ 491A-RC)
  • Typ: Plattenspieler
  • Baujahre: 1978 - 1980
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: Schwarz und Nußbaum
  • Betriebsspannung: 110/220 Volt (CS 491), 12-13,5V AC (491/ 491A/ 491A-RC als Einbaugerät)
  • Leistungsaufnahme: ca. 4 Watt
  • Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT)
  • Gewicht: ca. 3,4 kg ohne Zarge
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Ausgänge: DIN 5-polig oder 2x Cinch


Technische Daten

  • Antrieb: Direkt, EDS 500
  • Drehzahl: 33 1/3, 45 UPM
  • Gleichlaufschwankungen: ±0,07%/0,05% (DIN bewertet/WRMS)
  • Rumpelgeräuschabstand: 64 dB
  • Plattenteller: Aluminiumdruckguß, 1.248 gramm
  • Effektive Länge des Tonarms: 203,4 mm
  • Chassis-Abmessungen: 329 x 274 mm
  • Betriebsart: Vollautomatik
  • Pitch: +-5%


Besondere Ausstattungen

  • 4-fach Stroboskop mit grünen LED
  • Mit Tonabnehmersystem DMS 240 E

Bemerkungen[Bearbeiten]

Der Plattenspieler wurde überwiegend als Einbaugerät in der Variante 491A mit gekröpftem/s-förmigem Tonarm in Geräten von Grundig, Saba etc. eingebaut. Bei Dual wurde er nie in einem offiziellen Prospekt für einen Jahrgang aufgenommen, es gab lediglich ein einzelnes zweiseitiges Prospektblatt (siehe unten). Als Besonderheit gab es das Gerät auch in der Variante 491A-RC, welches mit einer Systemfernbedienung der Industriekunden (Grundig, Saba etc.) fernbedienbar war. Der Tonarmlift und die Start- und Stoppfunktion wurden mittels 3 Zugmagneten betätigt.

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder[Bearbeiten]

Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]

Prospekt: https://www.hifi-archiv.info/Dual/491p/index.html

Bedienungsanleitung: https://www.hifi-archiv.info/Dual/491/index.html

Service-Anleitung: https://www.hifi-archiv.info/Dual/491s/index.html