Luxman A-371: Unterschied zwischen den Versionen

(Daten)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
* Modell: A-371
 
* Modell: A-371
 
* Baujahre: 1992 - 1993
 
* Baujahre: 1992 - 1993
* Hergestellt in: Korea
+
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: Gold, Schwarz
 
* Farbe: Gold, Schwarz
 
* Fernbedienung: ja
 
* Fernbedienung: ja
Zeile 13: Zeile 13:
 
* Gewicht: 9,5 Kg
 
* Gewicht: 9,5 Kg
 
* Neupreis ca.:  
 
* Neupreis ca.:  
** Luxman A-371 B: 1'390 DM
+
** Luxman A-371 B: 1'198 DM
** Luxman A-371 G: 1'390 DM
+
** Luxman A-371 G: 1'198 DM
  
  
Zeile 23: Zeile 23:
 
** DAT: 150 mV/47 kOhm
 
** DAT: 150 mV/47 kOhm
 
** Tape Play: 150 mV/47 kOhm
 
** Tape Play: 150 mV/47 kOhm
** Aux 1: 150 mV/47 kOhm
+
** Aux: 150 mV/47 kOhm
 
** AV / LD / Video: 1 V p-p / 75 Ohm  
 
** AV / LD / Video: 1 V p-p / 75 Ohm  
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
* Anzahl der Ausgänge:
Zeile 56: Zeile 56:
 
* High Filter: nein
 
* High Filter: nein
 
* Low Filter (Subsonic): nein
 
* Low Filter (Subsonic): nein
* Mute: nein
+
* Mute: ja (über Fernbedienung )
  
  
Zeile 65: Zeile 65:
 
* CD-Straight
 
* CD-Straight
 
* Mono / Stereo-Umschalter
 
* Mono / Stereo-Umschalter
* Phasensensor
 
 
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
* Verstärker der gleichen Serie:
 
* Verstärker der gleichen Serie:
** [[Luxman A-321|A-321]]
+
** [[Luxman A-311]]
** [[Luxman A-331|A-331]]
+
** [[Luxman A-321]]
** [[Luxman A-371|A-371]]
+
** [[Luxman A-331]]
 +
** [[Luxman A-371]]
  
  
 
* Tuner der gleichen Serie:
 
* Tuner der gleichen Serie:
** [[Luxman T-341 L|T-341 L]]
+
** [[Luxman T-341 L]]
** [[Luxman T-351 L|T-351 L]]
+
** [[Luxman T-351 L]]
 +
 
 +
 
 +
* Receiver der gleichen Serie:
 +
** [[Luxman R-341]]
 +
** [[Luxman R-351]]
  
  
 
* CD-Player der gleichen Serie:
 
* CD-Player der gleichen Serie:
** [[Luxman D-321|D-321]]
+
** [[Luxman D-321]]
** [[Luxman D-351|D-351]]
+
** [[Luxman D-351]]
  
  
 
* Tape der gleichen Serie:
 
* Tape der gleichen Serie:
** [[Luxman K-321|K-321]]
+
** [[Luxman K-321]]
** [[Luxman K-331 W|K-331 W]]
+
** [[Luxman K-331 W]]
** [[Luxman K-351|K-351]]
+
** [[Luxman K-351]]
  
  

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 12:48 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Luxman
  • Modell: A-371
  • Baujahre: 1992 - 1993
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Gold, Schwarz
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen: 438 x 125 x 363 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 9,5 Kg
  • Neupreis ca.:
    • Luxman A-371 B: 1'198 DM
    • Luxman A-371 G: 1'198 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono (MM): 2,5 mV/47 kOhm
    • CD: 150 mV/47 kOhm
    • DAT: 150 mV/47 kOhm
    • Tape Play: 150 mV/47 kOhm
    • Aux: 150 mV/47 kOhm
    • AV / LD / Video: 1 V p-p / 75 Ohm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape Rec:
    • Kopfhörer:
    • 2 Lautsprecherpaare
    • System-Bus


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2 x 70 W RMS (0,1%)
    • 8 Ohm: 2 x 90 W DIN
    • 4 Ohm: 2 x 130 W DIN
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2 x 100 W
    • 4 Ohm: 2 x 140 W
    • 2 Ohm: 2 x 170 W
  • Gesamtklirrfaktor: 0,01%
  • Dämpfungsfaktor:
  • Frequenzgang:
    • Phono (RIAA): 20 Hz - 20 KHz, ± 0,5 dB
    • CD, Tape, Aux: 10 Hz - 100 KHz, ± 1 dB
  • Signalrauschabstand:
    • Phono: 82 dB
    • CD, Tape, Aux: 97 dB
  • Stereokanaltrennung:
  • Klangregelung:
    • Bass: ± 10 dB
    • Höhen: ± 10 dB
  • Loudness: nein
  • High Filter: nein
  • Low Filter (Subsonic): nein
  • Mute: ja (über Fernbedienung )


Besondere Ausstattungen

  • Servobetriebene Lautstärkeregelung
  • System-Bus
  • CD-Synchronisation
  • CD-Straight
  • Mono / Stereo-Umschalter

Bemerkungen[Bearbeiten]






Bilder[Bearbeiten]

  • Auszug aus Prospekt: Luxman A-371

Luxman A-371-Prospekt-2.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]