Sansui BA-5000: Unterschied zwischen den Versionen

(Daten)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
* Baujahre: 1975 - 1979  
 
* Baujahre: 1975 - 1979  
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
* Farbe: Schwarz / Rot
+
* Farbe: Schwarz / Weinrot "Definition"
 
* Fernbedienung: -
 
* Fernbedienung: -
* Leistungsaufnahme: 1'100 W (max.)
+
* Leistungsaufnahme: 1.350 W (max.)
* Abmessungen: 460 x 178 x 400 mm
+
* Abmessungen (BxHxT): 482 x 222 x 466 mm
* Gewicht: 23 kg
+
* Gewicht: 49 kg
* Neupreis ca.: 390'000 Yen (Japan, 1975), 1'300 US-$, 5'800.- DM
+
* Neupreis ca.: 390.000 Yen (Japan, 1975), 1.300 US-$, 4.900,- DM
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
 
* Anzahl der Eingänge: 1
 
* Anzahl der Eingänge: 1
** Line:  
+
** Line: 700 mV
 
* Anzahl der Ausgänge: 2
 
* Anzahl der Ausgänge: 2
** 2 Lautsprecherpaare
+
** 1 Lautsprecherpaar
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
** 8 Ohm: 2 x 170 W (RMS an 8Ohm)
+
** 8 Ohm: 2 x 300 W (IHF, 20Hz - 20kHz)
** 4 Ohm:  
+
** 8 Ohm: 2 x 300 W (1kHz, THD 0.05%)
 +
** 4 Ohm: 2 x 300 W (1kHz, THD 0.05%)
 +
** 2 Ohm: 2 x 300 W (1kHz, THD 0.05%)
 +
* Dauerleistung im BTL Mono Betrieb (bei Klirrfaktor)
 +
** 8 Ohm: 600 W (IHF, 20Hz - 20kHz)
 +
** 8 Ohm: 600 W (1kHz, THD 0.05%)
 +
** 4 Ohm: 600 W (1kHz, THD 0.05%)
 +
** 16 Ohm: 600 W (1kHz, THD 0.05%)
 
* Dynamikleistung
 
* Dynamikleistung
 
** 8 Ohm:
 
** 8 Ohm:
 
** 4 Ohm:  
 
** 4 Ohm:  
* Gesamtklirrfaktor: 0,002%
+
* Gesamtklirrfaktor:
* Dämpfungsfaktor: 100 (8 Ohm)  
+
** Nennleistung: < 0,1%
* Frequenzgang über alles: 5 Hz bis 600 kHz (x 3 dB)
+
** 1/2 Nennleistung: < 0,08%
 +
* Dämpfungsfaktor: 10 (8 Ohm)  
 +
* Frequenzgang: 15 Hz bis 30 kHz
 
* Intermodulation: 0,006%
 
* Intermodulation: 0,006%
 
* Signalrauschabstand: > 100 dB
 
* Signalrauschabstand: > 100 dB
Zeile 43: Zeile 52:
 
* 2 große VU-Meter
 
* 2 große VU-Meter
 
* BTL-Mono Schaltung
 
* BTL-Mono Schaltung
 
+
* Die Definition-Baureihe von 1976 wird durch die weinroten Blechgehäuse gekennzeichnet und umfasst die Geräte:
 +
** AU-20000 (Vollverstärker)
 +
** CA-2000 (Vorverstärker)
 +
** CA-3000 (Vorverstärker)
 +
** BA-2000 (Endstufen)
 +
** BA-3000 (Endstufen)
 +
** BA-5000 (Endstufen)
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
** Verstärker:
+
* Vorverstärker:
*** [[Sansui AU-9900]]
+
* [[Sansui CA-2000]]
*** [[Sansui AU-9900 A]]
+
* [[Sansui CA-3000]]
*** [[Sansui AU-11000]]
+
 
*** [[Sansui AU-11000 A]]
+
 
*** [[Sansui AU-20000]]
+
* Endverstärker:
** Vorverstärker:
+
* [[Sansui BA-2000]]
*** [[Sansui CA-2000]]
+
* [[Sansui BA-3000]]
*** [[Sansui CA-3000]]
+
* [[Sansui BA-5000]]
** Endverstärker:
+
 
*** [[Sansui BA-2000]]
+
 
*** [[Sansui BA-3000]]
+
* Verstärker:
*** [[Sansui BA-5000]]
+
* [[Sansui AU-9900]]
** Tuner:
+
* [[Sansui AU-9900 A]]
*** [[Sansui TU-9900]]
+
* [[Sansui AU-10000]]
 +
* [[Sansui AU-11000]]
 +
* [[Sansui AU-11000 A]]
 +
* [[Sansui AU-20000]]
 +
 
 +
 
 +
* Tuner:
 +
* [[Sansui TU-9900]]
  
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
[[Datei:SANSUI BA 3000.jpg]]
+
* Bild: SANSUI BA-5000 Front
 +
[[Datei:Sansui BA-5000-3.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
* Bild: SANSUI BA-5000 Rückseite
 +
[[Datei:Sansui BA-5000-2.jpg]]
  
  
 
== Testberichte ==
 
== Testberichte ==
* Bericht bei "Hifi Studio": [http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/sansui_BA_series.htm]
+
* Bericht bei "Hifi Studio": [https://web.archive.org/web/20120513212848/http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/sansui_BA_series.htm]
  
 
* Bericht von "Good Old Hifi": [http://www.good-old-hifi.de/hoehepunkte-der-woche-322016/]
 
* Bericht von "Good Old Hifi": [http://www.good-old-hifi.de/hoehepunkte-der-woche-322016/]
Zeile 76: Zeile 103:
 
== Links ==
 
== Links ==
 
* Externer Link auf Webseite "Classic Audio": [[http://www.classicaudio.com/forsale/san/BA5000.html]]
 
* Externer Link auf Webseite "Classic Audio": [[http://www.classicaudio.com/forsale/san/BA5000.html]]
 +
 +
* Externer Link auf Webseite "Audio Heritage, Japan": [[http://audio-heritage.jp/SANSUI/amp/ba-5000.html]]
  
  
 
[[Kategorie:Endstufen]]
 
[[Kategorie:Endstufen]]

Aktuelle Version vom 8. November 2023, 10:24 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Sansui
  • Modell: BA-5000
  • Typ: Endstufe
  • Baujahre: 1975 - 1979
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz / Weinrot "Definition"
  • Fernbedienung: -
  • Leistungsaufnahme: 1.350 W (max.)
  • Abmessungen (BxHxT): 482 x 222 x 466 mm
  • Gewicht: 49 kg
  • Neupreis ca.: 390.000 Yen (Japan, 1975), 1.300 US-$, 4.900,- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 1
    • Line: 700 mV
  • Anzahl der Ausgänge: 2
    • 1 Lautsprecherpaar


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2 x 300 W (IHF, 20Hz - 20kHz)
    • 8 Ohm: 2 x 300 W (1kHz, THD 0.05%)
    • 4 Ohm: 2 x 300 W (1kHz, THD 0.05%)
    • 2 Ohm: 2 x 300 W (1kHz, THD 0.05%)
  • Dauerleistung im BTL Mono Betrieb (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 600 W (IHF, 20Hz - 20kHz)
    • 8 Ohm: 600 W (1kHz, THD 0.05%)
    • 4 Ohm: 600 W (1kHz, THD 0.05%)
    • 16 Ohm: 600 W (1kHz, THD 0.05%)
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor:
    • Nennleistung: < 0,1%
    • 1/2 Nennleistung: < 0,08%
  • Dämpfungsfaktor: 10 (8 Ohm)
  • Frequenzgang: 15 Hz bis 30 kHz
  • Intermodulation: 0,006%
  • Signalrauschabstand: > 100 dB
  • Stereokanaltrennung:
    • > 105dB (1kHz)
    • > 98dB (10kHz)


Besondere Ausstattungen

  • 2 große VU-Meter
  • BTL-Mono Schaltung
  • Die Definition-Baureihe von 1976 wird durch die weinroten Blechgehäuse gekennzeichnet und umfasst die Geräte:
    • AU-20000 (Vollverstärker)
    • CA-2000 (Vorverstärker)
    • CA-3000 (Vorverstärker)
    • BA-2000 (Endstufen)
    • BA-3000 (Endstufen)
    • BA-5000 (Endstufen)

Bemerkungen[Bearbeiten]





Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: SANSUI BA-5000 Front

Sansui BA-5000-3.jpg


  • Bild: SANSUI BA-5000 Rückseite

Sansui BA-5000-2.jpg


Testberichte[Bearbeiten]

  • Bericht bei "Hifi Studio": [1]
  • Bericht von "Good Old Hifi": [2]


Links[Bearbeiten]

  • Externer Link auf Webseite "Classic Audio": [[3]]
  • Externer Link auf Webseite "Audio Heritage, Japan": [[4]]