Akai GX-R 99: Unterschied zwischen den Versionen
(→Daten) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
'''Allgemein''' | '''Allgemein''' | ||
* Hersteller: [[Akai]] | * Hersteller: [[Akai]] | ||
− | * Modell: GX- | + | * Modell: GX-R 99 |
− | * Typ: | + | * Typ: Kassetten Tape Deck |
− | * Baujahre: 1984 | + | * Baujahre: 1984 - 1987 |
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
− | * Farbe: | + | * Farbe: Silber oder Schwarz |
− | * Fernbedienung: | + | * Fernbedienung: optional |
− | * Leistungsaufnahme: | + | * Leistungsaufnahme: 45 Watt |
* Abmessungen: 440 x 105 x 372 mm | * Abmessungen: 440 x 105 x 372 mm | ||
* Gewicht: 8,7 kg | * Gewicht: 8,7 kg | ||
− | * Neupreis: 2.000 | + | * Neupreis: 2.000,- DM (UVP) |
− | |||
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
Zeile 26: | Zeile 25: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | * Tonköpfe: | + | * Tonköpfe: 4 (Aufnahme, Wiedergabe, 2x Löschen) |
− | * Motoren: 5 | + | * Motoren: 5 (2x Direkt für Capstan, 1x Wickel, 1x Mechanismus, 1x Schublade) |
− | * Gleichlaufschwankungen: 0,028% WRMS | + | * Gleichlaufschwankungen: 0,028%/0,08% WRMS/DIN |
* Frequenzgang: | * Frequenzgang: | ||
− | ** Typ I: 25 - | + | ** Typ I: 25 - 18.000 Hz (±3dB) |
− | ** Typ II: 25 - | + | ** Typ II: 25 - 1.9000 Hz (±3dB) |
− | ** Typ IV: 25 - | + | ** Typ IV: 25 - 21.000 Hz (±3dB) |
* Klirrfaktor: 0,5% | * Klirrfaktor: 0,5% | ||
* Signalrauschabstand: | * Signalrauschabstand: | ||
Zeile 39: | Zeile 38: | ||
** Dolby NR Type C: verbessert um 15dB bei 500Hz, 20dB bei 1kHz bis 10kHz | ** Dolby NR Type C: verbessert um 15dB bei 500Hz, 20dB bei 1kHz bis 10kHz | ||
* Auto-Reverse: ja | * Auto-Reverse: ja | ||
− | * Titelsuchlauf: | + | * Titelsuchlauf: Ja (IPLS) |
* Dolby: B und C | * Dolby: B und C | ||
* MPX-Filter: ja | * MPX-Filter: ja | ||
− | * Fader: | + | * Fader: Ja |
* Pitch-Kontrolle: nein | * Pitch-Kontrolle: nein | ||
* CD-Synchro-Aufnahme: nein | * CD-Synchro-Aufnahme: nein | ||
Zeile 48: | Zeile 47: | ||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
+ | * 5 Motoren | ||
+ | * Einmess-Computer | ||
+ | * Aussteuerungsautomatik (CRLP), abschaltbar | ||
+ | * Leerstellensuchlauf | ||
+ | * Echtzeitzählwerk | ||
+ | * Anspielautomatik | ||
+ | * Ausgangspegel regelbar | ||
+ | * Aussteuerungsanzeige umschaltbar zwischen Peak und VU | ||
+ | * Rec Cancel Funktion | ||
+ | * sekundäre Bedienelemente auf einer motorischen Schublade | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
− | + | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | |
− | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
− | |||
* [[Akai HX-R 44|HX-R 44]] | * [[Akai HX-R 44|HX-R 44]] | ||
* [[Akai GX-R 55|GX-R 55]] | * [[Akai GX-R 55|GX-R 55]] | ||
Zeile 60: | Zeile 67: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
+ | * Bild: Akai GX-R 99 | ||
+ | [[Datei:GXR99.jpg]] | ||
+ | |||
− | [[Datei: | + | * Werbung: Akai GX-R 88 / 99 |
+ | [[Datei:Akai GX-R 88-99-Werbung-1.jpg|1000px]] | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
− | + | * Bericht bei "Hifi-Classic": [[http://www.hifi-classic.net/review/akai-gx-r99-500.html]] | |
− | |||
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2023, 18:01 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Akai
- Modell: GX-R 99
- Typ: Kassetten Tape Deck
- Baujahre: 1984 - 1987
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber oder Schwarz
- Fernbedienung: optional
- Leistungsaufnahme: 45 Watt
- Abmessungen: 440 x 105 x 372 mm
- Gewicht: 8,7 kg
- Neupreis: 2.000,- DM (UVP)
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- LINE: 70mV / 47kΩ
- Anzahl der Ausgänge:
- LINE: 388mV / 2kΩ
- Kopfhörer: 1,3mV (8Ω), Lautstärke regelbar
Technische Daten
- Tonköpfe: 4 (Aufnahme, Wiedergabe, 2x Löschen)
- Motoren: 5 (2x Direkt für Capstan, 1x Wickel, 1x Mechanismus, 1x Schublade)
- Gleichlaufschwankungen: 0,028%/0,08% WRMS/DIN
- Frequenzgang:
- Typ I: 25 - 18.000 Hz (±3dB)
- Typ II: 25 - 1.9000 Hz (±3dB)
- Typ IV: 25 - 21.000 Hz (±3dB)
- Klirrfaktor: 0,5%
- Signalrauschabstand:
- 60 dB
- Dolby NR Type B: verbessert um 5dB bei 1kHz, 10dB über 5kHz
- Dolby NR Type C: verbessert um 15dB bei 500Hz, 20dB bei 1kHz bis 10kHz
- Auto-Reverse: ja
- Titelsuchlauf: Ja (IPLS)
- Dolby: B und C
- MPX-Filter: ja
- Fader: Ja
- Pitch-Kontrolle: nein
- CD-Synchro-Aufnahme: nein
Besondere Ausstattungen
- 5 Motoren
- Einmess-Computer
- Aussteuerungsautomatik (CRLP), abschaltbar
- Leerstellensuchlauf
- Echtzeitzählwerk
- Anspielautomatik
- Ausgangspegel regelbar
- Aussteuerungsanzeige umschaltbar zwischen Peak und VU
- Rec Cancel Funktion
- sekundäre Bedienelemente auf einer motorischen Schublade
Bemerkungen[Bearbeiten]
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Akai GX-R 99
- Werbung: Akai GX-R 88 / 99
Berichte[Bearbeiten]
- Bericht bei "Hifi-Classic": [[1]]