Sony TA-F 870 ES: Unterschied zwischen den Versionen
(Vorlage geladen) |
|||
(32 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | { | + | __NOTOC__ |
+ | == Daten == | ||
+ | {{Navigation}} | ||
+ | '''Allgemein''' | ||
+ | * Hersteller: [[Sony]] | ||
+ | * Modell: TA-F 870 ES | ||
+ | * Typ: Vollverstärker | ||
+ | * Baujahre: 1991 - 1993 | ||
+ | * Hergestellt in: Japan | ||
+ | * Farbe: Schwarz oder Champagner | ||
+ | * Fernbedienung: Ja (RM-S 703) | ||
+ | * Leistungsaufnahme max: 390 W | ||
+ | * Abmessungen: 470 x 166 x 436 mm (BxHxT) | ||
+ | * Gewicht: 22.7 / 24,0 kg (ohne / mit Holz-Seitenteile) | ||
+ | * Neupreis: 2.300,- DM (UVP, Schwarz), 2.400,- DM (UVP, Champagner) | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | '''Anschlüsse''' | |
− | + | * Anzahl der Eingänge: 7 | |
− | + | ** Phono MM: 2,5 mV (50 kOhm) | |
− | + | ** MC 40 Ohm: 0,17 mV (1 kOhm) | |
− | + | ** MC 3 Ohm: 0,17 mV (100 Ohm) | |
− | + | ** Tuner, CD, Direct In, Tape 1,2,3, Adaptor, Aux: 150 mV (20 kOhm) | |
− | + | * Anzahl der Ausgänge: 5 | |
− | + | ** Tape Rec Out 1,2,3,Pre out Adaptor: 150 mV, (1 kOhm) | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | '''Technische Daten''' | |
− | + | * Dauerleistung (bei Klirrfaktor) | |
− | + | ** 8 Ohm: 2*135 W DIN (0,015%) | |
− | + | ** 4 Ohm: 2*200 W DIN (0,02%) | |
− | + | * Dynamikleistung | |
− | + | ** 8 Ohm: | |
− | + | ** 4 Ohm: | |
− | + | * Gesamtklirrfaktor: 0,003% (8 Ohm) bei 10 W Ausgangsleistung | |
− | + | * Dämpfungsfaktor: 100 (8 Ohm) | |
− | + | * Frequenzgang: 2 Hz - 200 kHz | |
− | + | * Signalrauschabstand: 105 dB (Hochpegel), Phono MM: 93 dB, MC: 79 dB | |
− | + | * Stereokanaltrennung: | |
− | + | * Klangregelung: Ja | |
− | + | ** Bass: +/- 7 dB (100 Hz) | |
− | + | ** Höhen: +/- 6 dB (10 kHz) | |
− | + | * Loudness: Nein | |
− | + | * High Filter: | |
− | + | * Low Filter (Subsonic): Ja | |
− | + | * Mute: Ja | |
− | + | * Direct/Line-Straight: Ja | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | '''Besondere Ausstattungen''' | |
− | + | * Hochglanz-Holzleisten auf den Seiten | |
− | + | ||
− | + | == Bemerkungen == | |
− | + | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | |
− | + | * [[Sony TA-F 170]] | |
− | + | * [[Sony TA-F 270]] | |
− | + | * [[Sony TA-F 470]] | |
− | + | * [[Sony TA-F 570 ES]] | |
+ | * [[Sony TA-F 670 ES]] | ||
+ | * [[Sony TA-F 770 ES]] | ||
+ | * [[Sony TA-F 870 ES]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Bilder == | ||
+ | * Bild: Sony TA-F870ES schwarz | ||
+ | [[Datei:Sony_TA-F870ES.JPG]] | ||
+ | |||
+ | * Bild: Sony TA-F870ES champagner | ||
+ | [[Bild:Sony_TA_870_ES.JPG]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Bild: Sony Turm TA-F 870, CDP-X 559 ES, TC-K 890, S 770 | ||
+ | [[Datei:Sony TA-F 870-X 559 ES-K 890-S 770-1.jpg]] | ||
+ | |||
+ | == Berichte == | ||
+ | * Geräteverstellung bei good-old-hifi [https://www.good-old-hifi.de/2021/12/10/sony-ta-f870es/] | ||
+ | |||
+ | * Stereoplay 3/1992 Vergleichstest: Rang und Namen, Spitzenklasse I, Referenz | ||
+ | |||
+ | * Audio 4/1992 Vergleichstest: Steckbrief. Sehr gut, Spitzenklasse, 4 Ohren, Klang gesamt 78 Punkte, Audio-Kaufempfehlung, "Zitat: Denn mit Sonys nur 2200 Mark teurem TA-F 870 ES überstrahlt ein neuer Stern den Vollverstärker Himmel." | ||
+ | |||
+ | *[http://www.mackern.de/index.php/2009/01/09/sony-ta-f-870-es/ Mackern.de - Lese Hifi Sony TA F870ES] | ||
+ | |||
+ | == Links == | ||
+ | *[http://www.mackern.de/index.php/2009/01/09/sony-ta-f-870-es/ Mackern.de Hörst du es? Die Musik?] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Vollverstärker]] |
Aktuelle Version vom 29. Dezember 2023, 13:12 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Sony
- Modell: TA-F 870 ES
- Typ: Vollverstärker
- Baujahre: 1991 - 1993
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz oder Champagner
- Fernbedienung: Ja (RM-S 703)
- Leistungsaufnahme max: 390 W
- Abmessungen: 470 x 166 x 436 mm (BxHxT)
- Gewicht: 22.7 / 24,0 kg (ohne / mit Holz-Seitenteile)
- Neupreis: 2.300,- DM (UVP, Schwarz), 2.400,- DM (UVP, Champagner)
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge: 7
- Phono MM: 2,5 mV (50 kOhm)
- MC 40 Ohm: 0,17 mV (1 kOhm)
- MC 3 Ohm: 0,17 mV (100 Ohm)
- Tuner, CD, Direct In, Tape 1,2,3, Adaptor, Aux: 150 mV (20 kOhm)
- Anzahl der Ausgänge: 5
- Tape Rec Out 1,2,3,Pre out Adaptor: 150 mV, (1 kOhm)
Technische Daten
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm: 2*135 W DIN (0,015%)
- 4 Ohm: 2*200 W DIN (0,02%)
- Dynamikleistung
- 8 Ohm:
- 4 Ohm:
- Gesamtklirrfaktor: 0,003% (8 Ohm) bei 10 W Ausgangsleistung
- Dämpfungsfaktor: 100 (8 Ohm)
- Frequenzgang: 2 Hz - 200 kHz
- Signalrauschabstand: 105 dB (Hochpegel), Phono MM: 93 dB, MC: 79 dB
- Stereokanaltrennung:
- Klangregelung: Ja
- Bass: +/- 7 dB (100 Hz)
- Höhen: +/- 6 dB (10 kHz)
- Loudness: Nein
- High Filter:
- Low Filter (Subsonic): Ja
- Mute: Ja
- Direct/Line-Straight: Ja
Besondere Ausstattungen
- Hochglanz-Holzleisten auf den Seiten
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Sony TA-F 170
- Sony TA-F 270
- Sony TA-F 470
- Sony TA-F 570 ES
- Sony TA-F 670 ES
- Sony TA-F 770 ES
- Sony TA-F 870 ES
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Sony TA-F870ES schwarz
- Bild: Sony TA-F870ES champagner
- Bild: Sony Turm TA-F 870, CDP-X 559 ES, TC-K 890, S 770
Berichte[Bearbeiten]
- Geräteverstellung bei good-old-hifi [1]
- Stereoplay 3/1992 Vergleichstest: Rang und Namen, Spitzenklasse I, Referenz
- Audio 4/1992 Vergleichstest: Steckbrief. Sehr gut, Spitzenklasse, 4 Ohren, Klang gesamt 78 Punkte, Audio-Kaufempfehlung, "Zitat: Denn mit Sonys nur 2200 Mark teurem TA-F 870 ES überstrahlt ein neuer Stern den Vollverstärker Himmel."