Denon DP-5: Unterschied zwischen den Versionen
Passat (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* Gleichlaufschwankungen: 0,02% WRMS | * Gleichlaufschwankungen: 0,02% WRMS | ||
* Rumpelgeräuschabstand: 75 dB | * Rumpelgeräuschabstand: 75 dB | ||
− | * Plattenteller: | + | * Plattenteller: 300 mm Aludruckguss |
* Betriebsart: Vollautomatisch | * Betriebsart: Vollautomatisch | ||
* Pitch: Nein | * Pitch: Nein | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
Weitere Modelle der gleichen Serie: | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
+ | * [[Denon DP-3|DP-3]] | ||
+ | * [[Denon DP-5|DP-5]] | ||
== Bilder == | == Bilder == |
Aktuelle Version vom 30. März 2024, 02:39 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Denon
- Modell: DP-5
- Baujahre: 1982
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber
- Leistungsaufnahme: 11 Watt
- Abmessungen: 335 x 80 x 350 mm (B x H x T)
- Gewicht: 5 kg
- Neupreis ca.:
Anschlüsse
- Ausgänge:
- Eingänge:
Technische Daten
- Antrieb: Direkt, quarzgeregelt
- Motor: DC
- Drehzahl: 33 1/3 und 45 UPM
- Gleichlaufschwankungen: 0,02% WRMS
- Rumpelgeräuschabstand: 75 dB
- Plattenteller: 300 mm Aludruckguss
- Betriebsart: Vollautomatisch
- Pitch: Nein
- Tonarm: Tangential
- Tonabnehmer: MM
Besondere Ausstattungen
- automatische Erkennung der Plattengröße
- Repeat
- Anspielautomatik
- Zufallswiedergabe
- 7 Titel programmierbar
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie: