Yamaha K-300: Unterschied zwischen den Versionen
(→Daten) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Yamaha]] | * Hersteller: [[Yamaha]] | ||
* Modell: K-300 | * Modell: K-300 | ||
| − | * Typ: | + | * Typ: Einzel |
| − | * Baujahre: | + | * Baujahre: 1982–1983 |
* Hergestellt in: | * Hergestellt in: | ||
* Farbe: silber, schwarz | * Farbe: silber, schwarz | ||
* Fernbedienung: nein | * Fernbedienung: nein | ||
* Leistungsaufnahme: 20 Watt | * Leistungsaufnahme: 20 Watt | ||
| − | * Abmessungen: | + | * Abmessungen: 435 mm × 112 mm × 278 mm (B × H × T) |
| − | * Gewicht: 4,5 | + | * Gewicht: 4,5 kg |
| − | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 550,- DM |
| − | |||
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
| − | * | + | * Anzahl der Eingänge: |
** Line | ** Line | ||
| − | ** | + | ** 2 × Mono-Mikrofon |
| − | * Anzahl der Ausgänge: | + | * Anzahl der Ausgänge: |
** Line | ** Line | ||
| − | ** Kopfhörer | + | ** Kopfhörer |
| − | |||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
* Tonköpfe: 2 | * Tonköpfe: 2 | ||
* Motoren: 2 | * Motoren: 2 | ||
| − | * Gleichlaufschwankungen: | + | * Gleichlaufschwankungen: ±0,05 %/0,08 % WRMS/DIN |
* Bandarten: Typ I, II, IV | * Bandarten: Typ I, II, IV | ||
* Frequenzgang | * Frequenzgang | ||
| − | ** Typ I: | + | ** Typ I: 40–15.000 Hz ±3 dB |
| − | ** Typ II: | + | ** Typ II: 40–16.000 Hz ±3 dB |
| − | ** Typ IV: | + | ** Typ IV: 40–17.000 Hz ±3 dB |
| − | * Klirrfaktor: < 1% | + | * Klirrfaktor: <1 % |
* Signalrauschabstand: 60 dB | * Signalrauschabstand: 60 dB | ||
* Auto-Reverse: nein | * Auto-Reverse: nein | ||
| Zeile 44: | Zeile 42: | ||
* Pitch-Kontrolle: nein | * Pitch-Kontrolle: nein | ||
* CD-Synchro-Aufnahme: nein | * CD-Synchro-Aufnahme: nein | ||
| − | |||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
| Zeile 53: | Zeile 50: | ||
Weitere Modelle der gleichen Serie: | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
* [[Yamaha K-200a|K-200a]] | * [[Yamaha K-200a|K-200a]] | ||
| + | * [[Yamaha K-300|K-300]] | ||
* [[Yamaha K-500|K-500]] | * [[Yamaha K-500|K-500]] | ||
| + | * [[Yamaha K-600|K-600]] | ||
* [[Yamaha K-700|K-700]] | * [[Yamaha K-700|K-700]] | ||
* [[Yamaha K-1000|K-1000]] | * [[Yamaha K-1000|K-1000]] | ||
* [[Yamaha K-2000|K-2000]] | * [[Yamaha K-2000|K-2000]] | ||
| + | |||
| + | Nachfolger: | ||
| + | * [[Yamaha K-320|K-320]] | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
| + | [[Datei:K300.jpg]] | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
== Links == | == Links == | ||
| + | |||
[[Kategorie:Kassettendecks]] | [[Kategorie:Kassettendecks]] | ||
Aktuelle Version vom 19. April 2024, 09:54 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Yamaha
- Modell: K-300
- Typ: Einzel
- Baujahre: 1982–1983
- Hergestellt in:
- Farbe: silber, schwarz
- Fernbedienung: nein
- Leistungsaufnahme: 20 Watt
- Abmessungen: 435 mm × 112 mm × 278 mm (B × H × T)
- Gewicht: 4,5 kg
- Neupreis ca.: 550,- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- Line
- 2 × Mono-Mikrofon
- Anzahl der Ausgänge:
- Line
- Kopfhörer
Technische Daten
- Tonköpfe: 2
- Motoren: 2
- Gleichlaufschwankungen: ±0,05 %/0,08 % WRMS/DIN
- Bandarten: Typ I, II, IV
- Frequenzgang
- Typ I: 40–15.000 Hz ±3 dB
- Typ II: 40–16.000 Hz ±3 dB
- Typ IV: 40–17.000 Hz ±3 dB
- Klirrfaktor: <1 %
- Signalrauschabstand: 60 dB
- Auto-Reverse: nein
- Titelsuchlauf: nein
- Dolby: B/C
- MPX-Filter: nein
- Fader: nein
- Pitch-Kontrolle: nein
- CD-Synchro-Aufnahme: nein
Besondere Ausstattungen
- Timer-Schalter
- automatische Bandsortenwahl
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Nachfolger:
