Canton GLE 70: Unterschied zwischen den Versionen
Uhu (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Canton]] | * Hersteller: [[Canton]] | ||
* Modell: GLE 70 | * Modell: GLE 70 | ||
− | * Baujahre: | + | * Baujahre: 1978-1981 |
* Hergestellt in: Deutschland | * Hergestellt in: Deutschland | ||
− | * Farbe: | + | * Farbe: Nussbaum, schwarz, weiß |
* Abmessungen: 285 x 440 x 240 mm (BxHxT) | * Abmessungen: 285 x 440 x 240 mm (BxHxT) | ||
* Gewicht: 9,2 kg | * Gewicht: 9,2 kg | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* abnehmbare Frontgitter | * abnehmbare Frontgitter | ||
* Jüngere Modelle mit auswechelbarer Hochtonsicherung | * Jüngere Modelle mit auswechelbarer Hochtonsicherung | ||
− | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
Zeile 68: | Zeile 67: | ||
== Links == | == Links == | ||
− | + | Link mit Detailfotos, auch des Innenlebens | |
− | * | + | * http://audio.mezei.fr/pages/CantonGLE70.html |
− | * | + | |
+ | Video | ||
+ | * https://www.youtube.com/watch?v=PEanfwI451I | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Lautsprecher]] | [[Kategorie:Lautsprecher]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 15. August 2024, 14:37 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Canton
- Modell: GLE 70
- Baujahre: 1978-1981
- Hergestellt in: Deutschland
- Farbe: Nussbaum, schwarz, weiß
- Abmessungen: 285 x 440 x 240 mm (BxHxT)
- Gewicht: 9,2 kg
- Neupreis ca.: 900,- DM (Paar)
Technische Daten
- Bauart: 3-Wege geschlossen, Kompaktlautsprecher
- Chassis:
- Tieftöner: 260 mm
- Mitteltöner: 30 mm Kalotte
- Hochtöner: 20 mm Kalotte
- Belastbarkeit: 70/120 W (Nenn-/Musikbelastbarkeit)
- Wirkungsgrad:
- Frequenzgang: 25 - 30.000 Hz
- Übergangsbereiche: 800 / 2.200 Hz
- Impedanz: 4 Ohm
Besondere Ausstattungen
- abnehmbare Frontgitter
- Jüngere Modelle mit auswechelbarer Hochtonsicherung
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Für Räume von 25 - 45 m² (Herstellerangabe)
- Die Box hat sehr empfindliche Kalottenhochtöner. Bei gebrauchten Boxen sollte man deshalb vor dem Kauf Probe hören. Defekte Hochtöner kann man bei Canton heute (2007) sogar noch reparieren lassen, wenn man sie einschickt! Kosten: ca. 70 €/Stück. Die Reparatur nennt sich bei Canton reconen. Jüngere Modelle hat Canton deshalb in der Rückwand mit einer herausschraubbaren Hochtonsicherung ausgestattet. Wer das selber nachrüsten will, benötigt dazu eine Sicherung (1,25 A Flink) und einen aufschraubbaren Sicherungshalter zum Einbauen. Die Sicherung wird in der Plusleitung zwischen Frequenzweiche und Hochtöner angeschlossen.
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Vorgängermodell:
Nachfolgemodell:
Bilder[Bearbeiten]
Berichte[Bearbeiten]
Der Klang der Box ist hervorragend! Hier Auszüge aus früheren Testberichten:
- Unterhaltungs-Elektronik
"Absolut betrachtet ist die GLE 70 aber als Spitzenbox ihrer Klasse anzusehen. Sie zeichnet sich durch die saubere Verarbeitung, die sehr gute Bestückung, die hohe Belastbarkeit, den guten Klang und nicht zuletzt den vergleichsweise sehr günstigen Preis aus. Sie ist daher unbedingt zu empfehlen."
- HiFi Stereophonie
"Die GLE 70 von Canton war der ausgesprochene Favorit des Testfeldes für die Jury. Sie wurde zugleich als die Box mit dem ausgeprägtesten Charakter unter den sechs Testlingen bezeichnet. Bei nicht weniger als 21 der 46 Testattribute erhielt sie Spitzenbewertungen, oft sogar mit deutlichem Abstand vor dem Zweiten."
- Fono Forum
"Guter Wirkungsgrad, breiter Abstrahlwinkel und ausgeglichener Frequenzgang sind die technischen Merkmale der GLE 70. Klanglich gehört sie zur Spitzengruppe mit einem recht freien Klangbild und geringen Verfärbungen. ... Saubere Klangdefinition in praktisch allen Bereichen wurde der GLE 70 von allen Juroren attestiert. Pluspunkte sammelte der Lautsprecher vor allem für seinen weitgehend ausgeglichenen und angenehmen Klangcharakter sowie eine räumlich plastische Abbildung des Klanggeschehens."
Links[Bearbeiten]
Link mit Detailfotos, auch des Innenlebens
Video