Kenwood LS-1900: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
(→Links) |
||
| (14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Kenwood]] | * Hersteller: [[Kenwood]] | ||
* Modell: LS-1900 | * Modell: LS-1900 | ||
| + | * Typ: Lautsprecher | ||
* Baujahre: 09.1980 - 1982 | * Baujahre: 09.1980 - 1982 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
| − | * Farbe: Nußbaum | + | * Farbe: Nußbaum / Schwarz |
* Abmessungen: 1050 x 560 x 450 mm (HxBxT) | * Abmessungen: 1050 x 560 x 450 mm (HxBxT) | ||
* Gewicht: 58 kg | * Gewicht: 58 kg | ||
| − | * Neupreis ca.: 6.000,- Paar | + | * Neupreis ca.: 6.000,- DM / Paar |
| Zeile 16: | Zeile 17: | ||
* Bauart:3-Wege Bassreflex | * Bauart:3-Wege Bassreflex | ||
* Chassis: | * Chassis: | ||
| − | ** Tiefton: 330 mm Konus | + | ** Tiefton: 330 mm Konus ALNiCo Typ V Magnet |
| − | ** Mittelton: 130 mm Konus | + | ** Mittelton: 130 mm Konus Ferrite Magnet |
| − | ** Hochton: Druckkammer | + | ** Hochton: Druckkammer Horn ALNiCo Typ V Magnet |
* Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 115 W / 170 W | * Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 115 W / 170 W | ||
| − | * Wirkungsgrad: 92 dB / W / m | + | * Wirkungsgrad: 92 dB / W/m |
* Frequenzgang: 30 - 21.000 Hz (DIN) | * Frequenzgang: 30 - 21.000 Hz (DIN) | ||
* Übergangsbereiche: 600 / 5.000 Hz | * Übergangsbereiche: 600 / 5.000 Hz | ||
| Zeile 29: | Zeile 30: | ||
* Pegelregler Mittelton wählbar -2, -1, 0, +1, +2 dB | * Pegelregler Mittelton wählbar -2, -1, 0, +1, +2 dB | ||
* Pegelregler Hochton wählbar -4, -2, 0, +2, +4 db | * Pegelregler Hochton wählbar -4, -2, 0, +2, +4 db | ||
| − | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
* Weitere Modelle der gleichen Serie: | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
| − | + | * [[Kenwood LS-800]] | |
| − | + | * [[Kenwood LS-1000]] | |
| − | + | * [[Kenwood LS-1200]] | |
| − | + | * [[Kenwood LS-1600]] | |
| − | + | * [[Kenwood LS-1800]] | |
| − | + | * [[Kenwood LS-1900]] | |
| − | * Kenwood LS-1600 | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| Zeile 60: | Zeile 56: | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
| + | |||
| + | * Bericht bei "The Vintage Knob": [http://www.thevintageknob.org/kenwood-LS-1900.html] | ||
== Links == | == Links == | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | *[https://www.mackern.de/2011/11/08/kenwood-ls-1900 Mackern.de Testbericht Mackern.de lese, höre, ankauf hifi] | ||
[[Kategorie:Lautsprecher]] | [[Kategorie:Lautsprecher]] | ||
Aktuelle Version vom 26. September 2024, 08:23 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Kenwood
- Modell: LS-1900
- Typ: Lautsprecher
- Baujahre: 09.1980 - 1982
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Nußbaum / Schwarz
- Abmessungen: 1050 x 560 x 450 mm (HxBxT)
- Gewicht: 58 kg
- Neupreis ca.: 6.000,- DM / Paar
Technische Daten
- Bauart:3-Wege Bassreflex
- Chassis:
- Tiefton: 330 mm Konus ALNiCo Typ V Magnet
- Mittelton: 130 mm Konus Ferrite Magnet
- Hochton: Druckkammer Horn ALNiCo Typ V Magnet
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 115 W / 170 W
- Wirkungsgrad: 92 dB / W/m
- Frequenzgang: 30 - 21.000 Hz (DIN)
- Übergangsbereiche: 600 / 5.000 Hz
- Impedanz: 8 Ohm
Besondere Ausstattungen
- Pegelregler Mittelton wählbar -2, -1, 0, +1, +2 dB
- Pegelregler Hochton wählbar -4, -2, 0, +2, +4 db
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Kenwood LS-800
- Kenwood LS-1000
- Kenwood LS-1200
- Kenwood LS-1600
- Kenwood LS-1800
- Kenwood LS-1900
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Kenwood LS-1900:
- Bild: Kenwood LS-1900:
- Auszug aus Prospekt: Kenwood LS-1900:
Berichte[Bearbeiten]
- Bericht bei "The Vintage Knob": [1]


