Accuphase E-203: Unterschied zwischen den Versionen

(Daten)
K (Bemerkungen)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 32: Zeile 32:
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
 
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
** 8 Ohm: 2x 70 Watt (20 Hz - 20'000 Hz)
+
** 8 Ohm: 2x 70 Watt (20 Hz - 20.000 Hz)
 
** 4 Ohm: 2x 90 Watt (1 kHz)
 
** 4 Ohm: 2x 90 Watt (1 kHz)
 
* Dynamikleistung
 
* Dynamikleistung
Zeile 38: Zeile 38:
 
** 4 Ohm:
 
** 4 Ohm:
 
* Frequenzgang:
 
* Frequenzgang:
** Phono: 20 Hz - 20'000 Hz,  ± 0,2 dB
+
** Phono: 20 Hz - 20.000 Hz,  ± 0,2 dB
** High Level: 2 Hz - 200 000 Hz,  + 0 - 3 dB
+
** High Level: 2 Hz - 200.000 Hz,  + 0 - 3 dB
 
* Gesamtklirrfaktor: 0,005 % bei Nennausgangsleistung
 
* Gesamtklirrfaktor: 0,005 % bei Nennausgangsleistung
 
* Dämpfungsfaktor 50 bei 50 Hz
 
* Dämpfungsfaktor 50 bei 50 Hz
Zeile 61: Zeile 61:
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
* Alle Eingänge werden über Relais angesteuert, daher sehr kurze Signalwege
+
* Alle Eingänge werden über Boutenzüge geschaltet, daher sehr kurze Signalwege
 
* Symmetrischer Schaltungsaufbau vom Eingang bis zum Ausgang
 
* Symmetrischer Schaltungsaufbau vom Eingang bis zum Ausgang
 
* Gleichstrom-Servo System für durchgehende Direktkopplung vom MC-Eingang bis Ausgang
 
* Gleichstrom-Servo System für durchgehende Direktkopplung vom MC-Eingang bis Ausgang
Zeile 70: Zeile 70:
 
* Tipptastensteuerung für die Eingangswahl
 
* Tipptastensteuerung für die Eingangswahl
 
* Zusätzlicher Ausgang für aktiven Subwoofer Verstärker mit variabler Trennfrequenz
 
* Zusätzlicher Ausgang für aktiven Subwoofer Verstärker mit variabler Trennfrequenz
 +
* Vorgänger [[Accuphase E-202]], Nachfolger [[Accuphase E-204]]
  
 +
==Bilder==
 +
* Bild: Accuphase E-203
 +
[[Datei:Accuphase_E-203.JPG]]
  
==Bilder==
 
 
* Bild: Accuphase E-203
 
* Bild: Accuphase E-203
 
[[Datei:Accuphase-e203.jpg]]
 
[[Datei:Accuphase-e203.jpg]]
Zeile 80: Zeile 83:
 
[[Datei:Accuphase E-203-Prospekt-1.jpg]]
 
[[Datei:Accuphase E-203-Prospekt-1.jpg]]
  
 +
== Berichte ==
 +
* Bericht von good-old-hifi [https://www.good-old-hifi.de/2017/02/04/accuphase-e-203/]
 +
 +
* Gerätevorstellung bei good-old-hifi [https://www.good-old-hifi.de/2022/10/13/accuphase-e-203/]
  
== Berichte ==
 
 
* Audio 11/1980
 
* Audio 11/1980
 
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Aktuelle Version vom 14. November 2024, 20:07 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein:

  • Hersteller: Accuphase
  • Modell: E-203
  • Typ: Vollverstärker
  • Bauzeitraum: 1979 - 1983
  • Farbe: Silber
  • Leistungsaufnahme: 300 W max.
  • Abmessungen(BxHxT): 445 x 128 x 370 mm
  • Gewicht: 14,7 kg
  • Neupreis ca.: 1.400,- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono 1 MM: 1,8 mV, max. 300 mV
      • Eingangsimpedanz umschaltbar: 47 kOhm / 100 kOhm
    • Phono 2 MC: 90 µV / 100 Ohm, max. 15 mV
    • Tuner: 126 mV, 20 kOhm
    • Aux 2: 126 mV, 20 kOhm
    • Tape Play 1, 2: 126 mV, 20 kOhm
    • Main In: 1,5 V, 50 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape Rec 1, 2: 126 mV, 10 kOhm, max. 19 V
    • Pre out: 2 V, 1 kOhm, max. 8 V
    • Kopfhörer: 4 - 32 Ohm
    • 2 Lautsprecherpaare


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2x 70 Watt (20 Hz - 20.000 Hz)
    • 4 Ohm: 2x 90 Watt (1 kHz)
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Frequenzgang:
    • Phono: 20 Hz - 20.000 Hz, ± 0,2 dB
    • High Level: 2 Hz - 200.000 Hz, + 0 - 3 dB
  • Gesamtklirrfaktor: 0,005 % bei Nennausgangsleistung
  • Dämpfungsfaktor 50 bei 50 Hz
  • Fremdspannungsabstand (A-bewertet)
    • Leistungsverstärker 115 dB
    • Disc (Headamp off) MM 85dB
    • Disc (Headamp +26dB) MC 72dB
    • Tuner, Line, Tape Play 100dB
  • Klangregelung
    • Bass:
    • Hochton:
  • Loudness-Kompensierung (Lautstärkeregler auf -30dB)
    • 1: +3dB bei 100 Hz
    • 2: +8dB bei 100 Hz, +6dB bei 20kHz
  • Subsonicfilter 17Hz, -12dB/Oktave
  • Mute -20dB


Besonderheiten

  • MC-Eingang

Bemerkungen[Bearbeiten]

  • Alle Eingänge werden über Boutenzüge geschaltet, daher sehr kurze Signalwege
  • Symmetrischer Schaltungsaufbau vom Eingang bis zum Ausgang
  • Gleichstrom-Servo System für durchgehende Direktkopplung vom MC-Eingang bis Ausgang
  • Vor-Vorverstärker mit sehr großem Dynamikbereich
  • Beide Stereokanäle sind voneinander unabhängig aufgebaut
  • Frontplatte und Seitenblenden aus gebürstetem massivem Aluminium
  • Computerkontrollierte Bedienelemente
  • Tipptastensteuerung für die Eingangswahl
  • Zusätzlicher Ausgang für aktiven Subwoofer Verstärker mit variabler Trennfrequenz
  • Vorgänger Accuphase E-202, Nachfolger Accuphase E-204

Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Accuphase E-203

Accuphase E-203.JPG

  • Bild: Accuphase E-203

Accuphase-e203.jpg


  • Auszug aus Prospekt: Accuphase E-203

Accuphase E-203-Prospekt-1.jpg

Berichte[Bearbeiten]

  • Bericht von good-old-hifi [1]
  • Gerätevorstellung bei good-old-hifi [2]
  • Audio 11/1980

Links[Bearbeiten]