DIN 45500: Unterschied zwischen den Versionen
Passat (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier eine Übersicht, was die HiFi-Norm DIN 45500 aus den späten 1960er Jahren als Mindestanforderungen festlegt. '''Plattenspieler''' * Drehzahlabweichung +…“) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
'''Verstärker''' | '''Verstärker''' | ||
− | * Frequenzgang: 40 - 16.000 Hz ± 1,5 dB (Hochpegel) bzw. | + | * Frequenzgang: 40 - 16.000 Hz ± 1,5 dB (Hochpegel) bzw. ± 2 dB (Phono) |
* Klirrfaktor: 1% | * Klirrfaktor: 1% | ||
* Übersprechdämpfung: 40 dB | * Übersprechdämpfung: 40 dB |
Version vom 21. Dezember 2024, 15:32 Uhr
Hier eine Übersicht, was die HiFi-Norm DIN 45500 aus den späten 1960er Jahren als Mindestanforderungen festlegt.
Plattenspieler
- Drehzahlabweichung +1,5%/-1%
- Gleichlaufschwankungen: 0,2%
- Rumpelfremdspannungsabstand: 35 dB
- Rumpelgeräuschspannungsabstand: 55 dB
- Frequenzgang Tonabnehmer: 40 - 12.500 Hz
Tonband- und Kassettengeräte
- Geschwindigkeitsabweichung ± 1%
- Gleichlaufschwankungen: 0,2%
- Frequenzgang: 40 - 12.500 Hz
- Geräuschspannungsabstand: 50 dB
- Fremdspannungsabstand: 45 dB
Verstärker
- Frequenzgang: 40 - 16.000 Hz ± 1,5 dB (Hochpegel) bzw. ± 2 dB (Phono)
- Klirrfaktor: 1%
- Übersprechdämpfung: 40 dB
- Kanalgleichheit: 3 dB
- Leistung: 2x 6 Watt über eine Dauer von 10 Minuten ohne Unterbrechung
- Ausgangsspannung Vorverstärker: 1 Volt
- Ausgangswiderstand Vorverstärker: < 47 kOhm
Lautsprecher
- Frequenzgang: 50 - 12.500 Hz -8 dB
- Erreichbarer Schalldruckpegel: 96 dB in 1 Meter Abstand im Freifeld
- KLirrfaktor: 250 - 1000 Hz = 3%, 1000 - 2000 Hz von 3% auf 1% stetig fallend, > 2000 Hz 1%
- Belastbarkeit: 10 Watt
Tuner
- Frequenzgang: 40 - 12.500 Hz
- Klirrfaktor: < 2,5%
- Übersprechdämpfung: 24 dB
- Geräuschspannungsabstand: 50 dB
- Fremdspannungsabstand: 41 dB