Pioneer PL-505: Unterschied zwischen den Versionen
Passat (Diskussion | Beiträge) (Toten Link entfernt) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
+ | == Daten == | ||
+ | {{Navigation}} | ||
+ | '''Allgemein''' | ||
+ | * Hersteller: [[Pioneer]] | ||
+ | * Modell: PL-505 | ||
+ | * Baujahre: 1983 - 1985 | ||
+ | * Hergestellt in: Japan | ||
+ | * Farbe: Silber, Holzgehäuse | ||
+ | * Fernbedienung: | ||
+ | * Leistungsaufnahme: 9 W | ||
+ | * Abmessungen (BxHxT): 456 x 158 x 409 mm | ||
+ | * Gewicht: 7,3 kg | ||
+ | * Neupreis ca.: 698,- DM | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Anschlüsse''' | ||
+ | * Ausgänge: Tonzelle PC-5 MC, 2,2 mV | ||
+ | * Eingänge: - | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Technische Daten''' | ||
+ | * Antrieb: Quarz PLL Direktantrieb | ||
+ | * Motor: 1 | ||
+ | ** Quartz-PLL SHR (Stable Hanging Rotor) | ||
+ | * Drehzahl: 33/45 UpM | ||
+ | * Gleichlaufschwankungen: < 0,025 % | ||
+ | * Rumpelgeräuschabstand: 80 dB | ||
+ | * Plattenteller: Aluminium-Druckguss | ||
+ | ** Gewicht: | ||
+ | * Betriebsart: Vollautomat | ||
+ | * Pitch: nein | ||
+ | * Tonarm: Statisch ausbalanciert, Polymer Graphit | ||
+ | ** Tonarmlänge: 235 mm | ||
+ | ** Überhang: 15 mm | ||
+ | ** Tonabnehmergewicht: 3 - 8,5 g | ||
+ | * Tonzelle: PC-5 MC | ||
+ | ** Typ: MC | ||
+ | ** Frequenzgang: 10 - 32'000 Hz | ||
+ | ** Ausgangsspannung: 2,2 mV | ||
+ | ** Anschlussimpedanz: 30 - 100 kOhm | ||
+ | ** Nadel: 0,5 mil Diamant | ||
+ | ** Auflagedruck: 2 g (± 0,3 g) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
+ | * Quick Repeat | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Bemerkungen == | ||
+ | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
+ | * [[Pioneer PL-44 F/FS|PL-44 FS]] | ||
+ | * [[Pioneer PL-88 F/FS|PL-88 FS]] | ||
+ | * [[Pioneer PL-505|PL-505]] | ||
+ | * [[Pioneer PL-707|PL-707]] | ||
+ | * [[Pioneer PL-L 800 S|PL-L 800 S]] | ||
+ | |||
+ | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | + | * Auszug aus Prospekt: Pioneer PL-505 | |
+ | [[Datei:Pioneer PL-505-Prospekt-1.jpg]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Berichte == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Links == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Plattenspieler]] |
Aktuelle Version vom 11. Juni 2025, 21:09 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: PL-505
- Baujahre: 1983 - 1985
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber, Holzgehäuse
- Fernbedienung:
- Leistungsaufnahme: 9 W
- Abmessungen (BxHxT): 456 x 158 x 409 mm
- Gewicht: 7,3 kg
- Neupreis ca.: 698,- DM
Anschlüsse
- Ausgänge: Tonzelle PC-5 MC, 2,2 mV
- Eingänge: -
Technische Daten
- Antrieb: Quarz PLL Direktantrieb
- Motor: 1
- Quartz-PLL SHR (Stable Hanging Rotor)
- Drehzahl: 33/45 UpM
- Gleichlaufschwankungen: < 0,025 %
- Rumpelgeräuschabstand: 80 dB
- Plattenteller: Aluminium-Druckguss
- Gewicht:
- Betriebsart: Vollautomat
- Pitch: nein
- Tonarm: Statisch ausbalanciert, Polymer Graphit
- Tonarmlänge: 235 mm
- Überhang: 15 mm
- Tonabnehmergewicht: 3 - 8,5 g
- Tonzelle: PC-5 MC
- Typ: MC
- Frequenzgang: 10 - 32'000 Hz
- Ausgangsspannung: 2,2 mV
- Anschlussimpedanz: 30 - 100 kOhm
- Nadel: 0,5 mil Diamant
- Auflagedruck: 2 g (± 0,3 g)
Besondere Ausstattungen
- Quick Repeat
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Pioneer PL-505