Onkyo P-3090: Unterschied zwischen den Versionen

(Bemerkungen)
K (Bemerkungen)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
* Hersteller: [[Onkyo]]
 
* Hersteller: [[Onkyo]]
 
* Modell: P-3090
 
* Modell: P-3090
 +
* Linie: "Private Edition"
 
* Typ: Vorverstärker
 
* Typ: Vorverstärker
* Baujahre: 1982 - 1985
+
* Baujahre: 1981 - 1985
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: Schwarz-Anthrazit, Holzseitenteile Pallisander (Furniert und lackiert)
 
* Farbe: Schwarz-Anthrazit, Holzseitenteile Pallisander (Furniert und lackiert)
 
* Fernbedienung: Nein
 
* Fernbedienung: Nein
 
* Leistungsaufnahme: 30 Watt
 
* Leistungsaufnahme: 30 Watt
* Abmessungen (BxHxT): 480 x 127 x 415 mm (mit Holzseitenteile)
+
* Abmessungen (BxHxT): 480 x 127 x 415 mm (mit Holzseitenteilen)
* Gewicht: 10,5 kg (mit Holzseitenteile)
+
* Gewicht: 10,5 kg (mit Holzseitenteilen)
 
* Neupreis ca.: 3.500,- DM
 
* Neupreis ca.: 3.500,- DM
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
* Eingänge: (Empfindlichkeit/Impedanz)
+
* Eingänge:  
** Phono:
+
** Phono MM: 2,5 mV/ 47 kOhm, 100 kOhm (max. 380 mV)
*** MM: 2,5mV/ 100 kOhm, 47 kOhm (max. 380 mV)
+
** Phono MC:
*** MC-High: 2,5mV/ 100 Ohm
+
*** 2,5 mV/ 100 Ohm (max. 19 mV)
*** MC: 130µV/ 100 Ohm, 330 Ohm (max. 19 mV)
+
*** 130 µV/ 100 Ohm, 330 Ohm
** Tuner, Aux, Tape-Play: 150 mV/ 47 kOhm
+
** Tuner, Aux: 150 mV/ 47 kOhm
* Ausgänge: (Pegel/Impedanz)
+
** Tape 1, 2: 150 mV/ 47 kOhm
** Tape-Rec: 150 mV/ 2,2 kOhm
+
* Ausgänge:
** Pre-Out: 1,5 V/ 220 Ohm (max. 20 V)
+
** Tape 1, 2: 150 mV/ 2,2 kOhm (Quelle Phono)
 +
** Pre-Out: 1,5 V/ 220 Ohm (max. 13 V)
 +
** Kopfhörer: (6,3 mm Klinke)
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
* Frequenzgang:
 
* Frequenzgang:
** Gesamt: 0,8 - 170,000 Hz (+0/ -3 dB)
+
** Tuner, Aux, Tape: 0,8 - 170,000 Hz (+ 0, - 3 dB)
** Phono RIAA: 20 - 20,000 Hz (± 0,2 dB)
+
** Phono: 20 - 20,000 Hz (± 0,2 dB RIAA)
*  Gesamtklirrfaktor (bei 3 Volt Ausgang):
+
*  Gesamtklirrfaktor (bei 3 V Ausgang):
** Phono-MM: 0,004%
+
** Phono MM: 0,003 %
** Phono-MC: 0,008%
+
** Phono MC: 0,005 %
** Tuner, Aux, Tape: 0,004%
+
** Tuner, Aux, Tape: 0,002 %
 
*  Intermodulationsverzerrungen:
 
*  Intermodulationsverzerrungen:
 
** Aux: 0,004% (70Hz:7kHz = 4:1)
 
** Aux: 0,004% (70Hz:7kHz = 4:1)
Zeile 43: Zeile 46:
 
** Tuner: 90 dB
 
** Tuner: 90 dB
 
* Klangregelung
 
* Klangregelung
** Bass: ±8 dB bei 70 Hz
+
** Bass: ± 8 dB (70 Hz)
** Höhen: ±8 dB bei 20 kHz
+
** Höhen: ± 8 dB (20 kHz)
* Höhenfilter: 6dB/ Oktave bei 7 kHz
+
* Höhenfilter: Treble Minimum = 7 kHz (6dB/ Okt.)
* Subsonicfilter: 15 oder 20 Hz wählbar
+
* Low Filter (Subsonic): 15 oder 20 Hz (6dB/ Okt.)
* Muting: -20 dB
+
* Muting: - 20 dB
 +
* Direct/Line-Straight: Nein
  
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* Super-Servo Schaltung für lastunabhängigen Audioausgang
+
* Vorverstärker der Spitzenklasse mit hervorragenden Kenndaten und ultralinearem Frequenzbereich
 +
* Massive Kupfer-Zierplatte mit dem Namen des Käufers auf der Frontplatte (auf Wunsch)
 +
* "Direct Tone" Schaltungsaufbau (ohne Ausgangskondensatoren) um Dämpfungseffekte (Tiefpassfilter) zu unterbinden
 +
* Direktgekoppelte Klangregelung mit ausschliesslich passiven Elemente
 +
* Klangregler Nullstellung mit automatischer Überbrückung sowie Statusanzeige
 +
* Zwei Netzteil für den linken und rechten Kanal (quasi Dual Mono Aufbau)
 +
* Waiting Monitor zur Anzeige des optimalen Betriebszustandes (LED Kette)
 
* Zwei Vorverstärkerausgänge (ausschaltbar mit Statusanzeige)
 
* Zwei Vorverstärkerausgänge (ausschaltbar mit Statusanzeige)
** Einmal mit spezieller Super-Servo Verbindung im Einsatz mit der Endstufe M-5090
+
** Super-Servo Schaltung für lastunabhängigen Audioausgang
* Zwei getrennte Netzteile für linken und rechten Kanal
+
** 1x mittels Super-Servo Kabel in Verbindung mit der Endstufe M-5090
* Waiting Monitor zur Anzeige des optimalen Betriebszustand (Class A)
+
* Aufgeräumtes Design mit hintergrundbeleuchtem Hauptschalter und 4 Hauptquellenschalter
* Klappe hinter welcher die meisten Funktionen untergebracht sind
+
** Die meisten Funktionen sind hinter aufklappbarer Sichtblende untergebracht
* Hauptschalter und 4 Hauptquellenschalter sind hintergrundbeleuchtet
+
* Aufwändige Phonosektion mit 2 Eingängen. Anpassbar für MM, MC und MC High Output Systeme
* 2 Phono und 2 Tape Eingänge mit Anzeigen für gewählte Quelle
+
* 2 Subsonic Filter
* Phono Empfindlichkeits-Wähler für MM, MC und MC High Output Systeme
+
* 2 Tape Eingänge mit Anzeigen für gewählte Quelle
* Klangregler mit Überbrückung der Klangregelung in Nullstellung mit Statusanzeige
+
* Höhenfilter mittels Höhenregler in Minimalstellung zuschaltbar
* Höhenfilter (etwas eigen) mittels Höhenregler in Minimalstellung zuschaltbar
+
* Aufnahmewahlschalter mit Statusanzeige für unabhängige Aufnahme-/ Wiedergabequelle
* Record-Selector für unabhängige Aufnahmequellenwahl
+
* Modeschalter (Stereo, Reverse, Mono L/R/L&R)
* Stereo/ Mono/ Reverse Umschalter
 
 
* Anschlüsse hartvergoldet
 
* Anschlüsse hartvergoldet
* Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler
+
* Kopfhörerverstärker mit getrennter Lautstärkeregelung
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
* Vorverstärker der Spitzenklasse.
+
* Die Vermarktung erfolgte ab 1982 als "Private Edition". Auf Wunsch mit massiver Kupfer-Zierplatte mit dem Namen des Besitzers ausgeliefert. Es wurden aber auch Versionen mit Integra Schriftzug hergestellt.
* Die Vermarktung erfolgte als "Private Edition". Auf Wunsch mit vergoldetem Schild mit dem Namen des Besitzers geliefert.
+
* Diese Serie hat eine Sonderbreite von 480 mm mit Holzseitenteilen
* Diese Serie hat eine Sonderbreite von 480 mm mit Holzseitenteile
+
 
 
* Baugleiche Versionen mit anderen Bezeichnungen:
 
* Baugleiche Versionen mit anderen Bezeichnungen:
 
** [[Onkyo P-309|P-309]] US und andere Märkte
 
** [[Onkyo P-309|P-309]] US und andere Märkte
Zeile 77: Zeile 86:
  
  
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
Weitere Modelle der gleichen Serie:
* Vorverstärker:
 
 
* [[Onkyo P-3030|P-3030]]
 
* [[Onkyo P-3030|P-3030]]
 
* [[Onkyo P-3060|P-3060]]
 
* [[Onkyo P-3060|P-3060]]
 
* [[Onkyo P-3060R|P-3060R]]
 
* [[Onkyo P-3060R|P-3060R]]
 
* [[Onkyo P-3090|P-3090]] Private Edition
 
* [[Onkyo P-3090|P-3090]] Private Edition
* [[Onkyo P-3090R|P-3090R]]
 
 
 
* Endverstärker:
 
* [[Onkyo M-5030|M-5030]]
 
* [[Onkyo M-5060|M-5060]]
 
* [[Onkyo M-5060R|M-5060R]]
 
* [[Onkyo M-5090|M-5090]] Private Edition
 
 
 
* Tuner:
 
* [[Onkyo T-9060|T-9060]]
 
* [[Onkyo T-9090|T-9090]] mit optionalen Holzseitenteile = Private Edition
 
 
 
* Tape Deck:
 
* [[Onkyo TA-2070|TA-2070]]
 
* [[Onkyo TA-2090|TA-2090]] mit optionalen Holzseitenteile = Private Edition
 
 
 
* CD-Player:
 
* [[Onkyo DX-200|DX-200]] mit optionalen Holzseitenteile = Private Edition
 
 
 
* Plattenspieler:
 
* [[Onkyo PX-100M|PX-100M]] (Reines Laufwerk) Private Edition
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Zeile 118: Zeile 100:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
* Bericht bei "The Vintage Knob": [http://www.thevintageknob.org/onkyo-P-309.html] (Bauzeitraum ist dort falsch!)
+
* Das Gerät war ab Ende 1981 im Handel. Test in der Stereoplay 11/1981
 +
* Bericht bei "The Vintage Knob": [http://www.thevintageknob.org/onkyo-P-309.html] (Bauzeitraum ist dort falsch)
 
* Gerätevorstellung bei good-old-hifi: [https://www.good-old-hifi.de/2021/07/29/onkyo-p-3090/]
 
* Gerätevorstellung bei good-old-hifi: [https://www.good-old-hifi.de/2021/07/29/onkyo-p-3090/]
  

Aktuelle Version vom 23. September 2025, 21:43 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Onkyo
  • Modell: P-3090
  • Linie: "Private Edition"
  • Typ: Vorverstärker
  • Baujahre: 1981 - 1985
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Schwarz-Anthrazit, Holzseitenteile Pallisander (Furniert und lackiert)
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme: 30 Watt
  • Abmessungen (BxHxT): 480 x 127 x 415 mm (mit Holzseitenteilen)
  • Gewicht: 10,5 kg (mit Holzseitenteilen)
  • Neupreis ca.: 3.500,- DM


Anschlüsse

  • Eingänge:
    • Phono MM: 2,5 mV/ 47 kOhm, 100 kOhm (max. 380 mV)
    • Phono MC:
      • 2,5 mV/ 100 Ohm (max. 19 mV)
      • 130 µV/ 100 Ohm, 330 Ohm
    • Tuner, Aux: 150 mV/ 47 kOhm
    • Tape 1, 2: 150 mV/ 47 kOhm
  • Ausgänge:
    • Tape 1, 2: 150 mV/ 2,2 kOhm (Quelle Phono)
    • Pre-Out: 1,5 V/ 220 Ohm (max. 13 V)
    • Kopfhörer: (6,3 mm Klinke)


Technische Daten

  • Frequenzgang:
    • Tuner, Aux, Tape: 0,8 - 170,000 Hz (+ 0, - 3 dB)
    • Phono: 20 - 20,000 Hz (± 0,2 dB RIAA)
  • Gesamtklirrfaktor (bei 3 V Ausgang):
    • Phono MM: 0,003 %
    • Phono MC: 0,005 %
    • Tuner, Aux, Tape: 0,002 %
  • Intermodulationsverzerrungen:
    • Aux: 0,004% (70Hz:7kHz = 4:1)
  • Geräuschspannungsabstand (IHF A-202):
    • Phono-MM: 82 dB
    • Phono-MC: 76 dB
    • Tuner: 90 dB
  • Klangregelung
    • Bass: ± 8 dB (70 Hz)
    • Höhen: ± 8 dB (20 kHz)
  • Höhenfilter: Treble Minimum = 7 kHz (6dB/ Okt.)
  • Low Filter (Subsonic): 15 oder 20 Hz (6dB/ Okt.)
  • Muting: - 20 dB
  • Direct/Line-Straight: Nein


Besondere Ausstattungen

  • Vorverstärker der Spitzenklasse mit hervorragenden Kenndaten und ultralinearem Frequenzbereich
  • Massive Kupfer-Zierplatte mit dem Namen des Käufers auf der Frontplatte (auf Wunsch)
  • "Direct Tone" Schaltungsaufbau (ohne Ausgangskondensatoren) um Dämpfungseffekte (Tiefpassfilter) zu unterbinden
  • Direktgekoppelte Klangregelung mit ausschliesslich passiven Elemente
  • Klangregler Nullstellung mit automatischer Überbrückung sowie Statusanzeige
  • Zwei Netzteil für den linken und rechten Kanal (quasi Dual Mono Aufbau)
  • Waiting Monitor zur Anzeige des optimalen Betriebszustandes (LED Kette)
  • Zwei Vorverstärkerausgänge (ausschaltbar mit Statusanzeige)
    • Super-Servo Schaltung für lastunabhängigen Audioausgang
    • 1x mittels Super-Servo Kabel in Verbindung mit der Endstufe M-5090
  • Aufgeräumtes Design mit hintergrundbeleuchtem Hauptschalter und 4 Hauptquellenschalter
    • Die meisten Funktionen sind hinter aufklappbarer Sichtblende untergebracht
  • Aufwändige Phonosektion mit 2 Eingängen. Anpassbar für MM, MC und MC High Output Systeme
  • 2 Subsonic Filter
  • 2 Tape Eingänge mit Anzeigen für gewählte Quelle
  • Höhenfilter mittels Höhenregler in Minimalstellung zuschaltbar
  • Aufnahmewahlschalter mit Statusanzeige für unabhängige Aufnahme-/ Wiedergabequelle
  • Modeschalter (Stereo, Reverse, Mono L/R/L&R)
  • Anschlüsse hartvergoldet
  • Kopfhörerverstärker mit getrennter Lautstärkeregelung

Bemerkungen[Bearbeiten]

  • Die Vermarktung erfolgte ab 1982 als "Private Edition". Auf Wunsch mit massiver Kupfer-Zierplatte mit dem Namen des Besitzers ausgeliefert. Es wurden aber auch Versionen mit Integra Schriftzug hergestellt.
  • Diese Serie hat eine Sonderbreite von 480 mm mit Holzseitenteilen
  • Baugleiche Versionen mit anderen Bezeichnungen:
    • P-309 US und andere Märkte
    • P-3099 Baugleiches "Nachfolgemodell" (ab 1985)
    • P-200 Baugleiches "Nachfolgemodell" für Deutschland und ggf. andere europäische Länder (ab 1985)


Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Onkyo P-3090

Onkyo P-3090.JPG

  • Auszug aus Prospekt: Onkyo P-3090

Onkyo P-3090-Prospekt-1.jpg

Berichte[Bearbeiten]

  • Das Gerät war ab Ende 1981 im Handel. Test in der Stereoplay 11/1981
  • Bericht bei "The Vintage Knob": [1] (Bauzeitraum ist dort falsch)
  • Gerätevorstellung bei good-old-hifi: [2]

Links[Bearbeiten]