Akai GX-32: Unterschied zwischen den Versionen

 
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Allgemein'''  
+
__NOTOC__
 
+
== Daten ==
Hersteller: Akai
+
{{Navigation}}
+
'''Allgemein'''
Modell: GX-32  
+
* Hersteller: [[Akai]]
 
+
* Modell: GX-32  
Typ: Stereo
+
* Typ: Einzel
 
+
* Baujahre: 1988 - 1990
Baujahre: ?
+
* Hergestellt in: Japan
 
+
* Farbe: Silber, Schwarz
Hergestellt in: Japan
+
* Fernbedienung:  
 
+
* Abmessungen: 425 x 112 x 352 mm  
Farbe: schwarz
+
* Gewicht: ca. 6,2 kg
 
+
* Neupreis ca.: 799,- DM
Fernbedienung: -
 
 
 
Leistungsaufnahme:  
 
 
 
Abmessungen: 425 x 112 x 352 mm  
 
 
 
Gewicht: 5,4 kg
 
 
 
Neupreis ca.: ?
 
  
  
 
'''Anschlüsse'''  
 
'''Anschlüsse'''  
 
+
* Anzahl der Eingänge: 1
Anzahl der Eingänge: 1
+
** LINE: 70 mV / 47 kOhm
+
** CD/DAT DIRECT IN: -
LINE: 70mV / 47kΩ
+
* Anzahl der Ausgänge: 2
 
+
** LINE: 388 mV / 2,0 kOhm
CD/DAT DIRECT IN: -
+
** Kopfhörer: 1,3 mV (8Ω)  
 
 
Anzahl der Ausgänge: 2
 
 
 
LINE: 388mV / 2,0
 
 
 
Kopfhörer: 1,3mV (8Ω)  
 
  
  
 
'''Technische Daten'''  
 
'''Technische Daten'''  
 +
* Tonköpfe:
 +
** Doppel-Super GX Kopf für Aufnahme und Wiedergabe 1x
 +
** Löschkopf x1
 +
* Motoren: Elektronischer geschwindigkeitskontrollierter Gleichstrommotor für Antriebswellen-Antrieb 1x
 +
* Gleichlaufschwankungen: 0,05% (JIS), 0,09% (DIN)
 +
* Bandarten: Normal, CrO₂ und Metall
 +
* Frequenzgang:
 +
** Normal 25Hz bis 17kHz ±3dB
 +
** CrO₂ 25Hz bis 18kHz ±3dB
 +
** Metall 25Hz bis 20kHz ±3dB
 +
* Klirrfaktor: <0,9% (bei Metall)
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** 59dB (über Band mit Aufnahmespitzenpegel gemessen)
 +
** Dolby NR Type B eingeschaltet: verbessert um 5dB bei 1kHz, 10dB über 5kHz
 +
** Dolby NR Type C eingeschaltet: verbessert um 15dB bei 500Hz, 20dB bei 1kHz bis 10kHz
 +
* Auto-Reverse: nein
 +
* Titelsuchlauf: IPLS-Funktion
 +
* Dolby: B, C
 +
* MPX-Filter: ja
 +
* BIAS (Vormagnetisierung): -20 - +20dB
 +
* Fader: nein
 +
* Pitch-Kontrolle: nein
 +
* CD-Synchro-Aufnahme: nein
 +
* Auto Mute: 4sec
  
Tonköpfe:  
+
== Bemerkungen ==
 
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
Doppel-Super GX Kopf für Aufnahme und Wiedergabe 1x
+
* [[Akai GX-32]]
 
+
* [[Akai GX-52]]
Löschkopf x1
 
 
 
Motoren:
 
 
 
Elektronischer geschwindigkeitskontrollierter Gleichstrommotor für Antriebswellen-Antrieb 1x
 
 
 
Gleichlaufschwankungen: 0,05% (JIS), 0,09% (DIN)
 
 
 
Bandarten: Normal, CrO₂ und Metall
 
 
 
Frequenzgang:
 
 
 
Normal 25Hz bis 17kHz ±3dB
 
 
 
CrO₂ 25Hz bis 18kHz ±3dB
 
 
 
Metall 25Hz bis 20kHz ±3dB
 
 
 
Klirrfaktor: <0,9% (bei Metall)
 
 
 
Signalrauschabstand:
 
  
59dB (über Band mit Aufnahmespitzenpegel gemessen)
+
== Bilder ==
 +
* Bilder: Akai GX-32 in Silber und Schwarz
 +
[[Datei:Gx32.jpg]]
  
Dolby NR Type B eingeschaltet: verbessert um 5dB bei 1kHz, 10dB über 5kHz
 
  
Dolby NR Type C eingeschaltet: verbessert um 15dB bei 500Hz, 20dB bei 1kHz bis 10kHz
+
[[Datei:Gx-32.jpg]]
  
Auto-Reverse: nein
 
  
Titelsuchlauf: IPLS-Funktion
 
  
Dolby: B, C
+
<gallery>
 +
Datei:Akai AM-CD-32-AT-52 L-GX-32-Prospekt-1989.jpg|Auszug aus Prospekt: Akai AM-32, AT-52 L, CD-32, GX-32
  
MPX-Filter: ja
+
</gallery>
  
Fader: nein
+
== Berichte ==
 +
* Audio 08/1988: Spitzenklasse
 +
* Stereo 12/1988: "Das Cassettendeck in der Anlage des Jahres"
 +
* Hifi Vision 02-03/1989: Oberklasse 3. Platz
 +
* Stereo 11/1989: Angehende Spitzenklasse
  
Pitch-Kontrolle:
+
== Links ==
  
CD-Synchro-Aufnahme: nein
 
  
Auto Mute: 4sec
+
[[Kategorie:Kassettendecks]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2025, 21:55 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: GX-32
  • Typ: Einzel
  • Baujahre: 1988 - 1990
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber, Schwarz
  • Fernbedienung:
  • Abmessungen: 425 x 112 x 352 mm
  • Gewicht: ca. 6,2 kg
  • Neupreis ca.: 799,- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 1
    • LINE: 70 mV / 47 kOhm
    • CD/DAT DIRECT IN: -
  • Anzahl der Ausgänge: 2
    • LINE: 388 mV / 2,0 kOhm
    • Kopfhörer: 1,3 mV (8Ω)


Technische Daten

  • Tonköpfe:
    • Doppel-Super GX Kopf für Aufnahme und Wiedergabe 1x
    • Löschkopf x1
  • Motoren: Elektronischer geschwindigkeitskontrollierter Gleichstrommotor für Antriebswellen-Antrieb 1x
  • Gleichlaufschwankungen: 0,05% (JIS), 0,09% (DIN)
  • Bandarten: Normal, CrO₂ und Metall
  • Frequenzgang:
    • Normal 25Hz bis 17kHz ±3dB
    • CrO₂ 25Hz bis 18kHz ±3dB
    • Metall 25Hz bis 20kHz ±3dB
  • Klirrfaktor: <0,9% (bei Metall)
  • Signalrauschabstand:
    • 59dB (über Band mit Aufnahmespitzenpegel gemessen)
    • Dolby NR Type B eingeschaltet: verbessert um 5dB bei 1kHz, 10dB über 5kHz
    • Dolby NR Type C eingeschaltet: verbessert um 15dB bei 500Hz, 20dB bei 1kHz bis 10kHz
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: IPLS-Funktion
  • Dolby: B, C
  • MPX-Filter: ja
  • BIAS (Vormagnetisierung): -20 - +20dB
  • Fader: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: nein
  • Auto Mute: 4sec

Bemerkungen[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]

  • Bilder: Akai GX-32 in Silber und Schwarz

Gx32.jpg


Gx-32.jpg


Berichte[Bearbeiten]

  • Audio 08/1988: Spitzenklasse
  • Stereo 12/1988: "Das Cassettendeck in der Anlage des Jahres"
  • Hifi Vision 02-03/1989: Oberklasse 3. Platz
  • Stereo 11/1989: Angehende Spitzenklasse

Links[Bearbeiten]