Sennheiser RS 130: Unterschied zwischen den Versionen
Gero (Diskussion | Beiträge) |
Gero (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
Weitere Modelle der gleichen Serie: | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
| + | * [[Sennheiser RS 110|RS 110]] | ||
| + | * [[Sennheiser RS 120|RS 120]] | ||
| + | * [[Sennheiser RS 130|RS 130]] | ||
| + | * [[Sennheiser RS 140|RS 140]] | ||
| + | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
| + | [[Bild:SennheiserRS130.jpg]] | ||
| + | |||
== Berichte == | == Berichte == | ||
Version vom 21. September 2006, 07:48 Uhr
Daten
Allgemein
- Hersteller: Sennheiser
- Modell: RS 130
- Baujahre: um 2005
- Hergestellt in:
- Gewicht: 280g (mit Batterien)
- Neupreis ca.:
Technische Daten
- Prinzip: offen, dynamisch
- Ankopplung an das Ohr: ohrumschließend
- Nennimpedanz:
- Nennbelastbarkeit:
- Andruckkraft:
- Übertragungsbereich: 18 - 21.000 Hz
- Klirrfaktor: < 0,5%
- Schalldruckpegel: 104 dB
- Klinkenstecker: 3,5/6,3 mm (863-865 MHz), Cinch (926-928 MHz)
- Kabellänge: -
Funkköpfhörer (bei normalen Kopfhörern bitte löschen)
- Energieversorgung: AAA-Batterien
- Reichweite: 100 m
- Modulationsart: FM Stereo
- Frequenzbereich: 863 - 865 MHz oder 926 - 928 MHz
- Geräuschspannungsabstand: > 68 dBA
- Betriebszeit: 20 - 25 Stunden
Besondere Austattungen
- -
Bemerkungen
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder
