Akai GX-95 MK II: Unterschied zwischen den Versionen

(Hergestellt in: Japan)
(Bilder)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
* Hersteller: [[Akai]]
 
* Hersteller: [[Akai]]
 
* Modell: GX-95 MK II
 
* Modell: GX-95 MK II
* Typ: Einzel
+
* Typ: Kassetten Tape Deck
* Baujahre: ca. 1991
+
* Baujahre: 1991 - 1993
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: schwarz
 
* Farbe: schwarz
Zeile 13: Zeile 13:
 
* Abmessungen: 460 x 154 x 350 mm (B x H x T)
 
* Abmessungen: 460 x 154 x 350 mm (B x H x T)
 
* Gewicht: 10,2 kg
 
* Gewicht: 10,2 kg
* Neupreis ca.: 1300 DM
+
* Neupreis ca.: 999 DM (1992)
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
 
* Anzahl der Eingänge: 2
 
* Anzahl der Eingänge: 2
** Line (Chinch) Empfindlichkeit 70mV Eingangsimpedanz 47 kOhm
+
** Line (Cinch) Empfindlichkeit 70mV Eingangsimpedanz 47 kOhm
** CD/DAT Direct IN (Chinch) Empfindlichkeit 240mV Eingangsimpedanz 47 kOhm
+
** CD/DAT Direct IN (Cinch) Empfindlichkeit 240mV Eingangsimpedanz 47 kOhm
* Anzahl der Ausgänge: 2
+
* Anzahl der Ausgänge: 1 / 1
** Line (Chinch) Nenn-Ausgangspegel 388 mV an 150 kOhm
+
** Line (Cinch) Nenn-Ausgangspegel 388 mV an 150 kOhm
 
** Kopfhoerer (Stereo-Klinke) Ausgangsleistung 0-1,3 mW an 8 Ohm
 
** Kopfhoerer (Stereo-Klinke) Ausgangsleistung 0-1,3 mW an 8 Ohm
  
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
* Tonköpfe: 3
+
* Tonköpfe: 3 (Record 2-Spur, Play 2-Spur, Löschen)
* Motoren: 3
+
* Motoren: 3 (1x Capstan Direct Drive mit riemengetriebenen 2. Capstan, 1x Wickelantrieb, 1x Tonkopfschlitten)
 
* Gleichlaufschwankungen: 0,04% DIN
 
* Gleichlaufschwankungen: 0,04% DIN
 
* Bandarten: Typ I / Typ II / Typ IV
 
* Bandarten: Typ I / Typ II / Typ IV
Zeile 34: Zeile 34:
 
** Typ II (15-20.000 Hz +-3 dB)  
 
** Typ II (15-20.000 Hz +-3 dB)  
 
** Typ IV (15-22.000 Hz +-3 dB)
 
** Typ IV (15-22.000 Hz +-3 dB)
* Klirrfaktor: keine Ang.
+
* Klirrfaktor: <0,6 % mit Typ IV (Metall)Kassette
 
* Signalrauschabstand: Typ IV
 
* Signalrauschabstand: Typ IV
 
** Dolby OFF: 59 dB
 
** Dolby OFF: 59 dB
Zeile 41: Zeile 41:
 
* Auto-Reverse: nein
 
* Auto-Reverse: nein
 
* Titelsuchlauf: ja, IPLS
 
* Titelsuchlauf: ja, IPLS
* Dolby: ja, B + C + HX-PRO
+
* Dolby: ja, B + C
 +
* Dolby HX-PRO: ja, SCHALTBAR
 
* MPX-Filter: ja
 
* MPX-Filter: ja
 
* Fader: nein
 
* Fader: nein
 
* Pitch-Kontrolle: nein
 
* Pitch-Kontrolle: nein
 
* CD-Synchro-Aufnahme: nein
 
* CD-Synchro-Aufnahme: nein
 +
* Eingangswahl: CD-direct, Line umschaltbar
 +
* Kopfhörerausgang: mit Lautstärkeregler
 +
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
* 3 Head, Closed Loop, Double Capstan, Direct Drive
 
* 3 Head, Closed Loop, Double Capstan, Direct Drive
* verglaster GX-Tonkopf vermindert Bandabrieb und verschleisst kaum - lebenslange Garantie
+
* Aufnahmewickel mit Rutschkupplung für besseren Gleichlauf (ab MK II)
 +
* verglaster GX-Tonkopf vermindert Bandabrieb und verschleißt kaum - lebenslange Garantie
 +
* getrennt lagejustierbarer Aufnahmekopf (ab MK II)
 
* Hinterbandkontrolle
 
* Hinterbandkontrolle
 
* Kalibrierfunktion zur Anpassung von BIAS/Level an Bandsorte
 
* Kalibrierfunktion zur Anpassung von BIAS/Level an Bandsorte
 +
* Dolby-Testton-Generator mit 400Hz Einmessfrequenz
 
* CD/DAT Direkteingang
 
* CD/DAT Direkteingang
 +
* IPLS Titelsuchlauf
 
* abschaltbares Fluoreszenz-Display
 
* abschaltbares Fluoreszenz-Display
 
* Verkupferte Bodenplatte
 
* Verkupferte Bodenplatte
 
* A-B-Memory
 
* A-B-Memory
 +
* Sobothan-Dämpferplatte für Cassettengehäuse
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Zeile 62: Zeile 71:
 
* [[Akai GX-75 MK II|GX-75 MK II]]
 
* [[Akai GX-75 MK II|GX-75 MK II]]
 
* [[Akai GX-95 MK II|GX-95 MK II]]
 
* [[Akai GX-95 MK II|GX-95 MK II]]
* [[Akai GX-95|GX-95]], Vorgänger.
+
Vorgänger:
 +
* [[Akai GX-95|GX-95]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
[[Datei:Akai gx95mk2.jpg]]
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==

Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 02:08 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: GX-95 MK II
  • Typ: Kassetten Tape Deck
  • Baujahre: 1991 - 1993
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: schwarz
  • Fernbedienung: RC-G95
  • Leistungsaufnahme: keine Ang.
  • Abmessungen: 460 x 154 x 350 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 10,2 kg
  • Neupreis ca.: 999 DM (1992)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 2
    • Line (Cinch) Empfindlichkeit 70mV Eingangsimpedanz 47 kOhm
    • CD/DAT Direct IN (Cinch) Empfindlichkeit 240mV Eingangsimpedanz 47 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge: 1 / 1
    • Line (Cinch) Nenn-Ausgangspegel 388 mV an 150 kOhm
    • Kopfhoerer (Stereo-Klinke) Ausgangsleistung 0-1,3 mW an 8 Ohm


Technische Daten

  • Tonköpfe: 3 (Record 2-Spur, Play 2-Spur, Löschen)
  • Motoren: 3 (1x Capstan Direct Drive mit riemengetriebenen 2. Capstan, 1x Wickelantrieb, 1x Tonkopfschlitten)
  • Gleichlaufschwankungen: 0,04% DIN
  • Bandarten: Typ I / Typ II / Typ IV
  • Frequenzgang:
    • Typ I (15-19.000 Hz +-3 dB)
    • Typ II (15-20.000 Hz +-3 dB)
    • Typ IV (15-22.000 Hz +-3 dB)
  • Klirrfaktor: <0,6 % mit Typ IV (Metall)Kassette
  • Signalrauschabstand: Typ IV
    • Dolby OFF: 59 dB
    • Dolby B: verbessert 5 dB bei 1 kHz, 10 dB ueber 5 kHz
    • Dolby C: verbessert 15 dB bei 500 Hz, 20 dB bei 1 kHz
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: ja, IPLS
  • Dolby: ja, B + C
  • Dolby HX-PRO: ja, SCHALTBAR
  • MPX-Filter: ja
  • Fader: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: nein
  • Eingangswahl: CD-direct, Line umschaltbar
  • Kopfhörerausgang: mit Lautstärkeregler


Besondere Ausstattungen

  • 3 Head, Closed Loop, Double Capstan, Direct Drive
  • Aufnahmewickel mit Rutschkupplung für besseren Gleichlauf (ab MK II)
  • verglaster GX-Tonkopf vermindert Bandabrieb und verschleißt kaum - lebenslange Garantie
  • getrennt lagejustierbarer Aufnahmekopf (ab MK II)
  • Hinterbandkontrolle
  • Kalibrierfunktion zur Anpassung von BIAS/Level an Bandsorte
  • Dolby-Testton-Generator mit 400Hz Einmessfrequenz
  • CD/DAT Direkteingang
  • IPLS Titelsuchlauf
  • abschaltbares Fluoreszenz-Display
  • Verkupferte Bodenplatte
  • A-B-Memory
  • Sobothan-Dämpferplatte für Cassettengehäuse

Bemerkungen[Bearbeiten]

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Vorgänger:

Bilder[Bearbeiten]

Akai gx95mk2.jpg

Berichte[Bearbeiten]

  • Stereo (3/91) : Spitzenklasse **
  • Stereoplay (12/92): Spitzenklasse II

Links[Bearbeiten]