Pioneer PA-5000: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Pioneer * Modell: PA-5000 * Typ: S-förmiger Karbon Fiber Tonarm * Baujahre: 1976 - 1979…“) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Pioneer]] | * Hersteller: [[Pioneer]] | ||
* Modell: PA-5000 | * Modell: PA-5000 | ||
− | * Typ: S-förmiger | + | * Typ: S-förmiger Aluminium Tonarm |
* Baujahre: 1976 - 1979 | * Baujahre: 1976 - 1979 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
− | * Werkstoff: | + | * Werkstoff: Aluminium Tonarm |
− | * Gesamtlänge: | + | * Gesamtlänge: |
− | * Effektive Armlänge: | + | * Effektive Armlänge: 250 mm |
* Länge Drehpunkt - Spitze: 222 mm | * Länge Drehpunkt - Spitze: 222 mm | ||
− | * Kröpfungswinkel: | + | * Kröpfungswinkel: 20,5º |
− | * Abtastfehlwinkel: + | + | * Abtastfehlwinkel: + 2,1º, -1,2° |
− | * Überhang Tonabnehmer: | + | * Überhang Tonabnehmer: 14 mm |
* Überhang Gegengewicht: | * Überhang Gegengewicht: | ||
− | * zulässige Tonabnehmergewichte: | + | * zulässige Tonabnehmergewichte: 9 g |
− | * | + | * Träge Masse des Arms: |
* Einstellbereich für das Auflagegewicht: 0 - 3 g | * Einstellbereich für das Auflagegewicht: 0 - 3 g | ||
− | * Höheneinstellbereich: | + | * Höheneinstellbereich: 45 - 75 mm |
− | * Durchmesser Montageloch: | + | * Durchmesser Montageloch: 40,5 mm |
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
+ | * Dynamik Absorber | ||
* Anti-Skating Kraft Kontrolle | * Anti-Skating Kraft Kontrolle | ||
− | * Armheber | + | * Armheber Silikon gedämpft |
− | |||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
− | * Pioneer PA- | + | * Pioneer PA-5000 |
− | [[Datei:Pioneer PA- | + | [[Datei:Pioneer PA-5000-1.jpg]] |
+ | |||
+ | |||
+ | * Auszug aus Prospekt: Pioneer PA-5000 | ||
+ | [[Datei:Pioneer PA-5000-Prospekt-1.jpg]] | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
− | |||
Aktuelle Version vom 26. Februar 2018, 13:29 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: PA-5000
- Typ: S-förmiger Aluminium Tonarm
- Baujahre: 1976 - 1979
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz / Silber
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen:
- Gewicht:
- Neupreis ca.: 37000 Yen (Japan, 1979), 500 DM
Anschlüsse
- Ausgänge:
Technische Daten
- Werkstoff: Aluminium Tonarm
- Gesamtlänge:
- Effektive Armlänge: 250 mm
- Länge Drehpunkt - Spitze: 222 mm
- Kröpfungswinkel: 20,5º
- Abtastfehlwinkel: + 2,1º, -1,2°
- Überhang Tonabnehmer: 14 mm
- Überhang Gegengewicht:
- zulässige Tonabnehmergewichte: 9 g
- Träge Masse des Arms:
- Einstellbereich für das Auflagegewicht: 0 - 3 g
- Höheneinstellbereich: 45 - 75 mm
- Durchmesser Montageloch: 40,5 mm
Besondere Ausstattungen
- Dynamik Absorber
- Anti-Skating Kraft Kontrolle
- Armheber Silikon gedämpft
Bemerkungen[Bearbeiten]
Bilder[Bearbeiten]
- Pioneer PA-5000
- Auszug aus Prospekt: Pioneer PA-5000
Berichte[Bearbeiten]
Links[Bearbeiten]
- Externer Link: Webseite "The Vintage Knob" [[1]]
- Externer Link: Webseite "Audio Heritage, Japan" [[2]]