Luxman PD-375: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
(→Daten) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Luxman]] | * Hersteller: [[Luxman]] | ||
* Modell: PD-375 | * Modell: PD-375 | ||
− | * Typ: Plattenspieler mit | + | * Typ: Plattenspieler mit Vakuum-Plattenansaugung |
* Baujahre: 1981 - 1985 | * Baujahre: 1981 - 1985 | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
− | * Farbe: Silber | + | * Farbe: Silber und Holz |
− | * Fernbedienung: | + | * Fernbedienung: Nein |
− | * Leistungsaufnahme: | + | * Leistungsaufnahme: 20 W |
− | * Abmessungen: 438 x | + | * Abmessungen (BxHxT): 438 x 160 x 365 mm |
* Gewicht: 10,5 kg | * Gewicht: 10,5 kg | ||
* Neupreis ca.: 2'000 DM ohne System | * Neupreis ca.: 2'000 DM ohne System | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
− | * Ausgänge: Anschlusskabel | + | * Ausgänge: Anschlusskabel mit Cinchstecker |
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
* Antrieb: Direktantrieb | * Antrieb: Direktantrieb | ||
− | * Motor: | + | * Motor: Bürsten- und schlitzloser DC Servo-Motor mit Quartzregelung |
* Drehzahl: 33,33/min, 45/min | * Drehzahl: 33,33/min, 45/min | ||
− | * Gleichlaufschwankungen: < 0. | + | * Drehzahlregulierung: ± 4 % |
− | * Rumpelgeräuschabstand: > | + | * Gleichlaufschwankungen: < 0.03 (WRMS) |
− | * Plattenteller: 30 cm Aluminium-Spritzguss, Gewicht | + | * Rumpelgeräuschabstand: > 74 dB |
− | * Betriebsart: | + | * Plattenteller: 30 cm Aluminium-Spritzguss, Gewicht 2.5 kg |
+ | * Betriebsart: Vollautomat | ||
* Tonarm: statisch ausbalancierter gerader Tonarm | * Tonarm: statisch ausbalancierter gerader Tonarm | ||
** Material: Aluminium | ** Material: Aluminium | ||
− | ** Effektive Länge: | + | ** Effektive Länge: 230 mm |
+ | ** Spurfehlwinkel: + 2° 12', - 1° 30' | ||
** Überhang: 16 mm | ** Überhang: 16 mm | ||
− | ** Tonabnehmergewicht: 4 | + | ** Tonabnehmergewicht: 4 - 13 g |
** Auflagedruck: 0 - 30 mN (stufenlos einstellbar) | ** Auflagedruck: 0 - 30 mN (stufenlos einstellbar) | ||
− | * | + | * Tonabnehmer: Ohne |
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
* Vakuum-Ansaugung der Schallplatte "VDS-System" (Vacuum Disc Stabilizer) | * Vakuum-Ansaugung der Schallplatte "VDS-System" (Vacuum Disc Stabilizer) | ||
− | + | * Funktionen: | |
+ | ** Auto Repeat / Auto Start / Auto Lift off | ||
+ | ** Manual VDS off / on | ||
+ | ** Start / Stop | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
* Plattenspieler der gleichen Serie: | * Plattenspieler der gleichen Serie: | ||
− | * [[Luxman PD- | + | * [[Luxman P-100]] |
− | * [[Luxman PD- | + | * [[Luxman P-102]] |
− | * [[Luxman PD- | + | * [[Luxman P-405]] |
− | * [[Luxman | + | * [[Luxman P-406]] |
− | * [[Luxman | + | * [[Luxman PD-210]] |
+ | * [[Luxman PD-290]] | ||
+ | * [[Luxman PD-291]] | ||
+ | * [[Luxman PD-300]] | ||
+ | * [[Luxman PD-310]] | ||
+ | * [[Luxman PD-350]] | ||
+ | * [[Luxman PD-370]] | ||
+ | * [[Luxman PD-375]] | ||
Zeile 56: | Zeile 68: | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
− | * Bericht von "Hifi Studio": [ | + | * Bericht von "Hifi Studio": [https://web.archive.org/web/20140127161852/http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/luxman/Luxman_PD-375/Luxman_PD-375.htm] |
== Links == | == Links == | ||
+ | * Externer Link: Webseite "The Vintage Knob": [http://www.thevintageknob.org/luxman-PD-375.html] | ||
+ | |||
[[Kategorie:Plattenspieler]] | [[Kategorie:Plattenspieler]] |
Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 23:59 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Luxman
- Modell: PD-375
- Typ: Plattenspieler mit Vakuum-Plattenansaugung
- Baujahre: 1981 - 1985
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber und Holz
- Fernbedienung: Nein
- Leistungsaufnahme: 20 W
- Abmessungen (BxHxT): 438 x 160 x 365 mm
- Gewicht: 10,5 kg
- Neupreis ca.: 2'000 DM ohne System
Anschlüsse
- Ausgänge: Anschlusskabel mit Cinchstecker
Technische Daten
- Antrieb: Direktantrieb
- Motor: Bürsten- und schlitzloser DC Servo-Motor mit Quartzregelung
- Drehzahl: 33,33/min, 45/min
- Drehzahlregulierung: ± 4 %
- Gleichlaufschwankungen: < 0.03 (WRMS)
- Rumpelgeräuschabstand: > 74 dB
- Plattenteller: 30 cm Aluminium-Spritzguss, Gewicht 2.5 kg
- Betriebsart: Vollautomat
- Tonarm: statisch ausbalancierter gerader Tonarm
- Material: Aluminium
- Effektive Länge: 230 mm
- Spurfehlwinkel: + 2° 12', - 1° 30'
- Überhang: 16 mm
- Tonabnehmergewicht: 4 - 13 g
- Auflagedruck: 0 - 30 mN (stufenlos einstellbar)
- Tonabnehmer: Ohne
Besondere Ausstattungen
- Vakuum-Ansaugung der Schallplatte "VDS-System" (Vacuum Disc Stabilizer)
- Funktionen:
- Auto Repeat / Auto Start / Auto Lift off
- Manual VDS off / on
- Start / Stop
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Plattenspieler der gleichen Serie:
- Luxman P-100
- Luxman P-102
- Luxman P-405
- Luxman P-406
- Luxman PD-210
- Luxman PD-290
- Luxman PD-291
- Luxman PD-300
- Luxman PD-310
- Luxman PD-350
- Luxman PD-370
- Luxman PD-375
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Luxman PD-375
Berichte[Bearbeiten]
- Bericht von "Hifi Studio": [1]
Links[Bearbeiten]
- Externer Link: Webseite "The Vintage Knob": [2]