Pioneer RT-1050: Unterschied zwischen den Versionen
| Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) | Hapeg2 (Diskussion | Beiträge)  | ||
| (6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | __NOTOC__ | ||
| == Daten == | == Daten == | ||
| {{Navigation}} | {{Navigation}} | ||
| Zeile 5: | Zeile 6: | ||
| * Modell: RT-1050 | * Modell: RT-1050 | ||
| * Typ: 2-Spur Stereo Spulentonband | * Typ: 2-Spur Stereo Spulentonband | ||
| − | * Baujahre: 1973 -  | + | * Baujahre: 1973 - 1978 | 
| * Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
| * Farbe: Front Alu/Silber, Seitenteile Schwarz | * Farbe: Front Alu/Silber, Seitenteile Schwarz | ||
| * Fernbedienung:   | * Fernbedienung:   | ||
| * Leistungsaufnahme: 115 W | * Leistungsaufnahme: 115 W | ||
| − | * Abmessungen (BxHxT): 460 x 453 x 244 mm  | + | * Abmessungen (BxHxT): 460 x 453 x 244 mm | 
| * Gewicht: 22,5 kg | * Gewicht: 22,5 kg | ||
| − | * Neupreis ca.:  | + | * Neupreis ca.: 2'933 DM | 
| − | * Neupreis 4-Spur Kopf: 15'000 Yen (Japan, 1976), entspricht etwa 240 DM | + | * Neupreis 4-Spur Kopf PP-204 T: 15'000 Yen (Japan, 1976), entspricht etwa 240 DM | 
| Zeile 31: | Zeile 32: | ||
| * Antrieb: 3 Motoren | * Antrieb: 3 Motoren | ||
| * Köpfe: 3   | * Köpfe: 3   | ||
| − | * Spuren:  | + | * Spuren: 2 | 
| * Bandgeschwindigkeiten: | * Bandgeschwindigkeiten: | ||
| ** 19 cm/s: ± 0,8 % | ** 19 cm/s: ± 0,8 % | ||
| Zeile 50: | Zeile 51: | ||
| '''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
| − | *  | + | * Bias 3-stufig | 
| + | * Entzerrung 4-stufig | ||
| + | * Umrüstung auf 4-Spur Kopf möglich | ||
| == Berichte == | == Berichte == | ||
| * Weitere Modelle der gleichen Serie: | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
| − | |||
| * [[Pioneer RT-1011]] | * [[Pioneer RT-1011]] | ||
| * [[Pioneer RT-1011 L]] | * [[Pioneer RT-1011 L]] | ||
Aktuelle Version vom 27. April 2019, 16:06 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: RT-1050
- Typ: 2-Spur Stereo Spulentonband
- Baujahre: 1973 - 1978
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Front Alu/Silber, Seitenteile Schwarz
- Fernbedienung:
- Leistungsaufnahme: 115 W
- Abmessungen (BxHxT): 460 x 453 x 244 mm
- Gewicht: 22,5 kg
- Neupreis ca.: 2'933 DM
- Neupreis 4-Spur Kopf PP-204 T: 15'000 Yen (Japan, 1976), entspricht etwa 240 DM
Anschlüsse
- Eingänge:
- Line In : 50 mV - 25 V/ 100 kOhm
- Line In DIN: 15 mV - 1,5 V/ 1,5 kOhm
- Mikrofon: 0,25 - 80 mV / 20kOhm
 
- Ausgänge:
- Line Out: 316mV / 50kOhm
- Line Out DIN: 316mV / 50kOhm
- Kopfhörer: 40 mV / 8 Ohm, Stereo 6,3mm Klinke
 
Technische Daten
- Max. Spulendurchmesser: 26,5 cm
- Antrieb: 3 Motoren
- Köpfe: 3
- Spuren: 2
- Bandgeschwindigkeiten:
- 19 cm/s: ± 0,8 %
- 38 cm/s: ± 0,8 %
 
- Gleichlaufschwankungen:
- 19 cm/s: < 0,08% (WRMS, 19cm/s.)
- 38 cm/s: < 0,04% (WRMS, 38cm/s.)
 
- Frequenzgang:
- 19 cm/s: 40 Hz - 20 kHz (±3dB, 19cm/sek)
- 38 cm/s: 30 Hz - 22 kHz (±3dB, 38cm/sek)
 
- Klirrfaktor: < 1 %
- Fremdspannungsabstand: > 57 dB
- Übersprechdämpfung: > 53dB
- Kanaltrennung: > 60 dB
- Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz: 125 kHz
- Umspulzeit: 90 Sekunden für 370 m Band
Besondere Ausstattungen
- Bias 3-stufig
- Entzerrung 4-stufig
- Umrüstung auf 4-Spur Kopf möglich
Berichte[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Pioneer RT-1011
- Pioneer RT-1011 L
- Pioneer RT-1020
- Pioneer RT-1020 H
- Pioneer RT-1020 L
- Pioneer RT-1050
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Pioneer RT-1050
