Rank Arena C 900: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
'''Allgemein''' | '''Allgemein''' | ||
* Hersteller: [[Rank Arena]] | * Hersteller: [[Rank Arena]] | ||
− | * Modell: C-900 | + | * Modell: C-900 (baugleich mit [[NAD Model 900]]) |
* Typ: Kassetten Tape Deck | * Typ: Kassetten Tape Deck | ||
* Baujahre: 1977 - 1979 | * Baujahre: 1977 - 1979 | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
'''Anschlüsse:''' | '''Anschlüsse:''' | ||
* Anzahl der Eingänge: | * Anzahl der Eingänge: | ||
− | ** | + | ** Mikrofon 0,25 mV, 200 Ohm - 10 kOhm |
+ | ** Tuner: 100 mV, 500 kOhm | ||
** Line In DIN: 30 mV, 220 kOhm | ** Line In DIN: 30 mV, 220 kOhm | ||
− | ** | + | ** Aux: 100 mV, 500 kOhm |
* Anzahl der Ausgänge: | * Anzahl der Ausgänge: | ||
** Line Out: 600 mV | ** Line Out: 600 mV | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
* Weitere Modelle der gleichen Serie: | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
− | * | + | * Kompaktanlagen: |
− | * [[Rank Arena | + | * [[Rank Arena AS 3616]] |
− | + | * [[Rank Arena AS 3632]] | |
− | + | * [[Rank Arena AS 3641]] | |
− | * | + | * [[Rank Arena CR 4040]] |
− | * [[Rank Arena | + | * [[Rank Arena MR 50]] |
+ | * [[Rank Arena MRC 50]] | ||
* Receiver: | * Receiver: | ||
− | * [[Rank Arena R | + | * [[Rank Arena R 930]] |
− | * [[Rank Arena R | + | * [[Rank Arena R 950]] |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
* Tape Decks: | * Tape Decks: | ||
− | * [[Rank Arena | + | * [[Rank Arena C 252]] |
− | + | * [[Rank Arena C 255]] | |
− | + | * [[Rank Arena C 900]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | * [[ | ||
− | * [[ | ||
* Lautsprecher: | * Lautsprecher: | ||
− | * [[Rank Arena | + | * [[Rank Arena L 900]] |
− | * [[Rank Arena | + | * [[Rank Arena L 910]] |
− | * [[Rank Arena | + | * [[Rank Arena L 920]] |
− | * [[Rank Arena | + | * [[Rank Arena L 930]] |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Aktuelle Version vom 22. Oktober 2020, 11:58 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Rank Arena
- Modell: C-900 (baugleich mit NAD Model 900)
- Typ: Kassetten Tape Deck
- Baujahre: 1977 - 1979
- Hergestellt in: Horsens, Dänemark
- Farbe: Silber, Gehäuse Seitenteile in Nussbaum Dekor
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen: 450 x 160 x 340 mm (BxHxT)
- Gewicht: 10 kg
- Neupreis ca.: 898 DM
Anschlüsse:
- Anzahl der Eingänge:
- Mikrofon 0,25 mV, 200 Ohm - 10 kOhm
- Tuner: 100 mV, 500 kOhm
- Line In DIN: 30 mV, 220 kOhm
- Aux: 100 mV, 500 kOhm
- Anzahl der Ausgänge:
- Line Out: 600 mV
- Line Out DIN: 600 mV
- Kopfhörer:
Technische Daten
- Tonköpfe: 2 (1x Ferritkopf für Aufnahme und Wiedergabe, 1x Ferritkopf für Löschen)
- Motor: 1
- Gleichlaufschwankungen: 0,065 %
- Bandarten: Normal, Chrom
- Frequenzgang:
- Normal: 20 - 14'000 Hz
- Chrom: 20 - 15'000 Hz
- Klirrfaktor: < 2,5 %
- Signalrauschabstand:
- ohne Dolby: 57 dB
- mit Dolby: 65 dB (Chrom)
- Übersprechdämpfung: 35 dB
- Dolby: B
- Auto-Reverse: -
- Titelsuchlauf:
- Vormagnetisierungsfrequenz: 85 kHz
- Umspulzeit: 90 Sekunden für C-60
Besondere Ausstattungen
- 2x VU-Meter mit LED Spitzenwertanzeige
- Automatische Bandabschaltung
- Dolby
- Memory Play
- Limiter
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Kompaktanlagen:
- Rank Arena AS 3616
- Rank Arena AS 3632
- Rank Arena AS 3641
- Rank Arena CR 4040
- Rank Arena MR 50
- Rank Arena MRC 50
- Receiver:
- Rank Arena R 930
- Rank Arena R 950
- Tape Decks:
- Rank Arena C 252
- Rank Arena C 255
- Rank Arena C 900
- Lautsprecher:
- Rank Arena L 900
- Rank Arena L 910
- Rank Arena L 920
- Rank Arena L 930
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Rank Arena C 900