Pioneer PL-L 1: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
| (7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Abmessungen (BxHxT): 530 x 210 x 502 mm | * Abmessungen (BxHxT): 530 x 210 x 502 mm | ||
* Gewicht: 26 kg | * Gewicht: 26 kg | ||
| − | * Neupreis ca.: 200'000 Yen (Japan, 1978), | + | * Neupreis ca.: 200'000 Yen (Japan, 1978), 3'000 DM |
| Zeile 24: | Zeile 24: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
* Antrieb: Quarz PLL Direktantrieb | * Antrieb: Quarz PLL Direktantrieb | ||
| − | * | + | * Motore: |
| + | ** 1x Quarz PLL Direktantrieb | ||
| + | ** 1x DC-Servo Motor für Tangentialarm | ||
* Drehzahl: 33/45 UpM | * Drehzahl: 33/45 UpM | ||
| − | * Gleichlaufschwankungen: < 0, | + | * Gleichlaufschwankungen: < 0,01 % |
* Rumpelgeräuschabstand: 78 dB | * Rumpelgeräuschabstand: 78 dB | ||
| − | * Plattenteller: | + | * Plattenteller: 320 mm Aluminium-Druckguss |
| − | ** Gewicht: | + | ** Gewicht: |
* Betriebsart: Tangential Plattenspieler | * Betriebsart: Tangential Plattenspieler | ||
* Pitch: nein | * Pitch: nein | ||
| − | * Tonarm: | + | * Tonarm: linearer Direktantrieb-Motor, statisches Gleichgewicht, linear-Tracking |
| − | * Tonabnehmer: | + | ** Tonarmlänge: 210 mm |
| + | ** Tonabnehmergewichte: 4 - 24 g | ||
| + | ** Überhang: 0 mm | ||
| + | ** Höhenanpassung: | ||
| + | * Tonabnehmer: | ||
| Zeile 75: | Zeile 81: | ||
| − | * Auszug aus Prospekt: Pioneer Artistic Sound Serie | + | * Auszug aus Prospekt: Pioneer Artistic Sound Serie |
[[Datei:Pioneer Artistic Sound Series-Prospekt-1.jpg]] | [[Datei:Pioneer Artistic Sound Series-Prospekt-1.jpg]] | ||
| Zeile 83: | Zeile 89: | ||
== Links == | == Links == | ||
| − | * Externer Link zu Webseite "The Vintage Knob": | + | * Externer Link zu Webseite "The Vintage Knob": [http://www.thevintageknob.org/pioneer-PL-L1.html] |
| − | * Externer Link zu Webseite "Audio Database" | + | * Externer Link zu Webseite "Audio Database": [http://audio-database.com/PIONEER-EXCLUSIVE/player/pl-l1-e.html] |
| − | [[Kategorie: | + | |
| + | [[Kategorie:Plattenspieler]] | ||
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2020, 13:32 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: PL-L 1
- Modellreihe: Z-1 Serie
- Typ: Plattenspieler
- Baujahre: 1978 - 1981
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz
- Fernbedienung: -
- Leistungsaufnahme: 18 W
- Abmessungen (BxHxT): 530 x 210 x 502 mm
- Gewicht: 26 kg
- Neupreis ca.: 200'000 Yen (Japan, 1978), 3'000 DM
Anschlüsse
- Ausgänge: Cinch/RCA
- Eingänge: -
Technische Daten
- Antrieb: Quarz PLL Direktantrieb
- Motore:
- 1x Quarz PLL Direktantrieb
- 1x DC-Servo Motor für Tangentialarm
- Drehzahl: 33/45 UpM
- Gleichlaufschwankungen: < 0,01 %
- Rumpelgeräuschabstand: 78 dB
- Plattenteller: 320 mm Aluminium-Druckguss
- Gewicht:
- Betriebsart: Tangential Plattenspieler
- Pitch: nein
- Tonarm: linearer Direktantrieb-Motor, statisches Gleichgewicht, linear-Tracking
- Tonarmlänge: 210 mm
- Tonabnehmergewichte: 4 - 24 g
- Überhang: 0 mm
- Höhenanpassung:
- Tonabnehmer:
Besondere Ausstattungen
- Basis-Modell für Pioneer PL-L 1000
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der Z-1 Serie:
- Vorverstärker
- Pioneer C-Z 1
- Endverstärker
- Pioneer M-Z 1
- MC Vorverstärker
- Pioneer H-Z 1
- Kassette
- Pioneer CT-A 1
- Plattenspieler
- Pioneer PL-L 1
- Lautsprecher
- Pioneer S-F 1
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Pioneer PL-L 1
- Auszug aus Prospekt: Pioneer Artistic Sound Serie
Berichte[Bearbeiten]
Links[Bearbeiten]
- Externer Link zu Webseite "The Vintage Knob": [1]
- Externer Link zu Webseite "Audio Database": [2]

