Scott R-75 S: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ == Daten == {{Navigation}} '''Allgemein''' * Hersteller: Scott * Modell: R-77 S * Typ: Receiver * Baujahre: 1974 - 1977 * Hergestellt in: Japan *…“)
 
(Bemerkungen)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
 
* Hersteller: [[Scott]]
 
* Hersteller: [[Scott]]
* Modell: R-77 S
+
* Modell: R-75 S
 
* Typ: Receiver
 
* Typ: Receiver
 
* Baujahre: 1974 - 1977
 
* Baujahre: 1974 - 1977
Zeile 14: Zeile 14:
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
  
[[Datei:Scott R-77-S-Daten.jpg]]
+
[[Datei:Scott R-75-S-Daten.jpg]]
  
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
 
 
* [[Scott R-74 S]]
 
* [[Scott R-74 S]]
 
* [[Scott R-75 S]]
 
* [[Scott R-75 S]]
 
* [[Scott R-77 S]]
 
* [[Scott R-77 S]]
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
* Bild: Scott R-77 S
+
[[Datei:Scott r75s.jpg]]
[[Datei:Scott R-77 S-1.jpg]]
 
 
 
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==

Aktuelle Version vom 29. Februar 2024, 21:58 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Scott
  • Modell: R-75 S
  • Typ: Receiver
  • Baujahre: 1974 - 1977
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber, Holzgehäuse
  • Neupreis ca.: siehe Technische Daten


Technische Daten

Scott R-75-S-Daten.jpg


Bemerkungen[Bearbeiten]

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder[Bearbeiten]

Scott r75s.jpg

Berichte[Bearbeiten]

  • Bericht von "Good Old Hifi": [[1]]


Links[Bearbeiten]