Pioneer PL-570: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
(→Bemerkungen) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
* Abmessungen: 490 x 200 x 390 mm (BxHxT) | * Abmessungen: 490 x 200 x 390 mm (BxHxT) | ||
− | * Gewicht: 13 | + | * Gewicht: 13,5 kg |
− | * Neupreis ca.: | + | * Neupreis ca.: 1'440 DM |
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
* Antrieb: Direktantrieb | * Antrieb: Direktantrieb | ||
− | * | + | * Motore: 2 |
** Antrieb: Quarz PLL Hall Motor | ** Antrieb: Quarz PLL Hall Motor | ||
** Tonarm: DC Servo | ** Tonarm: DC Servo | ||
* Drehzahl: 33 1/3, 45 U/Min. | * Drehzahl: 33 1/3, 45 U/Min. | ||
− | * Feinregelung Geschwindigkeit: | + | * Feinregelung Geschwindigkeit: ± 6 % |
* Gleichlaufschwankungen: | * Gleichlaufschwankungen: | ||
** DIN: ± 0,04 % | ** DIN: ± 0,04 % | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
** JIS: 62 dB | ** JIS: 62 dB | ||
** DIN-B: > 70 dB | ** DIN-B: > 70 dB | ||
+ | * Betriebsart: Vollautomat | ||
* Plattenteller: | * Plattenteller: | ||
− | ** Material: Aluminium- | + | ** Material: Aluminium-Spritzguss |
** Durchmesser: Ø 324 mm | ** Durchmesser: Ø 324 mm | ||
** Gewicht: | ** Gewicht: | ||
− | |||
* Tonarm: Statisch balancierter S-förmiger Rohrtonarm | * Tonarm: Statisch balancierter S-förmiger Rohrtonarm | ||
** Effektive Länge: 237 mm | ** Effektive Länge: 237 mm | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
* Weitere Modelle der gleichen Serie: | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
− | * [[Pioneer PL-112 D]] | + | * Weitere Modelle der gleichen Serie: |
− | * [[Pioneer PL-115 D]] | + | * [[Pioneer PL-112 D|PL-112 D]] |
− | * [[Pioneer PL-117 D]] | + | * [[Pioneer PL-115 D|PL-115 D]] |
− | * [[Pioneer PL-510 A]] | + | * [[Pioneer PL-117 D|PL-117 D]] |
− | * [[Pioneer PL-530]] | + | * [[Pioneer PL-510 A|PL-510 A]] |
− | * [[Pioneer PL-550]] | + | * [[Pioneer PL-530|PL-530]] |
− | * [[Pioneer PL-570]] | + | * [[Pioneer PL-550|PL-550]] |
− | * [[Pioneer PL-C 590]] | + | * [[Pioneer PL-570|PL-570]] |
− | + | * [[Pioneer PL-C 590|PL-C 590]] | |
== Bilder == | == Bilder == |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2024, 12:06 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Pioneer
- Modell: PL-570
- Typ: Plattenspieler
- Baujahre: 1976 - 1978
- Hergestellt in: Japan
- Abmessungen: 490 x 200 x 390 mm (BxHxT)
- Gewicht: 13,5 kg
- Neupreis ca.: 1'440 DM
Anschlüsse
- Ausgänge: Tonabnehmer optional
Technische Daten
- Antrieb: Direktantrieb
- Motore: 2
- Antrieb: Quarz PLL Hall Motor
- Tonarm: DC Servo
- Drehzahl: 33 1/3, 45 U/Min.
- Feinregelung Geschwindigkeit: ± 6 %
- Gleichlaufschwankungen:
- DIN: ± 0,04 %
- WRMS: 0,025 %
- Rumpelgeräuschabstand:
- JIS: 62 dB
- DIN-B: > 70 dB
- Betriebsart: Vollautomat
- Plattenteller:
- Material: Aluminium-Spritzguss
- Durchmesser: Ø 324 mm
- Gewicht:
- Tonarm: Statisch balancierter S-förmiger Rohrtonarm
- Effektive Länge: 237 mm
- Überhang: 15 mm
- Tonzelle Gewicht: 4 - 13,5 g
- Tonabnehmer: optional
Besondere Ausstattungen
- 2 Motoren
- Tonarmhöhenverstellung
- Stroboskop
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- PL-112 D
- PL-115 D
- PL-117 D
- PL-510 A
- PL-530
- PL-550
- PL-570
- PL-C 590
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Pioneer PL-570