Grundig CD 35: Unterschied zwischen den Versionen

 
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{Navigation}}
 
{{Navigation}}
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
* Hersteller: Grundig
+
* Hersteller: [[Grundig]]
* Modell: CD35
+
* Modell: CD 35
* Baujahre:
+
* Baujahre: 1986 - 1987
* Hergestellt in: Portugal
+
* Hergestellt in: Niederlande
* Farbe: schwarz
+
* Farbe: Schwarz
* Fernbedienung: keine
+
* Fernbedienung: nein
* Leistungsaufnahme: ca. 20W
+
* Leistungsaufnahme: 20 W
* Abmessungen: bxtxh: 350x360x850
+
* Abmessungen: 350 x 85 x 360 mm (BxHxT)
* Gewicht:
+
* Gewicht: 5 kg
* Neupreis ca.:
+
* Neupreis ca.: 1.000,- DM
  
  
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
* Wandler:
+
* Wandler:2 x TDA1540
 
* Frequenzgang:2 bis 20.000 Hz
 
* Frequenzgang:2 bis 20.000 Hz
 
* Dynamikbereich: 90 dB (20 - 20.000 Hz)
 
* Dynamikbereich: 90 dB (20 - 20.000 Hz)
Zeile 28: Zeile 28:
 
* Laser: Halbleiter AIGaAs
 
* Laser: Halbleiter AIGaAs
 
**Wellenlänge: 800 nm
 
**Wellenlänge: 800 nm
* Audio-Ausgangssignal: 1,7 Veff
+
* Audio-Ausgangssignal: 1,7 V effektiv
* CD-Text: -
+
* CD-Text: Nein
 
* MP3-Unterstützung: -
 
* MP3-Unterstützung: -
* Pitch-Kontrolle:
+
* Pitch-Kontrolle: Nein
 
* Anspielautomatik: -
 
* Anspielautomatik: -
 
* Shuffle: -
 
* Shuffle: -
 
* Titel-Programmierung: ja
 
* Titel-Programmierung: ja
 
* Repeat: -
 
* Repeat: -
* Spielt CD-R/CD-RW/HDCD: getestet: CD-R: Ja.
+
* Spielt CD-R/CD-RW/HDCD: getestet: CD-R: Ja
 
 
 
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
* hier, wenn vorhanden
 
  
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
Weitere Modelle der gleichen Serie:
+
Es war ursprünglich ein CD 35 als erster Grundig CD-Player geplant.</br>
 +
Dieser erste CD 35 basiert auf dem [[Aiwa DX-1000]], kam aber nicht auf den Markt.</br>
 +
Statt dessen kamen die Philips-Klone [[Grundig CD 30|CD 30]] und [[Grundig CD 7500|CD 7500]] auf den Markt.
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
* Auszug aus Prospekt: Grundig CD 35
 +
[[Datei:Grundig CD-35-Prospekt-1986.jpg]]
 +
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==
 +
  
 
[[Kategorie:CD-Player]]
 
[[Kategorie:CD-Player]]

Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 17:15 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Grundig
  • Modell: CD 35
  • Baujahre: 1986 - 1987
  • Hergestellt in: Niederlande
  • Farbe: Schwarz
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 20 W
  • Abmessungen: 350 x 85 x 360 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 5 kg
  • Neupreis ca.: 1.000,- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge: 1x RCA


Technische Daten

  • Wandler:2 x TDA1540
  • Frequenzgang:2 bis 20.000 Hz
  • Dynamikbereich: 90 dB (20 - 20.000 Hz)
  • Signalrauschabstand: 90 dB (20 - 20.000 Hz)
  • Klirrfaktor: 0,01% (bei 1000 Hz)
  • Kanaltrennung: 90 dB (bei 1000 Hz)
  • Laser: Halbleiter AIGaAs
    • Wellenlänge: 800 nm
  • Audio-Ausgangssignal: 1,7 V effektiv
  • CD-Text: Nein
  • MP3-Unterstützung: -
  • Pitch-Kontrolle: Nein
  • Anspielautomatik: -
  • Shuffle: -
  • Titel-Programmierung: ja
  • Repeat: -
  • Spielt CD-R/CD-RW/HDCD: getestet: CD-R: Ja


Bemerkungen[Bearbeiten]

Es war ursprünglich ein CD 35 als erster Grundig CD-Player geplant.
Dieser erste CD 35 basiert auf dem Aiwa DX-1000, kam aber nicht auf den Markt.
Statt dessen kamen die Philips-Klone CD 30 und CD 7500 auf den Markt.

Bilder[Bearbeiten]

  • Auszug aus Prospekt: Grundig CD 35

Grundig CD-35-Prospekt-1986.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]