Nakamichi 630: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bilder) |
(→Daten) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* Hergestellt in: Japan | * Hergestellt in: Japan | ||
* Farbe: Schwarz | * Farbe: Schwarz | ||
− | * Fernbedienung: | + | * Fernbedienung: Nein |
* Leistungsaufnahme: 20 W | * Leistungsaufnahme: 20 W | ||
* Abmessungen (BxHxT): 400 x 170 x 237 mm | * Abmessungen (BxHxT): 400 x 170 x 237 mm | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
− | * Anzahl der Eingänge: | + | * Anzahl der Eingänge: 5 |
− | ** Phono MM: | + | ** Phono MM: 1 mV, 2 mV oder 5 mV/ 100 kOhm |
− | ** | + | ** Aux: 100 mV/ 100 kOhm |
− | ** Tape Play 1, 2: 100 mV / 100 kOhm | + | ** Tape Play 1, 2: 100 mV/ 100 kOhm |
− | ** Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm | + | ** UKW Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm |
* Anzahl der Ausgänge: | * Anzahl der Ausgänge: | ||
− | ** Tape 1, 2 | + | ** Tape Rec Out 1, 2: 100 mV/ 50 kOhm |
− | ** Pre Out: 1 V / 10 kOhm | + | ** Pre Out: 1 V/ 10 kOhm (max. 5 V/ 50 kOhm) |
** Kopfhörer: 40 mW an 8 Ohm (6,3mm Klinkenstecker) | ** Kopfhörer: 40 mW an 8 Ohm (6,3mm Klinkenstecker) | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
''Vorverstärker'' | ''Vorverstärker'' | ||
* Frequenzgang: | * Frequenzgang: | ||
− | ** Phono: 30 - 15.000 Hz | + | ** Phono RIAA: 30 - 15.000 Hz (+ 0,3 dB) |
− | ** Hochpegel: 20 - 50.000 Hz | + | ** Hochpegel: 20 - 50.000 Hz (+0, - 1,5 dB) |
− | * Klirrfaktor: < 0,003 % | + | * Klirrfaktor: < 0,003 % (bei Phono bis 10 kHz) |
− | * Signalrauschabstand: | + | * Signalrauschabstand (IHF-A): |
** Phono: > 80 dB | ** Phono: > 80 dB | ||
** Hochpegel: > 102 dB | ** Hochpegel: > 102 dB | ||
* Klangregelung | * Klangregelung | ||
− | ** Bass: ± 9 dB | + | ** Bass: ± 9 dB (20 Hz) |
− | ** Höhen: ± 9 dB | + | ** Höhen: ± 9 dB (20 kHz) |
− | * Contour Filter: | + | * Loudness: Nein (anstelle Contour Filter) |
− | ** | + | * Contour Filter (in Stellung 8): |
− | + | ** 20 Hz: - 14 dB | |
− | * High Filter: | + | ** 3 kHz: - 30 dB |
− | * Low Filter (Subsonic): | + | ** 20 kHz: - 25 dB |
− | * Mute: | + | * High Filter: Nein |
− | * Direct/Line-Straight: | + | * Low Filter (Subsonic): Nein |
+ | |||
+ | * Mute: Nein | ||
+ | * Direct/Line-Straight: Nein | ||
Zeile 54: | Zeile 57: | ||
* Frequenzen: | * Frequenzen: | ||
** UKW: 87,5 - 108 MHz | ** UKW: 87,5 - 108 MHz | ||
− | * Frequenzgang: 50 Hz - 15 kHz | + | * Frequenzgang: 50 Hz - 15 kHz (+ 0 dB, - 1,5 dB) |
− | * Eingangsempfindlichkeit | + | * Eingangsempfindlichkeit: |
− | ** | + | ** 30 dB S/R: 1,5 µV; 8.75 dBf (new IHF) |
− | * Klirrfaktor: | + | * Klirrfaktor (400 Hz, 100% Mod.): |
− | ** Wide: 0,08 % | + | ** Wide Mono: 0,05 % |
− | ** Narrow: 0,3 % | + | ** Wide Stereo: 0,08 % |
+ | ** Narrow Mono: 0,15 % | ||
+ | ** Narrow Stereo: 0,3 % | ||
* UKW Dolby: | * UKW Dolby: | ||
** Dolby Aus: 65 dB | ** Dolby Aus: 65 dB | ||
** Dolby Ein: 70 dB | ** Dolby Ein: 70 dB | ||
− | * Signalrauschabstand: | + | * Signalrauschabstand: > 65 dB (Mono u. Stereo) |
− | * Kanaltrennung: | + | * Kanaltrennung: |
− | * Trennschärfe: | + | ** Wide 1 kHz: 55dB |
+ | ** Wide 10 kHz: 35 dB | ||
+ | ** Narrow 1 kHz: 30 dB | ||
+ | ** Narrow 10 kHz: 30 dB | ||
+ | * Trennschärfe (IHF): | ||
** Wide: > 45 dB | ** Wide: > 45 dB | ||
** Narrow: > 90 dB | ** Narrow: > 90 dB | ||
− | |||
− | |||
− | |||
* Gleichwellenselektion: 1,0 dB | * Gleichwellenselektion: 1,0 dB | ||
* Nebenwellenselektion: 100 dB | * Nebenwellenselektion: 100 dB | ||
− | * Spiegelfrequenzdämpfung: 100 dB | + | * Spiegelfrequenzdämpfung: 100 dB (bei 98 Mhz) |
* ZF-Dämpfung: 100 dB | * ZF-Dämpfung: 100 dB | ||
* AM-Unterdrückung: 60 dB | * AM-Unterdrückung: 60 dB | ||
Zeile 79: | Zeile 85: | ||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
− | * | + | * Pultförmiger Aufbau ähnlich wie DJ-Mixer |
− | * UKW | + | * UKW Tuner mit grosser beleuchteter Rundskala welche gleichzeitig als Abstimmknopf dient |
− | * UKW Dolby | + | * Bandbreitenumschaltung (Wide/ Narrow) |
+ | * UKW Muting und Dolby (getrennt schaltbar) | ||
+ | * Tuner Ausgang (unabhängig vom geregelten Vorverstärkerausgang) | ||
+ | * Phono-Vorverstärker in drei Stufen umschaltbar | ||
+ | * Contour Filter stufenlos einstellbar (anstelle von Loudness) | ||
+ | * Tape Monitor und Tape Dubbing Funktion für Aufnahmegeräte | ||
+ | * Mono Schalter (wirksam bei Vorverstärker und Tuner) | ||
+ | * Kopfhörerausgang | ||
+ | |||
+ | == Bemerkungen == | ||
+ | * Technisch sauber aufgebauter Preceiver (Vorverstärker mit Tuner) mit hervorragenden Kenndaten (mitte 70er Jahre). | ||
+ | * Komponente der Serie 600 welche im speziellen Systemrack zum "System One" zusammengefügt werden konnte. Auch die Serie 400 war Bestandteil und lies sich kombinieren. | ||
− | |||
* Weitere Modelle der gleichen Serie: | * Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
+ | * Vorverstärker: | ||
+ | * [[Nakamichi 410|410]] | ||
+ | * [[Nakamichi 610|610]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Endverstärker: | ||
+ | * [[Nakamichi 420|420]] | ||
+ | * [[Nakamichi 620|620]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Tuner-Vorverstärker/ Preceiver: | ||
+ | * [[Nakamichi 630|630]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Tuner: | ||
+ | * [[Nakamichi 430|430]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Tape Deck: | ||
+ | * [[Nakamichi 350|350]] | ||
+ | * [[Nakamichi 500|500]] | ||
+ | * [[Nakamichi 550|550]] | ||
+ | * [[Nakamichi 600|600]] - Serie 600 | ||
+ | * [[Nakamichi 600 II|600 II]] - Serie 600 | ||
+ | * [[Nakamichi 700|700]] | ||
+ | * [[Nakamichi 1000|1000]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * Zubehör | ||
+ | * [[Nakamichi System One|System One]] - Rack mit Timer Einheit | ||
+ | * [[Nakamichi BA-100|BA-100]] - Bridging Adapter | ||
+ | * [[Nakamichi BA-150|BA-150]] - Bridging Adapter | ||
+ | * [[Nakamichi RM-610|RM-610]] - Remote Controll Unit | ||
== Bilder == | == Bilder == | ||
Zeile 95: | Zeile 144: | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
+ | |||
+ | * Gerätevorstellung bei good-old-hifi: [https://www.good-old-hifi.de/2022/05/10/nakamichi-630/] | ||
+ | |||
* Bericht in "FonoForum" 12 / 1977 | * Bericht in "FonoForum" 12 / 1977 | ||
− | |||
== Links == | == Links == |
Aktuelle Version vom 17. September 2024, 17:18 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Nakamichi
- Modell: 630
- Baujahre: 1977 - 1980
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz
- Fernbedienung: Nein
- Leistungsaufnahme: 20 W
- Abmessungen (BxHxT): 400 x 170 x 237 mm
- Gewicht: 7 kg
- Neupreis ca.: 1.800,- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge: 5
- Phono MM: 1 mV, 2 mV oder 5 mV/ 100 kOhm
- Aux: 100 mV/ 100 kOhm
- Tape Play 1, 2: 100 mV/ 100 kOhm
- UKW Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm
- Anzahl der Ausgänge:
- Tape Rec Out 1, 2: 100 mV/ 50 kOhm
- Pre Out: 1 V/ 10 kOhm (max. 5 V/ 50 kOhm)
- Kopfhörer: 40 mW an 8 Ohm (6,3mm Klinkenstecker)
Technische Daten
Vorverstärker
- Frequenzgang:
- Phono RIAA: 30 - 15.000 Hz (+ 0,3 dB)
- Hochpegel: 20 - 50.000 Hz (+0, - 1,5 dB)
- Klirrfaktor: < 0,003 % (bei Phono bis 10 kHz)
- Signalrauschabstand (IHF-A):
- Phono: > 80 dB
- Hochpegel: > 102 dB
- Klangregelung
- Bass: ± 9 dB (20 Hz)
- Höhen: ± 9 dB (20 kHz)
- Loudness: Nein (anstelle Contour Filter)
- Contour Filter (in Stellung 8):
- 20 Hz: - 14 dB
- 3 kHz: - 30 dB
- 20 kHz: - 25 dB
- High Filter: Nein
- Low Filter (Subsonic): Nein
- Mute: Nein
- Direct/Line-Straight: Nein
Tuner
- Empfang: UKW
- Frequenzen:
- UKW: 87,5 - 108 MHz
- Frequenzgang: 50 Hz - 15 kHz (+ 0 dB, - 1,5 dB)
- Eingangsempfindlichkeit:
- 30 dB S/R: 1,5 µV; 8.75 dBf (new IHF)
- Klirrfaktor (400 Hz, 100% Mod.):
- Wide Mono: 0,05 %
- Wide Stereo: 0,08 %
- Narrow Mono: 0,15 %
- Narrow Stereo: 0,3 %
- UKW Dolby:
- Dolby Aus: 65 dB
- Dolby Ein: 70 dB
- Signalrauschabstand: > 65 dB (Mono u. Stereo)
- Kanaltrennung:
- Wide 1 kHz: 55dB
- Wide 10 kHz: 35 dB
- Narrow 1 kHz: 30 dB
- Narrow 10 kHz: 30 dB
- Trennschärfe (IHF):
- Wide: > 45 dB
- Narrow: > 90 dB
- Gleichwellenselektion: 1,0 dB
- Nebenwellenselektion: 100 dB
- Spiegelfrequenzdämpfung: 100 dB (bei 98 Mhz)
- ZF-Dämpfung: 100 dB
- AM-Unterdrückung: 60 dB
Besondere Ausstattungen
- Pultförmiger Aufbau ähnlich wie DJ-Mixer
- UKW Tuner mit grosser beleuchteter Rundskala welche gleichzeitig als Abstimmknopf dient
- Bandbreitenumschaltung (Wide/ Narrow)
- UKW Muting und Dolby (getrennt schaltbar)
- Tuner Ausgang (unabhängig vom geregelten Vorverstärkerausgang)
- Phono-Vorverstärker in drei Stufen umschaltbar
- Contour Filter stufenlos einstellbar (anstelle von Loudness)
- Tape Monitor und Tape Dubbing Funktion für Aufnahmegeräte
- Mono Schalter (wirksam bei Vorverstärker und Tuner)
- Kopfhörerausgang
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Technisch sauber aufgebauter Preceiver (Vorverstärker mit Tuner) mit hervorragenden Kenndaten (mitte 70er Jahre).
- Komponente der Serie 600 welche im speziellen Systemrack zum "System One" zusammengefügt werden konnte. Auch die Serie 400 war Bestandteil und lies sich kombinieren.
- Tuner-Vorverstärker/ Preceiver:
- 630
- Tuner:
- 430
- Zubehör
- System One - Rack mit Timer Einheit
- BA-100 - Bridging Adapter
- BA-150 - Bridging Adapter
- RM-610 - Remote Controll Unit
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Nakamichi 630
Berichte[Bearbeiten]
- Gerätevorstellung bei good-old-hifi: [1]
- Bericht in "FonoForum" 12 / 1977