Yamaha KX-10: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 66: Zeile 66:
  
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 
[[Kategorie:Kassettendecks]]
 +
[[Kategorie:Play-Trim]]

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 11:45 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: KX-10, Komponente der Gesamtanlage Yamaha Classic Line
  • Baujahre: 1995 - 1999
  • Farben: Titan, Schwarz
  • Fernbedienung: Systemfernbedienung oder optional RS-KX1
  • Leistungsaufnahme: 16 W (5 W Standby)
  • Abmessungen (BxHxT): 280 x 119 x 360 mm
  • Gewicht: 4,8 kg
  • Neupreis ca.: 700 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Rec 100 mV/50 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Play 570 mV/2,2 kOhm


Technische Daten

  • Tonköpfe: 3
  • Motoren: 3
  • Gleichlaufschwankungen: < 0,05% WRMS
  • Bandarten: Typ I, II und IV
  • Frequenzgang:
    • Typ I: 20 - 17.000 Hz ± 3 dB
    • Typ II: 20 - 18.000 Hz ± 3 dB
    • Typ IV: 20 - 20.000 Hz ± 3 dB
  • Klirrfaktor: < 0,8%
  • Signalrauschabstand: 60/68/76 dB (ohne Dolby/Dolby B/Dolby C)
  • Auto-Reverse: nein
  • Titelsuchlauf: Ja
  • Dolby: B/C
  • MPX-Filter: Schaltbar
  • Fader: nein
  • Pitch-Kontrolle: nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: Ja, mit CDX-9 und CDX-10


Besondere Ausstattungen

  • Automatische Bandsortenumschaltung
  • Einmesscomputer
  • HX Pro
  • Play Trim
  • Rec-Return

Bemerkungen[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]

  • Auszug aus Prospekt: Yamaha KX-10

Yamaha KX-10-Prospekt-1996.jpg


Berichte[Bearbeiten]

  • Bericht in "FonoForum" 8 / 1995


Links[Bearbeiten]