Grundig Fine Arts T 2: Unterschied zwischen den Versionen
Passat (Diskussion | Beiträge) |
Passat (Diskussion | Beiträge) |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* Hersteller: [[Grundig]] | * Hersteller: [[Grundig]] | ||
* Modell: Fine Arts T 2 | * Modell: Fine Arts T 2 | ||
| − | |||
* Baujahre: 1992 - 1994 | * Baujahre: 1992 - 1994 | ||
| − | * Hergestellt in: Portugal | + | * Hergestellt in: Portugal |
| − | * Farbe: Schwarz | + | * Farbe: Schwarz oder Rainbow Spirit (Color Edition) |
| − | * Fernbedienung: | + | * Fernbedienung: über Bussystem (Optional) |
| − | * Leistungsaufnahme: | + | * Leistungsaufnahme: 8 W |
| − | * Abmessungen: | + | * Abmessungen (BxHxT): 435 x 75 x 300 mm |
| − | * Gewicht: | + | * Gewicht: |
* Neupreis ca.: 498,- DM | * Neupreis ca.: 498,- DM | ||
'''Anschlüsse''' | '''Anschlüsse''' | ||
| − | |||
| − | |||
* Anzahl der Eingänge: | * Anzahl der Eingänge: | ||
| − | ** | + | ** UKW Antenne: 75 Ohm (IEC) |
| + | ** AM Antenne: Hochohmig (Klemmen) | ||
| + | ** RC-BUS: (1x Cinch) | ||
| + | * Anzahl der Ausgänge: 1 | ||
| + | ** Line: 650 mV, 1,7 kOhm (Cinch) | ||
| + | |||
'''Technische Daten''' | '''Technische Daten''' | ||
| − | * Empfang: | + | * Empfang: UKW/ MW/ LW |
* Frequenzen: | * Frequenzen: | ||
| − | ** UKW: | + | ** UKW: 87.50 - 108 MHz |
| − | ** | + | ** MW: 526 - 1605 kHz |
| − | * Frequenzgang: | + | ** LW: 145 - 350 kHz |
| + | * Frequenzgang: 10 Hz - 15 kHz | ||
* Eingangsempfindlichkeit: | * Eingangsempfindlichkeit: | ||
| + | ** Mono 26 dB S/R: ≤ 1,1 µV | ||
| + | ** Stereo 48 dB S/R: ≤ 35 µV | ||
* Klirrfaktor: | * Klirrfaktor: | ||
| + | ** Mono: ≤ 0,2 % | ||
| + | ** Stereo: ≤ 0,4 % | ||
* Signalrauschabstand: | * Signalrauschabstand: | ||
| + | * Geräuschspannungsabstand (IEC): | ||
| + | ** Mono: 74 dB (A gewichtet) | ||
| + | ** Stereo: 70 dB (A gewichtet) | ||
* Kanaltrennung: | * Kanaltrennung: | ||
* Trennschärfe: | * Trennschärfe: | ||
| + | ** Mono/ Stereo: ≥ 60 dB (± 300 kHz) | ||
* Gleichwellenselektion: | * Gleichwellenselektion: | ||
* Nebenwellenselektion: | * Nebenwellenselektion: | ||
| Zeile 39: | Zeile 50: | ||
* ZF-Dämpfung: | * ZF-Dämpfung: | ||
* AM-Unterdrückung: | * AM-Unterdrückung: | ||
| − | + | * RDS: Ja (PS, RT, CT) | |
| − | * RDS: | + | * Stationsspeicher: 59 |
| − | * Stationsspeicher: | ||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
| − | * | + | * Schlichtes Frontdesign |
| + | ** Sekundäre Bedienelemente unter einer Klappe | ||
| + | * 59 Stationsspeicher für alle Bänder frei wählbar | ||
| + | * Grosses Fluoreszenzdisplay | ||
| + | * Getrennte 7 Element Signalstärke- und Ratiomitten-Anzeige | ||
| + | * RDS mit Radiotext und Uhrzeit | ||
| + | ** Manuelle Senderbenennung bei fehlendem RDS möglich | ||
| + | * Kombinierte Mono/ Mute Taste | ||
| + | * Antennabschwächer zuschaltbar | ||
| + | * Fernbedienbar mittels Systemfernsteuerung (Verstärker) | ||
| + | |||
| + | == Bemerkungen == | ||
| + | * Der Grundig Fine Arts T2 war ebenfalls in der limitierten [[Fine Arts Color Edition]] erhältlich. | ||
| − | |||
Weitere Modelle der gleichen Serie: | Weitere Modelle der gleichen Serie: | ||
* [[Grundig Fine Arts T 1|Fine Arts T 1]] | * [[Grundig Fine Arts T 1|Fine Arts T 1]] | ||
| Zeile 54: | Zeile 75: | ||
* [[Grundig Fine Arts T 4|Fine Arts T 4]] | * [[Grundig Fine Arts T 4|Fine Arts T 4]] | ||
* [[Grundig Fine Arts T 6|Fine Arts T 6]] | * [[Grundig Fine Arts T 6|Fine Arts T 6]] | ||
| − | |||
| − | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
Aktuelle Version vom 26. September 2025, 22:10 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Grundig
- Modell: Fine Arts T 2
- Baujahre: 1992 - 1994
- Hergestellt in: Portugal
- Farbe: Schwarz oder Rainbow Spirit (Color Edition)
- Fernbedienung: über Bussystem (Optional)
- Leistungsaufnahme: 8 W
- Abmessungen (BxHxT): 435 x 75 x 300 mm
- Gewicht:
- Neupreis ca.: 498,- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- UKW Antenne: 75 Ohm (IEC)
- AM Antenne: Hochohmig (Klemmen)
- RC-BUS: (1x Cinch)
- Anzahl der Ausgänge: 1
- Line: 650 mV, 1,7 kOhm (Cinch)
Technische Daten
- Empfang: UKW/ MW/ LW
- Frequenzen:
- UKW: 87.50 - 108 MHz
- MW: 526 - 1605 kHz
- LW: 145 - 350 kHz
- Frequenzgang: 10 Hz - 15 kHz
- Eingangsempfindlichkeit:
- Mono 26 dB S/R: ≤ 1,1 µV
- Stereo 48 dB S/R: ≤ 35 µV
- Klirrfaktor:
- Mono: ≤ 0,2 %
- Stereo: ≤ 0,4 %
- Signalrauschabstand:
- Geräuschspannungsabstand (IEC):
- Mono: 74 dB (A gewichtet)
- Stereo: 70 dB (A gewichtet)
- Kanaltrennung:
- Trennschärfe:
- Mono/ Stereo: ≥ 60 dB (± 300 kHz)
- Gleichwellenselektion:
- Nebenwellenselektion:
- Spiegelfrequenzdämpfung:
- ZF-Dämpfung:
- AM-Unterdrückung:
- RDS: Ja (PS, RT, CT)
- Stationsspeicher: 59
Besondere Ausstattungen
- Schlichtes Frontdesign
- Sekundäre Bedienelemente unter einer Klappe
- 59 Stationsspeicher für alle Bänder frei wählbar
- Grosses Fluoreszenzdisplay
- Getrennte 7 Element Signalstärke- und Ratiomitten-Anzeige
- RDS mit Radiotext und Uhrzeit
- Manuelle Senderbenennung bei fehlendem RDS möglich
- Kombinierte Mono/ Mute Taste
- Antennabschwächer zuschaltbar
- Fernbedienbar mittels Systemfernsteuerung (Verstärker)
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Der Grundig Fine Arts T2 war ebenfalls in der limitierten Fine Arts Color Edition erhältlich.
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Grundig Fine Arts T-6
