Technics SL-QL 15: Unterschied zwischen den Versionen

(Hersteller : Technics SL-QL15)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{nicht vorlagenkonform}}
+
__NOTOC__
== Hersteller : Technics SL-QL15 ==
+
== Daten ==
+
{{Navigation}}
Vollautomatischer Plattenspieler mit quarzgeregeltem Direktantrib
+
'''Allgemein'''
Besonderheiten:  
+
* Hersteller: [[Technics]]
Vorprogrammierbarkeit für Direktzugriff zu 10 Musikstücke,Quarzgeregeltes Direktantriebssytem mit Rotor/Plattenteller-integration für extreme Gleichlaufpräzision
+
* Modell: SL-QL 15 / SL-QL 15 K
Mikrocomputergesteuerter Betrieb,einschließlich automatischer Plattengrößen-und Drehzahleinstellung.
+
* Typ: Tangential Plattenspieler
Dynamisch ausgewuchteter Tangentialtonarm für T4P-Steckanschluß System
+
* Baujahr: 1983 - 1985
MM- Tonabnehmer EPC-P33
+
* Hergestellt in: Japan
 +
* Farben: Silber (SL-QL 15), Braun (SL-QL 15 K)
 +
* Leistungsaufnahme: 11 W
 +
* Abmessungen: 430 x 88 x 350 mm (BxHxT)
 +
* Gewicht: 5,1 kg
 +
* Neupreis ca.: 648 DM
  
[[Bild:Technics SL-QL15.jpg]]
+
 
 +
'''Anschlüsse'''
 +
* Ausgänge: MM-Tonabnehmer [[Technics EPC-P33]], 7 mV
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
* Antrieb: Direktantrieb
 +
* Motor:
 +
** Plattenteller: Quarz-Steuerung
 +
** Tonarm: DC-Motor
 +
* Drehzahl: 33-1/3 und 45 U/min
 +
* Gleichlaufschwankungen: 0,012 % WRMS
 +
* Rumpelgeräuschabstand: - 78 dB
 +
* Plattenteller:
 +
** Durchmesser: 300 mm
 +
* Betriebsart: Vollautomatik (Start-, Rückführ-, Stoppautomatik, selbstständige Erkennung 7" / 12")
 +
* Pitch:
 +
* Tonarm: Dynamisch ausgewuchteter Tangentialtonarm für T4P-Steckanschluß-System
 +
** Effektive Länge: 105 mm
 +
** Spurfehlwinkel: < 0,1°
 +
* Tonabnehmer: MM-Tonabnehmer EPC-P33
 +
** Effektives Gewicht incl. Nadel: 9 g
 +
** Frequenzgang: 10 - 50'000 Hz
 +
 
 +
 
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* Vorprogrammierbarkeit für Direktzugriff auf bis zu 10 Musikstücke
 +
* Quarzgeregeltes Direktantriebssytem mit Rotor-/Plattenteller-Integration für große Gleichlaufpräzision
 +
* Mikrocomputergesteuerter Betrieb, einschließlich automatischer Plattengrößen- und Drehzahleinstellung.
 +
 
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* Vorverstärker:
 +
* [[Technics SU-A 4 MK 2]]
 +
* [[Technics SU-A 6 MK 2]]
 +
* [[Technics SU-A 8]]
 +
 
 +
 
 +
* Vorverstärker:
 +
* [[Technics SE-A 3 MK 2]]
 +
* [[Technics SE-A 5 MK 2]]
 +
* [[Technics SE-A 7]]
 +
 
 +
 
 +
* Vollverstärker:
 +
* [[Technics SU-5 A]]
 +
* [[Technics SU-6]]
 +
* [[Technics SU-8]]
 +
* [[Technics SU-V2X]]
 +
* [[Technics SU-V4X]]
 +
* [[Technics SU-V6X]]
 +
* [[Technics SU-V8X]]
 +
* [[Technics SU-Z200]]
 +
* [[Technics SU-Z400]]
 +
 
 +
 
 +
* Tuner:
 +
* [[Technics ST-8]]
 +
* [[Technics ST-G 5]]
 +
* [[Technics ST-G 7]]
 +
* [[Technics ST-S 707]]
 +
* [[Technics ST-Z 55]]
 +
 
 +
 
 +
* Receiver:
 +
* [[Technics SA-150]]
 +
* [[Technics SA-300]]
 +
 
 +
 
 +
* Casseiver:
 +
* [[Technics SA-007]]
 +
* [[Technics SA-R 100]]
 +
 
 +
 
 +
* CD-Player:
 +
* [[Technics SL-P 7]]
 +
* [[Technics SL-P 8]]
 +
* [[Technics SL-P 10]]
 +
* [[Technics SL-P 15]]
 +
* [[Technics SL-P 50 P]]
 +
 
 +
 
 +
* Tape Deck:
 +
* [[Technics RS-1 W]]
 +
* [[Technics RS-4]]
 +
* [[Technics RS-8 R]]
 +
* [[Technics RS-B 10]]
 +
* [[Technics RS-B 11 W]]
 +
* [[Technics RS-B 14]]
 +
* [[Technics RS-B 18]]
 +
* [[Technics RS-B 48 R]]
 +
* [[Technics RS-B 50]]
 +
* [[Technics RS-B 100]]
 +
* [[Technics RS-D 200]]
 +
* [[Technics RS-D 400]]
 +
* [[Technics RS-M 253 X]]
 +
 
 +
 
 +
* PCM-Prozessor / Recorder:
 +
* [[Technics SV-100]]
 +
* [[Technics SV-110]]
 +
* [[Technics SV-P 100]]
 +
 
 +
 
 +
* Plattenspieler:
 +
* [[Technics SL-3]]
 +
* [[Technics SL-J 2]]
 +
* [[Technics SL-J 3]]
 +
* [[Technics SL-B 310]]
 +
* [[Technics SL-BL 3]]
 +
* [[Technics SL-D 310]]
 +
* [[Technics SL-Q 310]]
 +
* [[Technics SL-QL 1]]
 +
* [[Technics SL-QL 5]]
 +
* [[Technics SL-QL 15]]
 +
* [[Technics SL-QX 300]]
 +
* [[Technics SL-V 5]]
 +
* [[Technics SL-1000 MK 3]]
 +
* [[Technics SL-1200MK2]]
 +
 
 +
 
 +
* Equalizer:
 +
* [[Technics SH-8000]]
 +
* [[Technics SH-8044]]
 +
* [[Technics SH-8045]]
 +
* [[Technics SH-8055]]
 +
* [[Technics SH-8065]]
 +
* [[Technics SH-E 4]]
 +
* [[Technics SH-E 5]]
 +
* [[Technics SH-Z 200]]
 +
 
 +
 
 +
* Timer:
 +
* [[Technics SH-4020]]
 +
* [[Technics SH-4060]]
 +
 
 +
 
 +
* Lautsprecher:
 +
* [[Technics SB-R 100]]
 +
* [[Technics SB-X 100]]
 +
* [[Technics SB-X 210]]
 +
* [[Technics SB-X 300]]
 +
* [[Technics SB-X 500]]
 +
* [[Technics SB-X 700]]
 +
* [[Technics SB-X 100]]
 +
* [[Technics SB-3130]]
 +
* [[Technics SB-3450]]
 +
* [[Technics SB-F 2 MK II]]
 +
* [[Technics SB-F 40]]
 +
* [[Technics SB-F 44]]
 +
* [[Technics SB-F 66]]
 +
* [[Technics SB-M 1]]
 +
* [[Technics SB-M 2]]
 +
* [[Technics SB-M 5]]
 +
 
 +
 
 +
* Kopfhörer:
 +
* [[Technics EAH-01]]
 +
* [[Technics EAH-09]]
 +
 
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
* Auszug aus Prospekt: Technics SL-QL 15
 +
[[Datei:Technics SL-QL-15-Prospekt-1985.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
== Berichte ==
 +
 
 +
 
 +
== Links ==
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Plattenspieler]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2019, 17:11 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Technics
  • Modell: SL-QL 15 / SL-QL 15 K
  • Typ: Tangential Plattenspieler
  • Baujahr: 1983 - 1985
  • Hergestellt in: Japan
  • Farben: Silber (SL-QL 15), Braun (SL-QL 15 K)
  • Leistungsaufnahme: 11 W
  • Abmessungen: 430 x 88 x 350 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 5,1 kg
  • Neupreis ca.: 648 DM


Anschlüsse


Technische Daten

  • Antrieb: Direktantrieb
  • Motor:
    • Plattenteller: Quarz-Steuerung
    • Tonarm: DC-Motor
  • Drehzahl: 33-1/3 und 45 U/min
  • Gleichlaufschwankungen: 0,012 % WRMS
  • Rumpelgeräuschabstand: - 78 dB
  • Plattenteller:
    • Durchmesser: 300 mm
  • Betriebsart: Vollautomatik (Start-, Rückführ-, Stoppautomatik, selbstständige Erkennung 7" / 12")
  • Pitch:
  • Tonarm: Dynamisch ausgewuchteter Tangentialtonarm für T4P-Steckanschluß-System
    • Effektive Länge: 105 mm
    • Spurfehlwinkel: < 0,1°
  • Tonabnehmer: MM-Tonabnehmer EPC-P33
    • Effektives Gewicht incl. Nadel: 9 g
    • Frequenzgang: 10 - 50'000 Hz


Besondere Ausstattungen

  • Vorprogrammierbarkeit für Direktzugriff auf bis zu 10 Musikstücke
  • Quarzgeregeltes Direktantriebssytem mit Rotor-/Plattenteller-Integration für große Gleichlaufpräzision
  • Mikrocomputergesteuerter Betrieb, einschließlich automatischer Plattengrößen- und Drehzahleinstellung.


Bemerkungen[Bearbeiten]















Bilder[Bearbeiten]

  • Auszug aus Prospekt: Technics SL-QL 15

Technics SL-QL-15-Prospekt-1985.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]