Alpine AL-300: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
(→Bemerkungen) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == | ||
* Baugleiche Modelle: | * Baugleiche Modelle: | ||
− | * | + | * Alpine AL-300 |
− | * | + | * Eumig FL-900 |
− | |||
+ | |||
+ | * Mit Flurosenzmeter und LED Zählwerk modifizierte Versionen wurden unter Philips oder Firmen an denen Philips beteiligt war angeboten (Aufzählung ggf. nicht vollständig): | ||
+ | * Philips N 5788 | ||
+ | * Loewe SR 3780 | ||
+ | * Mediator SR 3780 | ||
+ | * Erres SR 3780 | ||
+ | * Aristona SR 3780 | ||
+ | * PYE SR 3780 | ||
== Bilder == | == Bilder == |
Version vom 2. September 2024, 20:42 Uhr
Daten
Allgemein
- Hersteller: Alpine
- Modell: AL-300
- Typ: Kassetten Tape Deck
- Baujahre: 1979 - 1983
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber
- Neupreis ca.: 1'200 DM
Technische Daten
Bemerkungen
- Baugleiche Modelle:
- Alpine AL-300
- Eumig FL-900
- Mit Flurosenzmeter und LED Zählwerk modifizierte Versionen wurden unter Philips oder Firmen an denen Philips beteiligt war angeboten (Aufzählung ggf. nicht vollständig):
- Philips N 5788
- Loewe SR 3780
- Mediator SR 3780
- Erres SR 3780
- Aristona SR 3780
- PYE SR 3780
Bilder
- Bild: Alpage AL-300
- Auszug aus Prospekt: AL-300
Berichte
- OEM-Fertigung von ALPINE, Tokyo Originaltype war auch unter ALPAGE AL-300 auf dem Markt Das Gerät war eine OEM Fertigung aus Japan ident dem ALPAGE AL 300 von Alpine Electronics. Mit geringen Änderungen wurde es auch für Philips (Erres) und für Loewe Opta hergestellt. Das Laufwerk entspricht auch dem Alpage AL-80.