Sony SB-900: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
* [[Sony SB-700]] | * [[Sony SB-700]] | ||
* [[Sony SB-900]] | * [[Sony SB-900]] | ||
+ | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
Zeile 49: | Zeile 50: | ||
* Bild: Sony SB-900 | * Bild: Sony SB-900 | ||
− | [[Datei: | + | [[Datei:Sony SB-900-1.jpg]] |
Version vom 12. August 2020, 07:07 Uhr
Daten
Allgemein
- Hersteller: Sony
- Modell: SB-900
- Typ: Verteiler- & Umschaltboxen
- Baujahre: 1986 - 1994
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz
- Fernbedienung: Nein
- Leistungsaufnahme: keine (passiv)
- Abmessungen: 215 x 50 x 190 mm (BxHxT)
- Gewicht: 1,1 kg
- Neupreis ca.: 299 DM (UVP)
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- 3x Line
- 1x Miniklinke auf der Front
- 3x Tape-In
- Anzahl der Ausgänge:
- 1x Line
- 3x Rec-Out
Technische Daten
- Frequenzgang:
- Klirrfaktor:
- Signalrauschabstand:
- Stereokanaltrennung:
Besondere Ausstattungen
- 3x Rec-Selector
- Vergoldete Anschlüsse
Bemerkungen
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Sony SB-700
- Sony SB-900
Bilder
- Bild: Sony SB-900
- Bild: Sony SB-900