Ecouton Audiolabor LQL 200: Unterschied zwischen den Versionen
LQL200 (Diskussion | Beiträge) (→Daten) |
K (→Bemerkungen) |
||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* [[Ecouton Audiolabor LQL 70|LQL 70]] | * [[Ecouton Audiolabor LQL 70|LQL 70]] | ||
* [[Ecouton Audiolabor LQL 80|LQL 80]] | * [[Ecouton Audiolabor LQL 80|LQL 80]] | ||
| + | * [[Ecouton Audiolabor LQL 80|LQL 80]] | ||
| + | * [[Ecouton Audiolabor LQL 90|LQL 90]] | ||
* [[Ecouton Audiolabor LQL 100|LQL 100]] | * [[Ecouton Audiolabor LQL 100|LQL 100]] | ||
* [[Ecouton Audiolabor LQL 120|LQL 120]] | * [[Ecouton Audiolabor LQL 120|LQL 120]] | ||
Version vom 10. Dezember 2022, 19:36 Uhr
Daten
Allgemein
- Hersteller: Ecouton Audiolabor
- Modell: LQL 200
- Baujahre: 1987 - 1993
- Hergestellt in: Lemgo, Deutschland
- Farben:
- Standard: Roseneiche, weiß, Eiche (schwarz, P43, maron, natur), Mahagoni
- Bubinga, Mahagoni, Kirschbaum, Nussbaum, Rüster, Vogelaugenahorn, Eibe natur gegen Aufpreis (damals ca. 500 DM für Bubinga)
- Holzfurnier und Farbton waren kombinierbar
- Abmessungen: 1120 x 400 x 440 mm (HxBxT)
- Gewicht: 55 kg
- Neupreis ca.: 4.400 DM/Stück (Standardausführung) (1992)
Technische Daten
- Bauart: "2 Wege" mit Wellenlängendämpfungslabyrinth von 3,5m Länge plus Innentreiber
- Chassis:
- Tieftöner: 1x 215 mm bis 1200 Hz + 1x 250mm Tieftöner (innenliegend) von 30 bis 100 Hz
- Hochtöner: 1x 25 mm (Gewebekalotte)
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 156 / 306 W
- Wirkungsgrad: 84 dB (2,83V/1m)
- Frequenzgang:
- 20 - 25.000 Hz (Übertragungsbereich)
- 35 - 18.000 Hz (±1,5 dB)
- Übergangsbereiche: 1200 Hz
- Impedanz: 4 Ohm, min. 2,2 Ohm, je nach Version höher oder tiefer
Besondere Ausstattungen
- Innenliegender 2. Tieftöner
- Doppelmagnete
Bemerkungen
Weitere Modelle der gleichen Serie: