Akai AT-2650: Unterschied zwischen den Versionen

(Bilder)
(Daten)
Zeile 8: Zeile 8:
 
* Baujahre: 1979 - 1981
 
* Baujahre: 1979 - 1981
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
* Farbe: Silber/ Anthrazit oder Schwarz
+
* Farbe: Silber/ Bronze oder Schwarz/ Anthrazit
 
* Leistungsaufnahme:  
 
* Leistungsaufnahme:  
 
* Abmessungen (BxHxT): 440 x 144 x 368 mm
 
* Abmessungen (BxHxT): 440 x 144 x 368 mm
 
* Gewicht: 7,5 kg
 
* Gewicht: 7,5 kg
 
* Neupreis ca.: 898 DM
 
* Neupreis ca.: 898 DM
 +
  
  
 
'''Anschlüsse'''
 
'''Anschlüsse'''
* Anzahl der Eingänge:
+
* Anzahl der Eingänge: 3
** Antenne  
+
** UKW Antenne: 75 Ohm (Schraubklemmen)
*** UKW 75 Ohm, asymetrisch (1 Schraubklemme, 1 Klemmbügel für Masse)
+
** UKW Antenne: 300 Ohm (Schraubklemmen)  
*** UKW 300 Ohm, symetrisch (2 Schraubklemmen)
+
** MW Antenne: Angebaute Ferritstabantenne und Hochohmig (Schraubklemmen)
*** MW (2 Schraubklemmen)
 
 
* Anzahl der Ausgänge: 1
 
* Anzahl der Ausgänge: 1
** Line Variabel: 0 - 2 V (100% Modulation)
+
** Line Variabel: 0 - 2 V (100% Mod./ Cinch)
 
 
  
  
Zeile 31: Zeile 30:
 
** UKW: 87.5 - 108 MHz
 
** UKW: 87.5 - 108 MHz
 
** MW: 522 kHz - 1620 kHz
 
** MW: 522 kHz - 1620 kHz
* Frequenzgang: 20Hz - 15kHz (+1 dB / -3 dB)
+
* Frequenzgang: 20Hz - 15kHz (+1 dB/ -3 dB)
 
* Eingangsempfindlichkeit:  
 
* Eingangsempfindlichkeit:  
 
** UKW: 1,6 µV (IHF)
 
** UKW: 1,6 µV (IHF)
** MW: 80 µV
+
* Klirrfaktor (100% Mod.):
* Klirrfaktor:
+
** Mono: < 0,1 %
** Mono: < 0,1 % (100% Modulation)
+
** Stereo: < 0,15 %
** Stereo: < 0,15 % (100% Modulation)
 
 
* Signalrauschabstand:  
 
* Signalrauschabstand:  
 
** Mono: 75 dB
 
** Mono: 75 dB
Zeile 51: Zeile 49:
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
* UKW Muting zuschaltbar und stufenlos regelbar (1 - 100 µV)
+
* Getrennte Signalstärke- und Ratiomitten-Meter
* Ausgangspegel stufenlos regelbar
+
* Muting zuschaltbar und stufenlos regelbar
 +
* Mono Schalter unabhängig von Muting Schaltung
 
* Geräuschfilter zuschaltbar
 
* Geräuschfilter zuschaltbar
 +
* Ausgangspegel frontseitig stufenlos regelbar
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==

Version vom 12. März 2025, 20:26 Uhr

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: AT-2650
  • Typ: Tuner
  • Baujahre: 1979 - 1981
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber/ Bronze oder Schwarz/ Anthrazit
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen (BxHxT): 440 x 144 x 368 mm
  • Gewicht: 7,5 kg
  • Neupreis ca.: 898 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 3
    • UKW Antenne: 75 Ohm (Schraubklemmen)
    • UKW Antenne: 300 Ohm (Schraubklemmen)
    • MW Antenne: Angebaute Ferritstabantenne und Hochohmig (Schraubklemmen)
  • Anzahl der Ausgänge: 1
    • Line Variabel: 0 - 2 V (100% Mod./ Cinch)


Technische Daten

  • Empfang: UKW/ MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87.5 - 108 MHz
    • MW: 522 kHz - 1620 kHz
  • Frequenzgang: 20Hz - 15kHz (+1 dB/ -3 dB)
  • Eingangsempfindlichkeit:
    • UKW: 1,6 µV (IHF)
  • Klirrfaktor (100% Mod.):
    • Mono: < 0,1 %
    • Stereo: < 0,15 %
  • Signalrauschabstand:
    • Mono: 75 dB
    • Stereo: 70 dB
  • Stereo Kanaltrennung: > 45 dB (1 kHz)
  • Trennschärfe: > 80 dB (IHF)
  • Gleichwellenselektion: 1.2 dB
  • Nebenwellenselektion: > 110 dB (98 Mhz)
  • Spiegelfrequenzdämpfung: > 110 dB (98 Mhz)
  • ZF-Dämpfung: > 110 dB (98 Mhz)
  • AM-Unterdrückung: 55 dB


Besondere Ausstattungen

  • Getrennte Signalstärke- und Ratiomitten-Meter
  • Muting zuschaltbar und stufenlos regelbar
  • Mono Schalter unabhängig von Muting Schaltung
  • Geräuschfilter zuschaltbar
  • Ausgangspegel frontseitig stufenlos regelbar

Bemerkungen

  • Der AT-2650 war der letzte Spitzentuner von Akai mit analoger Abstimmung. Bei seiner Einführung wurden parallel und somit als Alternative die technologisch neuen Digital Synthesizer Tuner AT-S08 und das Spitzenmodel PS-200T eingeführt. Dies aber zu einem deutlich höheren Preis.


  • Weitere Modelle der gleichen Serie:



  • Nachfolgemodell:
    • Kein direkter Nachfolger. Einerseits weil die nachfolgenden Analog abgestimmten Tuner im unteren Leistungs- und Preissegment positioniert wurden und anderseits weil aufgrund der Marktentwicklung sowie Preisdruck, die nächste Generation der Digital Synthesizer Tuner nicht die Leistungskenndaten des AT-2650, AT-S08 oder PS-200T erreichten.

Bilder

  • Prospektauszug: Tuner AT-2650 mit passendem Verstärker AM-2650 in Silber/ Anthrazit Ausführung

Akai AM-AT-2650-Prospekt-1.jpg


  • Bild: Tuner AT-2650 mit passendem Verstärker AM-2650 in schwarzer Ausführung

Akai AM-2850-AT-2650-1.jpg

Testberichte

Links