Akai AT-2600

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: AT-2600
  • Typ: Analog Tuner
  • Baujahre: 1976 - 1979
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber oder Schwarz (ab 1978)
  • Abmessungen (BxHxT): 440 x 141 x 336 mm
  • Gewicht: 7,6 kg
  • Neupreis ca.: 848.- DM; 698.- DM (1978)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 2
    • UKW Antenne: 75 Ohm u. 300 Ohm (Schraubklemmen)
    • MW Antenne: Eingebaute Stabantenne u. Hochohmig (Schraubklemmen)
  • Anzahl der Ausgänge: 2
    • Line Fix: 0,75 V, 1 kOhm (100% Mod.)
    • Line Variabel: 0 - 1,6 V (100% Mod.)


Technische Daten

  • Empfang:
  • Frequenzen: UKW/ MW
    • UKW: 87.5 - 108 MHz
    • MW: 520 - 1620 kHz
  • Frequenzgang: 20Hz - 15kHz (+ 0.2/ -1.5 dB)
  • Eingangsempfindlichkeit:
    • UKW: 1,7 µV (IHF)
    • MW: 80 µV
  • Klirrfaktor (100% Modulation):
    • Mono: 0,15 %
    • Stereo: 0,2 %
  • Signalrauschabstand:
    • Mono: 75 dB
    • Stereo: 70 dB
  • Stereo Kanaltrennung: 45 dB (1 kHz)
  • Trennschärfe: > 100 dB
  • Gleichwellenselektion: 1.0 dB
  • Nebenwellenselektion: > 110 dB (98 Mhz)
  • Spiegelfrequenzdämpfung: > 110 dB (98 Mhz)
  • ZF-Dämpfung: > 110 dB (98 Mhz)
  • AM-Unterdrückung: 55 dB


Besondere Ausstattungen

  • AFC Automatische Fangschaltung mit Kontroll-LED
  • Getrennte Signalstärke- und Ratiomitten-Meter
  • Signalstärke-Meter umschaltbar auf Sender Modulation (Deviation)
  • UKW Muting stufenlos regelbar (5 - 100 µV) und ausschaltbar
  • 2 Audioausgänge, davon 1x stufenlos regelbar
  • Geräuschfilter

Bemerkungen[Bearbeiten]

  • Weitere Modelle der gleichen Serie:



  • Nachfolgemodell:
    • AT-2650
    • Als Alternative gab es die technologisch neuen Digital Synthesizer Tuner AT-S08 oder das Spitzenmodel PS-200T, aber zu einem deutlich höheren Preis.

Bilder[Bearbeiten]

  • Bild: Akai Kombi AM-2400 AT-2600

Akai AM-2400-AT-2600-1.jpg


Berichte[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]