Yamaha RX-500: Unterschied zwischen den Versionen

(Siehe Diskussion)
(Bauzeitraum gemäß 2J.Modellzyklen und Angabe bei Y. R-5 korrigiert, alter ebay-Link entfernt.)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
 
* Hersteller: [[Yamaha]]
 
* Modell: RX-500
 
* Modell: RX-500
* Baujahre: 1984-1988
+
* Baujahre: 1986-1988
* Hergestellt in:
+
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: silber, schwarz
 
* Farbe: silber, schwarz
 
* Fernbedienung: Ja
 
* Fernbedienung: Ja
 
* Leistungsaufnahme: 350 Watt
 
* Leistungsaufnahme: 350 Watt
* Abmessungen: 43,5x12,6x28,9cm
+
* Abmessungen: 43,5 x 12,6 x 28,9 cm
* Gewicht: 5,6 Kg
+
* Gewicht: 5,6 kg
 
* Neupreis ca.: 800,- DM
 
* Neupreis ca.: 800,- DM
  
Zeile 36: Zeile 36:
 
* Gesamtklirrfaktor: 0,015%
 
* Gesamtklirrfaktor: 0,015%
 
* Dämpfungsfaktor: 50
 
* Dämpfungsfaktor: 50
* Frequenzgang: 10 - 50000 Hz
+
* Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz
 
* Signalrauschabstand: 103 dB
 
* Signalrauschabstand: 103 dB
 
* Klangregelung:
 
* Klangregelung:
 
** Bass: ±10 dB bei 50 Hz
 
** Bass: ±10 dB bei 50 Hz
** Höhen: ±10 dB bei 20000 Hz
+
** Höhen: ±10 dB bei 20.000 Hz
 
* Loudness: regelbar
 
* Loudness: regelbar
 
* Subsonic: nein
 
* Subsonic: nein
Zeile 67: Zeile 67:
 
* RDS: nein
 
* RDS: nein
 
* Stationsspeicher: 16
 
* Stationsspeicher: 16
 
 
  
 
'''Besondere Ausstattungen'''
 
'''Besondere Ausstattungen'''
Zeile 97: Zeile 95:
  
 
[[Kategorie:Receiver]]
 
[[Kategorie:Receiver]]
 
 
 
http://search.ebay.de/search/search.dll?sofocus=bs&sbrftog=1&dfsp=32&from=R10&_trksid=m37&satitle=Yamaha+RX-500&sacat=-1%26catref%3DC6&sargn=-1%26saslc%3D3&sadis=200&fpos=Postleitza&sabfmts=1&saobfmts=insif&ga10244=10425&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=&fsop=32%26fsoo%3D2&coaction=compare&copagenum=1&coentrypage=search
 

Aktuelle Version vom 6. August 2016, 21:15 Uhr

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: RX-500
  • Baujahre: 1986-1988
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: silber, schwarz
  • Fernbedienung: Ja
  • Leistungsaufnahme: 350 Watt
  • Abmessungen: 43,5 x 12,6 x 28,9 cm
  • Gewicht: 5,6 kg
  • Neupreis ca.: 800,- DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM: 2,5 mV/47 KOhm
    • CD, Aux, 2x Tape: 150 mV/50 KOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 2x Rec-Out: 150 mV/1,5 KOhm
    • Kopfhörer: 0,7 V/220 Ohm


Technische Daten

Verstärker

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2x 48 Watt bei 0,015%
    • 4 Ohm: 2x 65 Watt nach DIN
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2x 75 Watt
    • 4 Ohm: 2x 100 Watt
    • 2 Ohm: 2x 110 Watt
  • Gesamtklirrfaktor: 0,015%
  • Dämpfungsfaktor: 50
  • Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz
  • Signalrauschabstand: 103 dB
  • Klangregelung:
    • Bass: ±10 dB bei 50 Hz
    • Höhen: ±10 dB bei 20.000 Hz
  • Loudness: regelbar
  • Subsonic: nein
  • Mute: nein
  • Direct/Line-Straight: nein
  • Stereokanaltrennung: 55 dB


Tuner

  • Empfang: UKW, MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 87,5 - 108 MHz
    • MW: 531 - 1611 KHz
  • Frequenzgang:
  • Eingangsmpfindlichkeit: 1,4µV/30µV (Mono/Stereo DIN)
  • Klirrfaktor: 0,2%
  • Signalrauschabstand: 70 dB (Stereo DIN)
  • Kanaltrennung: 50 dB
  • Trennschärfe: 85 dB
  • Gleichwellenselektion: 1,5 dB
  • Nebenwellenselektion: 70 dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung: 90 dB
  • ZF-Dämpfung: 85 dB
  • AM-Unterdrückung: 55 dB
  • Ausgangspegel:
  • RDS: nein
  • Stationsspeicher: 16

Besondere Ausstattungen

  • 2 Lautsprecherpaare anschließbar
  • Bass Extension schaltbar (+8 dB bei 60 Hz)
  • Record-Selector

Bemerkungen[Bearbeiten]

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder[Bearbeiten]

rx500gskb.jpg rx500-2zrbe.jpg rx500-37qjj.jpg

Berichte[Bearbeiten]

Habe das Teil seit Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhundets im Betrieb. Die Kiste ist unverwüstlich.

Leichte Kontaktgeräusche über die Lautsprecher, wenn der Lautstärkeregler über die Hälfte aufgedreht wird.

Ansonsten brilliert diese Receiver mit glasklarem Klang. Durch die zuschaltbaren Bässe macht er sogar beim Kopfhöhrer Druck aufs Ohr.

Links[Bearbeiten]