Akai AA-930: Unterschied zwischen den Versionen
Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
(→Daten) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Abmessungen (BxHxT): 483 x 168 x 398 mm | * Abmessungen (BxHxT): 483 x 168 x 398 mm | ||
* Gewicht: 15 kg | * Gewicht: 15 kg | ||
− | * Neupreis ca.: 1 | + | * Neupreis ca.: 1.200,- DM |
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
* Gesamtklirrfaktor: 0,5 % | * Gesamtklirrfaktor: 0,5 % | ||
* Dämpfungsfaktor: | * Dämpfungsfaktor: | ||
− | * Frequenzgang: 20 - 50 | + | * Frequenzgang: 20 - 50.000 Hz |
* Signalrauschabstand: | * Signalrauschabstand: | ||
** Phono: besser als -33dB | ** Phono: besser als -33dB | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
* Stereokanaltrennung: besser als 50dB (Phono, 1kHz) | * Stereokanaltrennung: besser als 50dB (Phono, 1kHz) | ||
* Klangregelung: | * Klangregelung: | ||
− | ** Bass: +/-10dB/ | + | ** Bass: +/-10dB/100 Hz |
− | ** Höhen: +/- 10dB/ | + | ** Höhen: +/- 10dB/10 kHz |
− | * Loudness: 7dB/ | + | * Loudness: 7dB/100 Hz, 5dB/10 kHz |
− | * High Filter: -9dB/ | + | * High Filter: -9dB/10 kHz |
− | * Low Filter (Subsonic): -6dB/ | + | * Low Filter (Subsonic): -6dB/50 Hz |
− | * Mute: -21dB/ | + | * Mute: -21dB/1 kHz |
* Direct/Line-Straight: nein | * Direct/Line-Straight: nein | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
* Empfang: FM, AM | * Empfang: FM, AM | ||
* Frequenzen: | * Frequenzen: | ||
− | ** UKW: | + | ** UKW: 87...108 Mhz +/-1 MHz |
− | ** MW: 525+/-5kHz.. | + | ** MW: 525+/-5kHz..1.650 +/-20 kHz |
* Frequenzgang: | * Frequenzgang: | ||
* Eingangsempfindlichkeit: | * Eingangsempfindlichkeit: | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
'''Besondere Ausstattungen''' | '''Besondere Ausstattungen''' | ||
* Eingänge für zwei Mono-Mikrofone | * Eingänge für zwei Mono-Mikrofone | ||
− | |||
== Bemerkungen == | == Bemerkungen == |
Aktuelle Version vom 3. Januar 2023, 17:03 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Akai
- Modell: AA-930
- Typ: Receiver
- Baujahre: 1973 - 1975
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Silber, Gehäuse Nussbaum
- Fernbedienung: nein
- Leistungsaufnahme:
- Abmessungen (BxHxT): 483 x 168 x 398 mm
- Gewicht: 15 kg
- Neupreis ca.: 1.200,- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge: 4
- Phono: 2,2 mV
- Mikrofon: 1,5 mV
- Tape 1, 2: 110 mV
- Aux: 110 mV
- Anzahl der Ausgänge:
- Tape Cinch: 150 mV
- Tape DIN: 30 mV
- 3 Lautsprecherpaare
Technische Daten
Verstärker
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm: 2x 42 W
- 4 Ohm: 2x 60 W
- Dynamikleistung
- 8 Ohm:
- 4 Ohm:
- Gesamtklirrfaktor: 0,5 %
- Dämpfungsfaktor:
- Frequenzgang: 20 - 50.000 Hz
- Signalrauschabstand:
- Phono: besser als -33dB
- Mic: besser als -33dB
- Tape: besser als -43dB
- Aux: besser als -43dB
- Stereokanaltrennung: besser als 50dB (Phono, 1kHz)
- Klangregelung:
- Bass: +/-10dB/100 Hz
- Höhen: +/- 10dB/10 kHz
- Loudness: 7dB/100 Hz, 5dB/10 kHz
- High Filter: -9dB/10 kHz
- Low Filter (Subsonic): -6dB/50 Hz
- Mute: -21dB/1 kHz
- Direct/Line-Straight: nein
Tuner
- Empfang: FM, AM
- Frequenzen:
- UKW: 87...108 Mhz +/-1 MHz
- MW: 525+/-5kHz..1.650 +/-20 kHz
- Frequenzgang:
- Eingangsempfindlichkeit:
- UKW: 1,7µV, mind. 2,8µV (IHF), stereo <20µV
- MW: 250µV
- Klirrfaktor:
- stereo: 0,6%, max. 1,5%
- mono: 0,2%, max. 0,5%
- Signalrauschabstand: 70dB
- stereo: besser als 50dB
- mono: besser als 60dB
- Kanaltrennung: 40dB, mind. 35dB
- Trennschärfe: >80dB
- Gleichwellenselektion:
- Nebenwellenselektion:
- Spiegelfrequenzdämpfung:
- ZF-Dämpfung: >100dB
- AM-Unterdrückung: >45dB
Besondere Ausstattungen
- Eingänge für zwei Mono-Mikrofone
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Alle Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Akai AA-930