Heco Superior 640: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Bilder ==  | == Bilder ==  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | <gallery>  | ||
| + | |||
| + | Datei:Heco Superior 640.1.jpg  | ||
| + | Datei:Heco Superior 640.2.jpg  | ||
| + | Datei:Heco Superior 640.3.jpg  | ||
| + | |||
| + | </gallery>  | ||
== Bemerkungen ==  | == Bemerkungen ==  | ||
Version vom 4. Dezember 2015, 08:01 Uhr
Daten
Allgemein
- Hersteller: Heco
 - Modell: Superior 640
 - Baujahre: ab 1989 - um 1990
 - Hergestellt in: Deutschland
 - Farbe: Nußbaum Furnier, Eiche Furnier P 43, Mahagoni Furnier P 36, Esche schwarz, Esche weiß; Sonderausführung Schleiflack schwarz, Schleiflack weiß, andere auf Anfrage
 - Abmessungen: 490 x 260 x 315 mm (HxBxT)
 - Gewicht:
 - Neupreis ca.: 1600 DM / Paar
 
Technische Daten
- Bauart: 3-Wege geschlossen, Kompaktlautsprecher
 - Chassis:
- Tieftöner: 1x 220 mm (Konus, TC 220)
 - Mitteltöner: 1x 120 mm (Konus, TMC 120)
 - Hochtöner: 1x 19 mm (Kalotte, KHC 19 M)
 
 - Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 110 / 140 W
 - Wirkungsgrad: 88 dB/1W/1m
 - Übertragungsbereich: 30 - 35.000 Hz
 - Übergangsbereiche: 250 / 2.500 Hz
 - Impedanz: 4 Ohm
 
Besondere Ausstattungen
Bilder
Bemerkungen
Weitere Modelle der gleichen Serie: