ASC AS 3300
Version vom 20. September 2018, 06:39 Uhr von Hapeg2 (Diskussion | Beiträge)
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: ASC
 - Modell: AS 3300 später als überarbeitete Version AS 2E genannt
 - Typ: Endverstärker
 - Baujahre: 1980 - 1984
 - Hergestellt in: West Germany
 - Farbe: Schwarz oder Sonderausstattung der Front in Gold
 - Fernbedienung: nein
 - Leistungsaufnahme: 15 W/400 W (Leerlauf/Volleistung)
 - Abmessungen: 445 x 60 x 365 mm (BxHxT)
 - Gewicht: 10,5 kg
 - Neupreis ca.: 2'098 DM
 
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- 2x Stereo: 2000 mV, 97 kOhm
 
 - Anzahl der Ausgänge:
- 2 x Lautsprecherpaare
 
 
Technische Daten
- Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
- 8 Ohm: 80 W (0,01%)
 - 4 Ohm: 110 W (0,01%)
 
 - Dynamikleistung
- 8 Ohm: n.b.
 - 4 Ohm: n.b.
 
 - Gesamtklirrfaktor: n.b.
 - Dämpfungsfaktor: n.b.
 - Frequenzgang: 100 kHz Hochfrequenzschutzschaltung schaltet bei ca. 40k ab.
 - Signalrauschabstand: 102 dB bei 5 W und 100 Ohm Quellwiderstand
 - Stereokanaltrennung: 87 dB
 
Besondere Ausstattungen
- Ferneinschaltbar durch Steuerkabel
 
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Die AS 3300 entspricht der Endstufe KS E42 und wurde von der wuppertaler Firma KS electronic Kücke & Co produziert. Ab 1985 übernahm die Firma ASC dann die Produktion der Komponenten und brachte eine überarbeitete Version AS 2E heraus.
 - Stereo Leistungsverstärker in servicefreundlicher Modulebauweise.
 - Klassische Gegentaktendstufe mit Bipolarleistungstransistoren in AA-B Schaltung auf Mono brückbar. Wegen des schwachen Netzteils ist in Brückenschaltung nur bei einer Lautsprecherimpedanz von 8 Ohm mit einer Leistungserhöhung auf 280W zu rechnen.
 
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
 - ASC AS 2001 Tape Deck
 - ASC AS 3001 Tape Deck
 - ASC AS 3100 Tuner
 - ASC AS 3200 Vorverstärker
 - ASC AS 3300 Endstufe
 
Bilder[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: ASC AS-3200, AS-3300
 
- Auszug aus Prospekt: ASC AS-3100, AS-3200, AS-3300
 
Berichte[Bearbeiten]
- Detaillierte Berichte bei "ASC Hifi Geräte": [[1]]
 

