Technics SB-4500: Unterschied zwischen den Versionen
👍Hapeg2 (Diskussion | Beiträge) |
(→Bemerkungen) |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
* [[Technics SB-4500]] | * [[Technics SB-4500]] | ||
* [[Technics SB-5000]] | * [[Technics SB-5000]] | ||
+ | * [[Technics SB-5500]] | ||
* [[Technics SB-6000]] | * [[Technics SB-6000]] | ||
* [[Technics SB-7000]] | * [[Technics SB-7000]] | ||
− | + | * [[Technics SB-8000]] | |
+ | * [[Technics SB-9500]] | ||
+ | * [[Technics SB-10000]] | ||
== Bildern == | == Bildern == |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2023, 10:47 Uhr
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Technics
- Modell: SB-4500
- Typ: Lautsprecher
- Baujahre: 1977 - 1979
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz
- Abmessungen: 631 x 350 x 325 mm (HxBxT)
- Gewicht: 14,5 kg
- Neupreis ca.: 1'000 DM / Paar
Technische Daten
- Bauart: 2-Wege Bassreflex, Standlautsprecher
- Chassis:
- Tieftöner: 1x 250 mm (Konus)
- Hochtöner: 1x 60 mm (Konus) eigener Resonanzraum
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): / 75 W
- Wirkungsgrad: 92,5 dB (1W/1m)
- Frequenzgang: 55Hz - 24kHz -6dB
- Übergangsbereiche: 2kHz
- Impedanz: 6 Ohm
Besondere Ausstattungen
- Phasenrichtige Anordnung der Lautsprecherspulen
Variante
- SB-4500 A mit Bassreflexrohr
- Gewichtsersparnis ca. 1kg
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Technics SB-4500
- Technics SB-5000
- Technics SB-5500
- Technics SB-6000
- Technics SB-7000
- Technics SB-8000
- Technics SB-9500
- Technics SB-10000
Bildern[Bearbeiten]
- Auszug aus Prospekt: Technics SB-4500