Marantz SD 930

Daten[Bearbeiten]

Allgemein

  • Hersteller: Marantz
  • Modell: SD 930
  • Typ: Einzel
  • Baujahre: 1983 - 1986
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Champagner
  • Fernbedienung: Kabelfernbedienung RMC 1 (Optional)
  • Leistungsaufnahme: 30 Watt
  • Abmessungen (BxHxT): 416 x 100 x 300 mm
  • Gewicht: 6,5 kg lt. Servicemanual (SM), 7,5 kg lt. Prospekt
  • Neupreis ca.: 1.850,- DM, Fr. 1'440.- (08.1983)


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Line: 70 mV/ 50 kOhm
    • Mikrofon: 0,3 mV/ 10 kOhm lt. SM; 0,3 mV/ 6 kOhm lt. Prospekt
    • Remote Anschluss: Für Kabelfernbedienung
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Line: 700 mV/ 2 kOhm lt. SM, 400 mV/5 kOhm lt. Prospekt
    • Kopfhörer: 75 mV/70 Ohm


Technische Daten

  • Tonköpfe: 3
    • 2x Sendust Alloy Aufnahme-/Wiedergabedoppelkopf
    • 1x Dual Gap Ferrit Löschkopf
  • Motoren: 3 (1x DD für Capstan, 1x Wickel, 1x Kopfschlitten)
  • Gleichlaufschwankungen:
    • WRMS: 0,03 %
    • DIN: 0,06 % (gewichted)
  • Bandarten: I, II, IV
  • Frequenzgang:
    • Typ I: 20 - 20.000 Hz
    • Typ II: 20 - 20.000 Hz
    • Typ IV: 20 - 22.000 Hz
  • Klirrfaktor:
  • Signalrauschabstand:
    • Ohne NR: 65 dB
    • Dolby B: 70 dB
    • Dolby C: 75 dB
    • dbx: 90 dB
  • Umspulzeit (C 60): 80 s
  • Löschdämpfung: dB
  • Vormagnetisierung: kHz
  • Auto-Reverse: Nein
  • Titelsuchlauf: Ja
  • Rauschunterdrückung: Dolby B & C, dbx
  • MPX-Filter: Nein
  • Fader: Nein
  • Pitch-Kontrolle: Nein
  • CD-Synchro-Aufnahme: Nein


Besondere Ausstattungen

  • 3 Kopfgerät mit Hinterbandkontrolle
  • Automatische Azimuthkorrektur MAAC
    • Patent von Philips; Musste nicht lizensiert werden, da Marantz damals eine Tochterfirma von Philips war
  • Automatische Bandeinmessung (Vormagnetisierung und Entzerrung)
  • 3 Rauschunterdrückungssysteme inklusive dbx
  • Digitales Bandzählwerk mit Echtzeitanzeige
  • Titel Schnellschuchlauf QMS
  • Mikrofoneingänge
  • Automatisches Bandstraffziehen beim Einlegen der Kassette
  • Ausgangspegel regelbar

Bemerkungen[Bearbeiten]

Weitere Modelle der gleichen Serie:


Bilder[Bearbeiten]

  • Auszug aus Prospekt: Marantz SD-930, SD-64, SD-530

Marantz SD-64-530-930-Prospekt-1984.jpg

Berichte[Bearbeiten]

  • Test in "FonoForum" 9 / 1984


Links[Bearbeiten]