Nakamichi 1000 ZXL
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Nakamichi
- Modell: 1000 ZXL/ 1000 ZXL Limited
- Typ: Einzel
- Baujahre: 1981 - 1986; Limited: 1981 - 1982
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: Schwarz mit Edelholzgehäuse; Limited: Front vergoldet, Gehäuse massives Rosenholz
- Fernbedienung: Kabelfernbedienung RM-300 und RAMM Fernbedienung (Optional)
- Leistungsaufnahme: 60 Watt max.
- Abmessungen (BxHxT): 522 x 258 x 322 mm; Limited: 527 x 264 x 322 mm
- Gewicht: 19,0 kg; Limited: 19,5 kg
- Neupreis:
- 7.500 DM (UVP), Limited: 17.000 DM inkl. NR-100 (UVP)
- NR-100 Dolby C Adapter: 598 DM (6.1981)
- NR-200 Dolby C Einheit: 1.184 DM (7.1981)
- High-Com II Einheit: 1.000,- DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge: 4
- Line: 50 mV/ 50 kOhm (Cinch)
- Stereo- & Monomikrofone: 0,2 mV/ 10 kOhm
- Externe Rauschunterdrückung: 100 mV/ 50 kOhm
- Anzahl der Ausgänge:
- Line: 1 V/ 2,2 kOhm (400 Hz, 0 dB)
- Externe Rauschunterdrückung: 100 mV/ 2,2 kOhm
- Kopfhörer: 45 mV (400 Hz, 0 dB)
Technische Daten
- Tonköpfe: 3
- Motoren: 4 (Capstan, Wickel, Kopfschlitten, Azimuth)
- Gleichlaufschwankungen:
- WRMS: < 0,04 % RMS
- DIN: ± 0,08 %
- Bandarten: Typ I (Normal), II (Chrom), III (Ferrochrom), IV (Metal)
- Frequenzgang (-20 dB) für alle Bandtypen!:
- 10 - 25.000 Hz (± 3 dB)
- 20 - 20.000 Hz (± 0,75 dB)
- Klirrfaktor: < 0,8 % (400 Hz, 0 dB)
- Signalrauschabstand:
- Dolby B: 66 dB
- Dolby C: 72 dB
- Auto-Reverse: Nein
- Titelsuchlauf: Bis 15 Titel programmierbar
- Rauchunterdrückung: Dolby B und C als Adapter (Optional)
- MPX-Filter: Ja
- Fader: Ja
- Pitch-Kontrolle: Ja
- CD-Synchro-Aufnahme: Nein
Besondere Ausstattungen
- High-End Tapedeck der absoluten Referenzklasse
- Asymetrisch Aufgebautes, resonanz-kompensierendes Doppel-Capstan-Laufwerk
- 3 Kopfgerät mit Hinterbandkontrolle und direktgekoppelte Aufnahme- und Wiedergabeverstärker
- A.B.L.E. Automatische Einstellung von Aufnahmekopf Azimuth, BIAS, Level und EQ für unübertroffenen Frequenzgang für alle Bandsorten
- 4 Speicher für die automatische A.B.L.E. Einmessung
- Testtongenerator (400Hz, 0 dB, 200 nWb/n)
- Über- und Unter-Bias manuell wählbar
- Spezifische Leuchtanzeige während Einmessvorgang oder gewähltem Speicher
- Automatische Bandsortenwahl und Rauschunterdrückungswahl bei Wiedergabe von Eigenaufnahmen
- Dolby B und Anschlussmöglichkeit für externes Rauschunterdrückungssystem (z.B. Dolby C, NR-100)
- Quarzgeregelter Oszillator für Vormagnetisierungsfrequenz (105 kHz) sowie um 10 dB optimierte Löschkopffrequenz (52,5 kHz) für tiefe Frequenzen
- 4-stellige Digitalanzeige
- 2x 56 Segment Flurosenzanzeige (50 dB Anzeigebereich)
- Anzeigecharakteristik umschaltbar
- RAMM: 30 Programmspeicher mit bis zu 15 frei setzbaren codierten Adressen (werden auf der Cassette gespeichert).
- Die Reihenfolge der Wiedergabe kann beliebig gewählt werden, da diese beim Vor- oder Zurückspulen immer gefunden werden
- MPX-Filter schaltbar
- Subsonic-Filter schaltbar
- Mischpult mit Überblendmöglichkeit (Line und Mikrofon)
- 3 direkte und 3 zusätzliche Mikrofoneingänge mit MX 100 (Optional)
- Kanalgetrennte Ausgangspegelregler
- Vorbereitet für Timerbetrieb
- Fernbedienungsanschlüsse für Laufwerk- und RAMM-Funktionen
für 1000 ZXL Limited zusätzlich
- Komplett vergoldete Front
- Capstan-Schwungräder aus massivem Messing
- Selektierte Bauteile
- Vergoldete Anschlüsse
- Im Lieferumfang enthalten:
- Dolby C Adapter-Einheit NR-100
- 2 Demonstrationskassetten
- Acryl-Haube für die Frontplatte und Reinigungstuch
Bemerkungen[Bearbeiten]
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Das 1000 ZXL Limited ist das teuerste je produzierte Tapedeck.
Bilder[Bearbeiten]
Berichte[Bearbeiten]
- Stereoplay 11/1980: In Spitzenklasse II eingestuft (höchste Einstufung bei Kassettendecks).