Revox B 215
Daten[Bearbeiten]
Allgemein:
- Hersteller: Revox
- Modell: B 215
- Linie: Serie 200
- Typ: Stereo Kassettendeck
- Baujahre: 1985 - 1990
- Hergestellt in: Deutschland
- Farbe: Silber/ Grau
- Fernbedienung: B 201 od. B 205 Systemfernbedienung (Optional)
- Leistungsaufnahme: 45 W
- Abmessungen (BxHxT): 450 x 153 x 332 mm
- Gewicht: 9,15 kg
- Neupreis ca.: 3.290,- DM (UVP 1985); 2.590,- DM (UVP 1988); Fr. 2'750.- (9.1987)
- Fernbedienung Fr. 125.- (9.1987)
Technische Daten:
Besondere Ausstattungen:
- Einmesscomputer (lt. Revox-Webseite Juli 2015)
- 6 Speicherplätze für Kassettendaten (lt. Revox-Webseite Juli 2015),
- Laufwerksqualität, siehe dazu 215 Mk II (Link s. Bemerkungen).
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Das B215 wurde während rund 9 Jahre in vier optisch unterschiedlichen Versionen gefertigt. Technisch unterscheiden sich diese in kleinen Details. Eine Ausnahme gibt es bei den ersten produzierten Einheiten. Diese verfügten noch nicht über die rote LED Lichtschranke und auch noch nicht über die angerauhte rechte Capstanwelle. Es gab daher auch nie eine MK II Version. Hier die Variantenübersicht:
- B 215 Erste Version im "modernen" Gitter-Design der frühen 80er Jahre
- B 215 MK II Es gab offiziell keine MK II Version. Bei Einführung als B 215 Schwarz bezeichnet. Front zeitlos modern in Schwarz und Silber.
- B 215-S Schwarz mit Gold und Klavierlack Seitenteile.
- B 215-E Dunkelgrau
- Weitere Modelle der gleichen Serie:
- Verstärker:
- Revox B 150
- Revox B 250
- Tuner:
- Revox B 160
- Revox B 260
- Receiver:
- Revox B 285
- Preceiver:
- Revox B 286
- CD-Player:
- Revox B 226
- Spulentonband:
- Revox B 77 MK II
- Plattenspieler:
- Revox B 291
- Lautsprecher:
- Revox Agora B
- Revox Atrium B MK II
- Revox Forum B MK II
- Revox Plenum B MK II
- Revox Agora B
- Revox Piccolo
- Revox Symbol B MK II
- Subwoofer:
- Revox Power Cube
Bilder[Bearbeiten]
- Bild: Revox B 215 im eigenwilligen Design der frühen 80er Jahre
Berichte[Bearbeiten]
- Das Laufwerk von B215 und das praktisch identische vom B710 ist das beste was auf dem Markt zu finden ist; es kommt ohne Riemen und Treibräder aus, ist aus Aludruckguss mit Messing Sinterlagern und Escap Motoren, besser als alle Nakamichis und Tandbergs, praktisch verschleissfrei, abgesehen von Öllagern und den Tonköpfen!
Links[Bearbeiten]
- [1] "Revoxsammler.ch" -> Vergleichstest im CH Magazin Sound
- Liste der legendären Kassettendecks im Vergleich
- Dolby HX Pro bei deutscher Wikipedia.