Sony TC-KE 600 S
Daten[Bearbeiten]
Allgemein
- Hersteller: Sony
- Modell: TC-KE 600 S
- Typ: Einzel
- Baujahr: 1996–1998
- Hergestellt in: Japan
- Farbe: schwarz
- Fernbedienung: optional (Sensor eingebaut)
- Leistungsaufnahme: 21 W
- Abmessungen: 430 mm × 120 mm × 310 mm (B × H × T)
- Gewicht: 4,6 kg
- Neupreis ca.: 600 DM
Anschlüsse
- Anzahl der Eingänge:
- 1 Line: Cinch
- Anzahl der Ausgänge:
- 1 Line: Cinch
- Kopfhörerausgang 6,3 mm, nicht regelbar
Technische Daten
- Motoren: 3 (1 Servo-Motor, 2 Motoren für das Laufwerk)
- Tonköpfe: 3
- Gleichlaufschwankungen: ±0,065 % W. Peak (IEC); 0,045 % W. RMS (NAB); ±0,12 % W. Peak (DIN)
- Bandarten: Type I, II, IV
- Frequenzgang:
- Normal: 15–17.000 Hz, bei ±3 dB
- Chrom: 15–18.000 Hz, bei ±3 dB
- Metal: 15–21.000 Hz, bei ±3 dB
- Metal – Aufnahme: 15–16.000 Hz
- Klirrfaktor: 1,5 % (bei Typ IV Metal, 250 nWb/m 315 Hz, 3. Harmonische
- Signalrauschabstand: 57 dB (Normal), 59 dB (Chrom), 61 dB (Metal),
- Verbesserung des Signal-Rauschabstandes durch das Dolby-System (Anhaltswerte)
- Dolby B eingeschaltet: 5 dB bei 1 kHz, 10 dB bei 5 kHz
- Dolby C eingeschaltet: 15 dB bei 500 Hz, 20 dB bei 1 kHz
- Dolby S eingeschaltet: 10 dB bei 100 Hz, 24 dB bei 1 kHz
- Auto-Reverse: nein
- Titelsuchlauf: ja
- Dolby: B, C, S, HX Pro
- MPX-Filter: ja, schaltbar für jedes Dolby-System
- Fader: nein
- Pitch-Kontrolle: nein
- CD-Synchro-Aufnahme: nein
Besondere Ausstattungen
- 3 Tonköpfe
- Hinterbandkontrolle (Monitor-Schaltung)
- Dolby S
- halbautomatische Bandeinmessung mit Testtonkalibrierung für BIAS und Level
- beleuchtetes Kassettenfach zur Bandkontrolle
- elektronisches Echtzeitzählwerk
- Memory-Schaltung
- Titelsuchlauf AMS
- Schnellspulmöglichkeit (2 Geschwindigkeiten),
- Display abschaltbar mit Fernbedienung RM-J 701,
- Fernbedienung war optional zu kaufen: RM-J 701, es gehen auch RM-J710, RM-J902 und RM-J903.
Bemerkungen[Bearbeiten]
- Das Laufwerk baugleich Sony TC-K 661 S.
- keine Timer-Vorrüstung (anders als TC-K611 S und TC-K715 S)
- In der Zeit von 1996–1998 zweitgrößtes Sony-Deck nach dem KA 6 ES
- Front in Kunststoff ausgeführt
Weitere Modelle der gleichen Serie:
Bilder[Bearbeiten]
Berichte[Bearbeiten]
- Stereo 8/1996: sehr gut, 2 Sterne,
- Audio 4/1997: gut, Oberklasse, 65 Punkte,3 Ohren,
- Stereoplay 3/1997, gut, 16 Punkte (neue Wertung ab 3/97), ein Jahr später 32 Punkte (spätere Wertung)